Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tastenbelegung; Tastenkombinationen; Anschlüsse - Pepperl+Fuchs VBP-HH1-V3.0 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VBP-HH1-V3.0*
Produktbeschreibung
4.4.3

Tastenbelegung

Taste
PRG
ADR
MODE
4.4.4

Tastenkombinationen

Tastenkombinationen
ADR
ADR
MODE
4.4.5
Anschlüsse
Das Adressiergerät verfügt über folgende Anschlüsse:
12
Beschreibung
Werte einstellen (z. B. Slave-Adresse, ID1-Daten, Slave-Parameter, Slave-
Daten), Wechsel des Betriebsmodus
Werte einstellen (z. B. Slave-Adresse, ID1-Daten, Slave-Parameter, Slave-
Daten)
Funktion abhängig vom Betriebsmodus:
Übertragung einer neuen Slave-Adresse auf den Slave (ADDR)
Übertragung von ID1-Daten (ID1)
Übertragung von Slave-Parametern (PARA)
Übertragung von Slave-Daten (DATA)
Adressiergerät einschalten, Slave-Adressen suchen und auslesen
Doppelklick: Adressiergerät ausschalten
wechselt zwischen den Betriebsmodi
Beschreibung
Funktion abhängig von der Dauer des Drückens:
&
PRG
kurzes Drücken: dem angeschlossenen Slave wird die
Adresse 0 vergeben
langes Drücken: die Liste der belegten Slaves wird gelöscht
Blättern durch Quelladressen von mehreren an das
&
oder
Adressiergerät angeschlossenen Slaves
Blättern durch die Betriebsmodi
&
oder
Anschlussbuchse für das Netzteil zum Laden des internen Akkus an der
Unterseite des Adressiergeräts.
M-12 Buchse am AS-Interface-Anschlussadapter mit folgender Pin-
Belegung:
• Pin 1: AS-Interface+
• PIN 2: digitaler Eingang für optische Adressieradapter
• Pin 3: AS-Interface-
• Pin 4: digitaler Ausgang für optische Adressieradapter
• Pin 5: Spannungsversorgung für optische Adressieradapter
1
4
2
5
3
Mehrere Einzelbuchsen AS-Interface+/- am AS-Interface-
Anschlussadapter zur Verbindung von AS-Interface-Slaves.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis