Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Einstellungen - Opel Mokka Betriebsanleitung

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mokka:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Heckscheibenheizung Ü einschal‐
ten.
■ Um in den vorherigen Modus zu‐
rückzukehren, V drücken. Um in
den Automatikmodus zurückzu‐
kehren, AUTO drücken.
Hinweis
Wird bei laufendem Motor V ge‐
drückt, so kann kein Autostopp
durchgeführt werden, bis die Taste
V erneut gedrückt wird.
Wird bei eingeschaltetem Gebläse
und laufendem Motor l gedrückt,
so wird der Autostopp verhindert, bis
l erneut gedrückt oder das Ge‐
bläse ausgeschaltet wird.
Wird die Taste V während eines
Autostopps gedrückt, so wird der
Motor automatisch wieder gestartet.
Wird l bei eingeschaltetem Ge‐
bläse während eines Autostopps ge‐
drückt, so wird der Motor automa‐
tisch wieder gestartet.

Manuelle Einstellungen

Die Klimatisierungseinstellungen
können wie folgt über Betätigung der
Tasten und Drehknöpfe geändert
werden. Durch Ändern einer Einstel‐
lung wird der Automatikbetrieb deak‐
tiviert.
Gebläsegeschwindigkeit Z
Die gewählte Gebläsestufe wird
durch x und einer Zahl im Display an‐
gezeigt. Bei ausgeschaltetem Ge‐
bläse ist auch die Klimaanlage aus‐
geschaltet.
Rückkehr in den Automatikbetrieb:
AUTO drücken.
Luftverteilung l, M, K
Entsprechende Taste für die ge‐
wünschte Einstellung drücken. Die
Betätigung wird durch die LED auf der
Taste angezeigt.
Klimatisierung
l = zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenfenstern
(Klimaanlage ist im Hintergrund
aktiviert, um zu verhindern, dass
sich die Fenster beschlagen)
M = zum Kopfraum
K = zum Fußraum
Eine Kombination der Einstellungen
ist möglich.
Rückkehr zur automatischen Luftver‐
teilung: Entsprechende Einstellung
deaktivieren oder Taste AUTO
drücken.
Kühlung n
n drücken, um die Kühlung einzu‐
schalten. Die Betätigung wird durch
die LED auf der Taste angezeigt. Die
Kühlung ist nur bei laufendem Motor
und eingeschaltetem Klimatisie‐
rungsgebläse funktionsfähig.
n erneut drücken, um die Kühlung
auszuschalten.
Die Klimaanlage kühlt und entfeuch‐
tet (trocknet) ab einer bestimmten Au‐
ßentemperatur. Dabei kann sich Kon‐
denswasser bilden, das an der Fahr‐
zeugunterseite austritt.
123

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis