Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs VBP-HH1-V3.0 Handbuch Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VBP-HH1-V3.0*
Produktbeschreibung
Adress- und Datenanzeige
In diesem Bereich des Displays werden mittels zweier Ziffern und den
Buchstaben A und B je nach Betriebsart unterschiedliche Informationen
angezeigt:
Adresse des aktuell ausgewählten AS-Interface-Slaves, je nach
unterstützer AS-Interface-Spezifikation unterschieden nach den
Adressräumen Standard (Darstellung ohne Buchstaben) , A und B.
Zieladresse, die auf den aktuell ausgewählten AS-Interface-Slave
übertragen werden soll
Anzeige der gelesenen Daten
Anzeige der zu schreibenden Daten
Adressfeld
In diesem Bereich des Displays werden alle AS-Interface-Slaves des AS-
Inferface-Netzes angezeigt:
Falls das Adressiergerät AS-Interface Slaves aus verschiedenen
Adressräumen erkennt, werden die verschiedenen Adressräume im
rechten Teil des Adressfelds wie folgt gekennzeichnet:
Die Anzeige der erkannten Adressen im jeweiligen Adressraum wechselt
ca. alle 2 Sekunden.
Die Adressen aller aktuell am Adressiergerät angeschlossenen AS-
Interface-Slaves werden im Betriebsmodus Adressierung durch
blinkende Zahlen dargestellt. In allen weiteren Betriebsmodi wird diejenige
Adresse des AS-Interface-Slaves blinkend dargestellt, auf die gerade aktiv
zugegriffen wird.
Während einer Adressierung stellen die nicht-blinkenden Zahlen
Adressen von AS-Interface-Slaves dar, die vom Adressiergerät vergeben
wurden.
Betriebsmodus-Anzeige
In diesem Bereich des Displays wird der jeweils aktuelle Betriebsmodus
angezeigt.
• ohne Buchstaben: für AS-Interface-Slaves, die die AS-Interface-
Spezifikation 2.1 nicht unterstützen.
• A: für AS-Interface-Slaves, die dem Adressraum A angehören.
• B: für AS-Interface-Slaves, die dem Adressraum B angehören.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis