Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsdaten Einstellen Und Senden - Pepperl+Fuchs VBP-HH1-V3.0 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VBP-HH1-V3.0*
Betrieb

Ausgangsdaten einstellen und senden

1. Stellen Sie mit den Tasten
ein.
2. Um den gewünschten Ausgangsdatenwert temporär zu speichern und einmal
auf den aktiven AS-Interface-Slave zu übertragen, drücken Sie kurz die Taste
Sie die Taste
Ausgangsdatenwert wird solange zyklisch an den AS-Interface-Slave
gesendet, bis Sie die Taste loslassen.
Standardmäßig beträgt der Ausgangsdatenwert 0.
Tipp
Ausgangsdaten prüfen
Sie können die eingestellten Ausgangsdaten überprüfen, indem Sie einmal kurz
die Taste
angezeigt. Dabei werden keine Daten an den Slave übertragen.
Der eingestellte Ausgangsdatenwert ist im Handheld temporär gespeichert. Im
Display wird der eingestellte Ausgangsdatenwert angezeigt, solange Sie nicht die
Tasten
nach Drücken der Taste
1. drücken Sie die Taste
2. Stellen Sie gegebenenfalls mit den Tasten
3. drücken Sie kurz die Taste
Der eingestellte Datenwert bleibt erhalten, bis:
20
Beim Aufwärts- bzw. Abwärtsscrollen erlischt die Anzeige RD.
. Falls Sie einen zyklischen Ausgangsdatenaustausch wünschen, müssen
PRG
aus Sicherheitsgründen gedrückt halten. Der
PRG
In der Betriebsmodus-Anzeige erscheint WR.
oder
drücken. Die eingestellten Ausgangsdaten werden
,
oder
drücken. Weicht der angezeigte Ausgangsdatenwert
ADR
ADR
angezeigt und die Anzeige RD erlischt.
Ausgangsdatenwert ein oder
temporär zu speichern und einmal auf den aktiven AS-Interface-Slave zu
übertragen.
Sie die aktive Adresse im Betriebsmodus Adressierung ändern,
Sie AS-Interface-Slaves austauschen, die zwar die gleiche Adresse aber
unterschiedliche ID-, ID2- oder IO-Codes haben,
das Adressiergerät automatisch nach längerer Nichtbenutzung abschaltet
oder manuell abgeschaltet wird.
und
den gewünschten Ausgangsdatenwert
vom gespeicherten Ausgangsdatenwert ab, dann:
einmal. Die eingestellten Ausgangsdaten werden
PRG
, um den eingestellten Ausgangsdatenwert
PRG
und
den gewünschten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis