Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Firmware-Versionen Im Zusammenhang Mit Der Sicherheitsfunktion - Pepperl+Fuchs KF**-GUT-1.D Serie Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturmessumformer mit Grenzwerten KF**-GUT-(Ex)1.D
Sicherheitshinweise
Halten bei Fehler
Die Funktion „Halten bei Fehler" könnte dazu führen, dass Fehlerzustände nicht über die Ausgänge si-
gnalisiert werden und somit unentdeckt bleiben. Ebenso wäre es möglich, dass nicht der vorgesehene
sichere Zustand eingenommen wird.
Tendenzfunktion
Die Tendenzfunktion dient zu einer Abschätzung des zukünftigen Werteverlaufs. Die Tendenz wird mit-
tels einer Intervallmessung und als lineare Steigung zwischen den zwei Messpunkten dargestellt. Die-
se näherungsweise Darstellung ist nur für bestimmte Anwendungen geeignet und wurde daher bei der
sicherheitstechnische Beurteilung nicht betrachtet.
Simulationsstrom und Relaissimulation
Der Simulationsmodus des Gerätes ist eine Inbetriebnahmehilfe, die das Vorhandensein eines be-
stimmten Ausgangssignals, das von einer nachgelagerten Steuerungsebene auswertet werden kann,
simuliert.
In diesem Modus verhalten sich die Ausgänge unabhängig vom Eingangsmesswert; es findet somit
kein Signalübertragung zwischen angeschlossenem Sensor und den Ausgängen statt.
Das Gerät befindet sich also nicht in einem normalen Betriebszustand. Für dieses Leistungsmerkmal
sind daher keine Sicherheitsbetrachtungen durchgeführt worden und entsprechend darf es nicht für
eine sicherheitsgerichtete Anwendung benutzt werden.
5.7

Firmware-Versionen im Zusammenhang mit der Sicherheitsfunktion

Eine Grundlage der Betrachtungen zur Verwendung des KF**-GUT-(Ex)1.D für Sicherheitsfunktionen
ist die Betriebsbewährtheit der Geräte.
Diese wurde für die ausgelieferten Fimwarestände ab Version 1.09 festgestellt. Damit bezieht sich die
Sicherheitsbetrachtung auf die Versionen 1.09, 1.14, 1.38, 1.42.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kf**-gut-ex 1.d serie

Inhaltsverzeichnis