Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktivierung/Deaktivierung Des Automatischen Drucks Der Daten Zur Zeitversetzen Sendung; Drucken Des Sendeprotokolls, Des Journals Und Des Rundsendeprotokolls Auf Abruf; Interpretation Der Protokolle - Bosch FAX-COM 588 Bedienungsanleitung

Normalpapier-fernkopierer mit tintenstrahl-drucktechnik
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aktivierung/Deaktivierung des automatischen
Drucks der Daten zur zeitversetzen Sendung
Arbeitsschritte
DISPLAY
Sicherstellen, daß auf
FAX
dem Display der
02-01-97
10:48
Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit
angezeigt wird.
2 FUNKTION drücken, bis
folgendes auf dem
Display erscheint --->
3 START drücken
4 FUNKTION
drücken
5 START drücken, bis
folgendes auf dem
Display erscheint --->
6 Mit den Tasten <!> die
andere Option anzeigen:
"ZEITVERS. :JA".
PROGRAMMIEREN
FKT.lSTART/STOP
DATUM/UHRZEIT
FKT.lSTART/STOP
EINSTELLUNGEN
FKT.lSTART/STOP
ZEITVERS.:NEIN
START/STOP/<!>
ZEITVERS.:JA
ST ART/STOP/<!>
7 Die Wahl mit START
FAX
bestätigen. Mit STOP
02-01-97
10:48"
zum
Bereitschaftszustand
zurückkehren.
Drucken des Sendeprotokolls, des Journals
und des Rundsendeprotokolls auf Abruf
Arbeitsschritte
Sicherstellen, daß auf
dem Display der
Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit
angezeigt wird.
2 FUNKTION
drücken, bis
folgendes auf dem
Display erscheint --->
3 START drücken.
24
DISPLAY
FAX
02-01-97
10:48
BERICHTSAUSDRUCK
FKT.lSTART/STOP
SENDEPROTOKOLL
START/STOP/<!>
4 Mit den Tasten <!> die
anderen drei Optionen
anzeigen:
JOURNAL
START/STOP/<!>
"RUNDSENDEPROTOK.",
"JOURNAL" und "KEIN
AUSDRUCK". (Im
Beispiel: "JOURNAL").
5 Die Wahl mit START
bestätigen. Das
Faxgerät kehrt
automatisch zum
Bereitschaftszustand
zurück.
FAX
02-01-97
10:48
Interpretation der Protokolle
Die Protokolle enthalten folgende Informationen:
• Üb.-Nr.
Fortlaufende Numerierung der durch-
geführten
Sende-/
Empfangsvorgänge.
Bei
Rund-
sendung aus dem Speicher erhöht
sich die Nummer um jede mit der
Rundsendung verknüpfte Einzels-
endung.
• Üb.-Art
Aktivität:
Dok.
• Gewählte
Nummer
• Empfänger
- SENDUNG, SE ECM, S.-ABRUF
oder S.-ABRUF ECM beim Sende-
vorgang.
EMPFANG, EM-ECM, E.-ABRUF
oder E.-ABRUF ECM beim Empfangs-
vorgang.
Bezugsnummer des gespeicherten Ori-
ginals. Diese Nummer dient dazu, das
Original jedem durchgeführten Sende-
vorgang aus dem Speicher (Einzel- oder
Rundsendung) zuzuordnen.
Gewählte
Fax-Nummer
des
Empfängers. Wenn der Empfänger
die eigene Fax-Nummer richtig
eingestellt hat, stimmt diese Nummer
mit der von Ihnen gewählten über-
ein; andernfalls kann sie von die-
ser abweichen oder sogar fehlen.
-kennzeichen Nummer und Name des Empfän-
gers.
Erscheint nur, wenn vom Empfän-
ger entsprechend eingegeben.
• Datum/Zeit
Datum und Uhrzeit der Übertra-
gung.
• Dauer
Übertragungsdauer (in Minuten
und Sekunden).
I
• Seite
• Ergebnis
Die Listen
Sie können jec
Installationspi
Kurzwahllisten
Wenn Sie die Lis
lungen anforden
über die
vorg~
vorgenommene
jeweilige Situat
Liste der In
Arbeits!
Sicherstelle
dem Dispie
Bereitschaf
Datum und
angezeigt \
2 FUNKTION
folgendes
i
Display
er~
3 START drl
4 FUNKTlOt1
folgendes
Displayer.
5 START dri
Mit den Taste
werden: "NEIN
6\
Die Wahl
bestätigen
Wenn "JA"
g~
Drucken
autor
bei "NEIN" die

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis