Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens HB478G5 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Siemens HB478G5 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Siemens HB478G5 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB478G5 6 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HB478G5.6
de
Gebrauchs- und Montageanleitung
Register your product on My Siemens and discover
exclusive services and offers.
siemens-home.bsh-group.com/welcome
The future moving in.
Siemens Home Appliances

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens HB478G5 6 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HB478G5.6 Gebrauchs- und Montageanleitung Register your product on My Siemens and discover exclusive services and offers. siemens-home.bsh-group.com/welcome The future moving in. Siemens Home Appliances...
  • Seite 2 de Sicherheit ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur Inhaltsverzeichnis dann können Sie das Gerät sicher und effi- zient verwenden. ¡ Diese Anleitung richtet sich an den Monteur GEBRAUCHSANLEITUNG und den Benutzer des Geräts. ¡ Beachten Sie die Sicherheitshinweise und Sicherheit ...............    2 die Warnhinweise.
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn Die zugänglichen Teile werden im Betrieb Sie das Gerät verwenden. heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Nie die heißen Teile berühren. schieben. ▶ Kinder fernhalten. → "Zubehör", Seite 9 Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entweichen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. 1.7 Reinigungsfunktion ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn chener Oberfläche betreiben. Sie die Reinigungsfunktion verwenden. ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, WARNUNG ‒ Brandgefahr! um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Immer am Netzstecker der Netzanschluss- sich während der Reinigungsfunktion entzün-...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während der Reinigungs- Der Garraum wird während der Reinigungs- funktion außen sehr heiß. funktion sehr heiß. ▶ Nie die Gerätetür berühren. ▶ Nie die Gerätetür öffnen. ▶ Das Gerät abkühlen lassen. ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben. ¡ Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis zu 20% Energie. Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4  Kennenlernen Lernen Sie die Bestandteile Ihres Geräts kennen. Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- 4.1 Bedienelemente chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht auf das entsprechende Feld drücken. Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Das Display zeigt Symbole aktiver Funktionen Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- und die Zeitfunktionen an.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Heizart und Tempera- Verwendung und Funktionsweise turbereich Heißluft Sanft Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. 125 - 275 °C Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rückwand gleichmä- ßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet. Während des Garens die Gerätetür geschlossen halten.
  • Seite 9 Zubehör de ¡ Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte Beleuchtung Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im Die Backofenlampe leuchtet den Garraum aus. Garraum etwas unterscheiden. Bei den meisten Heizarten und Funktionen ist die Be- leuchtung während des Betriebs an. Beim Beenden 4.5 Garraum des Betriebs schaltet sich die Beleuchtung aus.
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.siemens-home.bsh-group.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren...
  • Seite 11 Vor dem ersten Gebrauch de 6  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- 6.2 Gerät vor dem ersten Gebrauch reinigen nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Reinigen Sie den Garraum und das Zubehör, bevor Sie zum ersten Mal mit dem Gerät Speisen zubereiten.
  • Seite 12 de Zeitfunktionen a Nach einigen Sekunden startet das Schnellaufhei- a Wenn das Schnellaufheizen endet, ertönt ein Signal zen. und im Display erlischt das Symbol ⁠ . Die Speise in den Garraum geben. 9  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Voraussetzung: Im Display ist markiert.
  • Seite 13 Bratenthermometer de Voraussetzungen Ende abbrechen ¡ Eine Heizart und eine Temperatur oder Stufe sind Sie können das eingestellte Ende jederzeit löschen. eingestellt. Voraussetzung: Im Display ist markiert. ¡ Eine Dauer ist eingestellt. Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit ▶ Auf die Taste so oft drücken, bis im Display plus eingestellter Dauer zurückstellen.
  • Seite 14 de Programme – Die Spitze darf kein Geschirr oder Knochen be- Die Kerntemperatur mit Taste  oder  einstellen. rühren. Links steht die aktuelle Kerntemperatur im Gargut, Das Gargut mit dem Bratenthermometer in den Gar- rechts die eingestellte, z. B. 15°C|75°C. raum geben. Hinweis: Die aktuelle Kerntemperatur erscheint erst Das Gargut, am besten in einem Geschirr, in die ab 10 °C.
  • Seite 15 Programme de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Universalpfanne 0,1-0,8 kg nein 05 Aufback-Brötchen tiefgekühlt, vorgeba- mit Backpapier Gesamtgewicht cken Auflaufform ohne 0,5-3,0 kg nein 06 Karfoffelgratin Deckel Gesamtgewicht Auflaufform ohne 0,4-3,0 kg nein 07 Nudelauflauf mit vorgegarten Nu- Deckel Gesamtgewicht deln...
  • Seite 16 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg nein Fleisch vorher nicht 21 Hackbraten, frisch Hackteig aus Rind-, Bratengewicht anbraten Schweine- oder Lamm- fleisch Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht 22 Lammkeule, medium ohne Knochen, ge- Fleischgewicht...
  • Seite 17 Kindersicherung de ¡ Nach dem Programmstart können Sie das Pro- a Nach einigen Sekunden startet das Programm und gramm und das Gewicht nicht mehr ändern. die Dauer läuft ab. a Wenn das Programm beendet ist, ertönt ein Signal mit dem Funktionswähler einstellen. Programme ...
  • Seite 18 de Home Connect Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ ⁠ Wartezeit, bis eine Einstellung übernommen = 3 Sekunden = 6 Sekunden = 10 Sekunden ⁠ ⁠ Tastenton beim Drücken auf eine Taste = aus = ein ⁠ ⁠ Helligkeit der Display-Beleuchtung = dunkel = mittel = hell ⁠...
  • Seite 19 Home Connect  de Die Home Connect App öffnen und den folgenden 15.1 Home Connect einrichten QR-Code scannen. Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist eingeschaltet. ¡ Sie haben ein Smartphone mit einer aktuellen Versi- on des iOS oder Android Betriebssystems. ¡...
  • Seite 20 App kann ein Software Update auch automa- 2014/53/EU befindet. tisch heruntergeladen werden. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie ¡ Im Falle eines sicherheitsrelevanten Updates wird im Internet unter www.siemens-home.bsh-group.com empfohlen, die Installation schnellstmöglich durch- auf der Produktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen zuführen. Dokumenten.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de 16  Reinigen und Pflegen Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ▶ verwenden. und pflegen Sie es sorgfältig. Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶ wenden. 16.1 Reinigungsmittel Keine harten Scheuerkissen oder Putzschwämme ▶ Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht verwenden.
  • Seite 22 de Selbstreinigung Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Tipp: Am besten die Reinigungsfunktion verwenden. → "Selbstreinigung ", Seite 22 Hinweise ¡...
  • Seite 23 Selbstreinigung  de Nie brennbare Gegenstände im Garraum aufbewah- ▶ WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ren. Der Garraum wird während der Reinigungsfunktion Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im Gerät auf- ▶ sehr heiß. tritt. Nie die Gerätetür öffnen. Das Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen oder ▶...
  • Seite 24 de Gestelle 18  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um ACHTUNG! die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. Die selbstreinigenden Flächen im Garraum können durch das Aushängen und Einhängen der Auszugs- 18.1 Gestelle aushängen schienen beschädigt werden. Die Gestelle zuerst aushängen, bevor Sie die Aus- ▶...
  • Seite 25 Gerätetür de Die Auszugsschiene entfernen. Die Halterung hinten zwischen dem unteren und oberen Stab einführen. Die Auszugsschiene reinigen. → "Reinigungsmittel", Seite 21 PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene nach innen schwenken, bis sich die Halterung vorn zwischen den beiden Stäben befindet ⁠ . 18.4 Auszugsschiene einhängen PUSH loslassen.
  • Seite 26 de Gerätetür Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob mit großer Kraft zuschnappen. Sie an der richtigen Öffnung einschieben. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 27 Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . 19.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff- nen und Schließen der Tür und Sie können sich klem- men. Nicht in den Bereich der Scharniere greifen. ▶ Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig sein.
  • Seite 28 de Störungen beheben Die Gerätetür etwas öffnen und das Küchentuch ent- Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis fernen. sie hörbar einrastet. Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- tetür eindrehen. Die Gerätetür schließen. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß...
  • Seite 29 Störungen beheben de Störung Ursache & Störungsbehebung Im Display leuchtet und Gerät Kindersicherung ist aktiviert. lässt sich nicht einstellen. Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  . ▶ → "Kindersicherung", Seite 17 Im Display blinkt und Gerät Garraum ist zu heiß für ausgewählten Betrieb. startet nicht.
  • Seite 30 de Entsorgen 21  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU 21.1 Altgerät entsorgen über Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste electrical and electronic equip- Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle ment – WEEE) gekennzeichnet. Rohstoffe wiederverwendet werden. Die Richtlinie gibt den Rahmen für ei- Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
  • Seite 31 So gelingt's de ¡ Legen Sie das Grillgut auf den Rost. Schieben Sie Hinweise ¡ Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen zusätzlich die Universalpfanne mit der Abschrägung Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke müs- zur Gerätetür mindestens eine Einschubhöhe darun- sen nicht gleichzeitig fertig werden. ter ein.
  • Seite 32 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Brot, 1000 g (in Kastenform, freige- Universalpfanne 200-220 35-50 schoben) Kastenform Pizza, frisch Backblech 190-210 20-30 Pizza, frisch, dünner Boden Rundes Pizzablech 250-270 8-13 Auflauf, pikant, gegarte Zutaten...
  • Seite 33 So gelingt's de ¡ Formen auf dem Rost Stellen Sie Formen nebeneinander oder versetzt über- einander in den Garraum. erster Rost: Höhe 3 zweiter Rost: Höhe 1 Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: ¡ Backblech: Höhe 5 Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1 Backen mit zwei Springformen: Backen Speise...
  • Seite 34 de Montageanleitung 24  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen Geräts. Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- rend der Montage zugänglich sind, können scharfkantig sein. ¡ Maßangaben der Bilder in mm. 24.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.  24.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen.
  • Seite 35 Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite 24.4 Einbau in einen Hochschrank angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- beim Einbau in den Hochschrank. dienst erhältlich. ¡...
  • Seite 36 de Montageanleitung Das Gerät festschrauben. Hinweis: Der Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät darf nicht durch zusätzliche Leisten verschlossen wer- den. An den Seitenwänden des Umbauschrankes dürfen keine Wärmeschutzleisten angebracht werden. 24.8 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen. Die Befestigungsschrauben lösen. Das Gerät leicht anheben und ganz herausziehen.
  • Seite 40 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München GERMANY www.siemens-home.bsh-group.com Hergestellt von BSH Hausgeräte GmbH unter Markenlizenz der Siemens AG *9001576252* 9001576252 (000902)