Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HB478GU.0
de Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB478GU 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB478GU.0 de Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis d e G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen ..... . 17 Liste der Grundeinstellungen .
  • Seite 4 B e s t i m m u n g s g e m ä ß e r G e b r a u c h können Sie Ihr Gerät sicher und richtig Bedienungsfragen berät Sie unsere Siemens Info Line bedienen. Die Gebrauchs- und unter Tel.: 089 21 751 751* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr...
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Ursachen für Schäden Bratenthermometer Warnung – Verbrennungsgefahr! Der Garraum wird während der ■ Warnung – Stromschlaggefahr! Reinigungsfunktion sehr heiß. Nie die Bei einem falschen Bratenthermometer kann Gerätetür öffnen. Das Gerät abkühlen die Isolation beschädigt werden. Nur das für lassen. Kinder fernhalten. dieses Gerät bestimmte Bratenthermometer Das Gerät wird während der Verbrennungsgefahr!
  • Seite 7 Umweltschutz Zubehör einschieben: Je nach Gerätetyp kann Entfernen Sie nicht benötigtes Zubehör aus dem ■ ■ Zubehör die Türscheibe beim Schließen der Garraum. Gerätetür zerkratzen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum schieben. Gerät transportieren: Gerät nicht am Türgriff tragen ■...
  • Seite 8 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Heizarten und Funktionen Mit dem Funktionswähler stellen Sie die Heizarten und Damit Sie immer die richtige Heizart für Ihr Gericht weitere Funktionen ein. finden, erklären wir Ihnen hier die Unterschiede und Anwendungsbereiche. Heizart Temperatur Verwendung 3D-Heißluft 30-275 °C Zum Backen und Braten auf einer oder mehreren Ebenen.
  • Seite 10 Zubehör Temperatur Achtung! Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Das Gerät Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem überhitzt sonst. Temperaturwähler ein. Ebenso werden damit z. B. die Grill- und Reinigungsstufen gewählt. Damit nach einem Betrieb der Garraum schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit Die Einstellungen erscheinen im Display.
  • Seite 11 Zubehör Auszügen ausgestattet. Die Auszüge sind fest montiert Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass und können nicht abgenommen werden. Die Klipp die Rastnase hinten ist und nach unten zeigt. Die ‚ Auszüge können je nach Bedarf an den noch freien offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung Ebenen angebracht werden.
  • Seite 12 Vor dem ersten Gebrauch Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Hinweis: Auszugssystem 1-fach Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 können Sie das Zubehör weiter Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an. herausziehen, ohne dass es kippt. ~ "Kundendienst"...
  • Seite 13 Gerät bedienen Wenn Ihr Gericht fertig ist, schalten Sie das Gerät aus, Zubehör reinigen indem Sie den Funktionswähler auf die Nullstellung Reinigen Sie das Zubehör gründlich mit Spüllauge und drehen. einem Spültuch oder einer weichen Bürste. Sie können am Gerät auch Dauer und Ende Hinweis: für den Betrieb einstellen.
  • Seite 14 Zeitfunktionen einer Dauer ist die Endezeit abrufbar. Der Wecker kann Ändern und abbrechen jederzeit eingestellt werden. Mit Taste oder können Sie die Dauer jederzeit Nach Ablauf einer Dauer oder Weckerzeit ertönt ein ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung Signal. Sie können das Signal vorzeitig beenden, indem übernommen.
  • Seite 15 Zeitfunktionen Nach wenigen Sekunden übernimmt das Gerät die Ändern und abbrechen Einstellungen. Im Display steht die Endezeit. Sobald das Mit Taste oder können Sie die Weckerzeit jederzeit Gerät startet, läuft die Dauer ab. ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung übernommen.
  • Seite 16 Bratenthermometer Legen Sie das Fleisch, am besten in einem Geschirr, in @Bratenthermometer die Mitte des Rostes. D as Bratenthermometer ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im Inneren der Lebensmittel.
  • Seite 17 Kindersicherung Warnung – Verbrennungsgefahr! AKindersicherung Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden sehr heiß. Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten mit Topflappen aus dem Garraum nehmen. K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer Kindersicherung ausgestattet.
  • Seite 18 Sabbateinstellung FSabbateinstellung Kindersicherung aktivieren ™‹‡ ‹ = nein möglich ‚ = ja* ƒ = ja, mit Türverriegelung** M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer von S a b b a t e i n s t e l l u n g über siebzig Stunden einstellen.
  • Seite 19 Reinigen harten Scheuerkissen oder Putzschwämme, ■ Emailflächen Heiße Spüllauge oder Essigwasser: Hochdruckreiniger oder Dampfreiniger, ■ Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen speziellen Reiniger zur Warmreinigung. ■ Tuch nachtrocknen. Eingebrannte Speiserückstände mit einem feuch- Waschen Sie neue Schwammtücher vor Gebrauch ten Tuch und Spüllauge aufweichen.
  • Seite 20 Reinigungsfunktion Email wird bei sehr hohen Temperaturen Das Gerät wird während der Reinigungsfunktion ■ ■ eingebrannt. Dadurch können geringe außen sehr heiß. Nie die Gerätetür berühren. Das Farbunterschiede entstehen. Das ist normal und hat Gerät abkühlen lassen. Kinder fernhalten. keinen Einfluss auf die Funktion. Kanten dünner Bleche lassen sich nicht voll Warnung emaillieren.
  • Seite 21 Gestelle Kurz nach dem Start verriegelt die Gerätetür. Im Display pGestelle erscheint das Symbol Wenn die Reinigungsfunktion beendet ist, ertönt ein B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät Signal. Im Display steht die Dauer auf null. Schalten Sie G e s t e l l e lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 22 Gerätetür Gerätetür einhängen qGerätetür Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder einhängen. B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät G e r ä t e t ü r Beim Einhängen der Gerätetür darauf achten, dass lange schön und funktionsfähig. Hier erfahren Sie, wie beide Scharniere gerade in die Öffnung eingeführt Sie die Gerätetür aushängen und reinigen können.
  • Seite 23 Gerätetür Den Edelstahleinleger in der Abdeckung An der Zwischenscheibe oben die beiden Hinweis: mit Edelstahlreiniger reinigen. Die restliche Halterungen nach oben drücken, nicht abnehmen Türabdeckung mit Spüllauge und einem weichen (Bild ). Halten Sie die Scheibe mit einer Hand fest. Tuch reinigen.
  • Seite 24 Störungen, was tun? Frontscheibe unten andrücken bis sie hörbar Gerätetür lässt Gerätetür ist Deaktivieren Sie die Kindersiche- einrastet (Bild sich nicht öffnen. mit der Kin- rung, indem Sie ca. 4 Sekunden Gerätetür wieder etwas öffnen und Küchentuch Im Display leuch- dersicherung lang die Taste mit dem Schlüssel- entfernen.
  • Seite 25 Kundendienst Maximale Betriebsdauer erreicht 4Kundendienst Im Display erscheint ”‰ Drehen Sie den Funktionswähler auf Nullstellung. Bei W enn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser Bedarf können Sie neu einstellen. K u n d e n d i e n s t Kundendienst für Sie da.
  • Seite 26 Programme unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit PProgramme Kunststoffgriffen ist ungeeignet. Größe des Geschirrs: M it den Programmen können Sie ganz einfach Speisen Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei P r o g r a m m e zubereiten.
  • Seite 27 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Gewichts- Flüssigkeit zu- Ein- Einstell- Hinweise bereich in geben schub- gewicht höhe Backofenkartof- ungeschälte, Universalpfanne 0,3-1,5 nein Gesamt- feln, ganz mehlige Kartof- gewicht feln Eintopf, mit Gemüse vegetarisch hoher Bräter mit 0,5-2,5 nach Rezept Gesamt- Gemüse mit langer Gar- Deckel gewicht zeit (z.
  • Seite 28 Programme Programm Lebensmittel Geschirr Gewichts- Flüssigkeit zu- Ein- Einstell- Hinweise bereich in geben schub- gewicht höhe Kalbsbraten, mager z. B. Lende oder Bräter mit 0,5-2,5 Bräterboden Fleisch- Fleisch vorher nicht Nuss Deckel bedecken, evtl. gewicht anbraten bis 250 g Gemüse zugeben Rehkeule ohne Knochen, Bräter mit...
  • Seite 29 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Verwenden Sie nur Originalzubehör Ihres Gerätes. Es JFür Sie in unserem ist optimal auf den Garraum und die Heizarten Kochstudio getestet abgestimmt. Entfernen Sie nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum. Schieben Sie die Speisen in den kalten, leeren H ier finden Sie eine Auswahl an Speisen und die Garraum.
  • Seite 30 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Kuchen und Gebäck Tiefkühlprodukte Verwenden Sie keine stark vereisten Tiefkühlprodukte. Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Entfernen Sie Eis an der Speise. Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig viele Speisen.
  • Seite 31 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Strudel, süß Universalpfanne 190-200 45-60 Strudel, gefroren Universalpfanne * vorheizen Kleingebäck Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min.
  • Seite 32 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Brötchen, süß, frisch, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 150-170* 15-25 Brötchen, frisch Backblech 180-200 20-30 Toast überbacken, 4 Stück Rost 200-220 15-20 Toast überbacken, 12 Stück...
  • Seite 33 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Das Gebäck ist ungleichmäßig Wählen Sie die Temperatur etwas niedriger. gebräunt. Auch überstehendes Backpapier kann die Luftzirkulation beeinflussen. Schneiden Sie Backpapier immer pas- send zu. Achten Sie darauf, dass die Backform nicht direkt vor den Öffnungen der Garraum-Rückwand steht. Beim Backen von Kleingebäck sollten Sie möglichst gleiche Größen und Dicken verwenden.
  • Seite 34 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Beachten Sie die Herstellerangaben zu Ihrem Je größer ein Geflügel, Fleisch oder Fisch, desto Bratgeschirr. niedriger die Temperatur und umso länger die Gardauer. Offenes Geschirr Zur Zubereitung von Geflügel, Fleisch und Fisch Wenden Sie Geflügel, Fleisch und Fisch nach ca. verwenden Sie am besten eine hohe Bratform.
  • Seite 35 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Ob der Fisch gar ist, erkennen Sie, wenn sich die Geben Sie zum Dünsten zwei bis drei Esslöffel Rückenflosse leicht lösen lässt. Flüssigkeit und etwas Zitronensaft oder Essig ins Geschirr. Geflügel Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur...
  • Seite 36 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Fisch Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Fisch, gegrillt, ganz 300 g, z. B. Forelle Rost 160-180 20-30*** Fisch, gegrillt, ganz 1,5 kg, z. B. Lachs Rost 170-190 30-40*** Fischfilet, -kotelett, gegrillt, 2-3 cm dick...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Joghurt Portionsformen Garraum- 40-45 8-9h boden Soufflé in Portionsformen Portionsformen 160-180 35-45 Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius).
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Rinderhüfte, 6-7 cm dick, 1,5 kg, durch Geschirr offen 100* 160-220 Rinderfilet, 4-6 cm dick, 1 kg Geschirr offen 90-150 Roastbeef, 5-6 cm dick, 1,5 kg Geschirr offen...
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Einkochen Gemüse: Das Gemüse in den Einmachgläsern mit heißem, abgekochtem Wasser auffüllen. Sie können in Ihrem Gerät Obst und Gemüse Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein. Auf einkochen. jedes Glas einen nassen Gummiring und einen Deckel legen.
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Temperatur und Gärdauer sind abhängig von der Art und Menge der Zutaten. Deshalb sind die Angaben in der Einstelltabelle Richtwerte. Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Schritt Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Hefeteig, leicht Schüssel 35-40...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Schieben Sie zusätzlich die Universalpfanne ein. Die Flüssigkeit wird aufgefangen und der Garraum bleibt sauberer. Backen Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Spritzgebäck Backblech 140-150* 25-35 Spritzgebäck Backblech 140-150*...
  • Seite 44 *9001273868* 9001273868 990222...