Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tagesfahrlicht; Adaptives Fahrlicht - Opel Mokka Betriebsanleitung

2015
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mokka:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

112
Beleuchtung
3. Zündung einschalten.
4. Nach ungefähr 3 Sekunden ertönt
ein akustisches Signal.
Die Scheinwerfer werden automa‐
tisch eingestellt.
Bei jedem Einschalten der Zündung
blinkt die Kontrollleuchte f für ca.
4 Sekunden zur Erinnerung.
Zur Deaktivierung den oben beschrie‐
benen Vorgang wiederholen. Die
Kontrollleuchte f blinkt nicht, wenn
die Funktion deaktiviert ist.
Kontrollleuchte f 3 93.

Tagesfahrlicht

Das Tagfahrlicht erhöht die Sichtbar‐
keit des Fahrzeugs bei Tag.
Es wird beim Einschalten der Zün‐
dung automatisch eingeschaltet.

Adaptives Fahrlicht

Die Funktionen des adaptiven Fahr‐
lichts sind nur bei Bi-Xenon-Schein‐
werfern verfügbar. Leuchtweite,
Lichtverteilung und Lichtstärke sind
variabel und von den Lichtverhältnis‐
sen, dem Wetter und der Art der
Straße abhängig.
Spielstraßenlicht
Wird automatisch bei niedrigen Ge‐
schwindigkeiten bis zu ca. 30 km/h
eingeschaltet. Der Lichtkegel wird in
einem Winkel von -5°/3° zum Stra‐
ßenrand gedreht.
Stadtlicht
Wird automatisch bei einer Ge‐
schwindigkeit von bis zu ca. 50 km/h
eingeschaltet, wenn vom Lichtsensor
eine Straßenbeleuchtung erfasst
wird. Die Leuchtweite wird zugunsten
einer größeren Lichtverteilung verrin‐
gert.
Landstraßenlicht
Wird in einem Geschwindigkeitsbe‐
reich zwischen ca. 50 und 115 km/h
automatisch eingeschaltet. Der linke
und der rechte Lichtstrahl weisen
eine andere Form und Helligkeit auf.
Autobahnlicht
Wird automatisch bei einer Ge‐
schwindigkeit von über ca. 115 km/h
und minimalen Lenkbewegungen ein‐
geschaltet. Es wird bei starker Be‐
schleunigung des Fahrzeugs sofort
oder mit Verzögerung aktiviert. Der
Lichtstrahl ist länger und heller.
Schlechtwetterlicht
Wird automatisch bei einer Ge‐
schwindigkeit von bis zu ca. 70 km/h
eingeschaltet, wenn der Regen‐
sensor Kondensation erkennt oder
der Scheibenwischer in Dauerbetrieb
ist. Leuchtweite, Verteilung und Licht‐
stärke werden variabel in Abhängig‐
keit von der Sicht reguliert.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis