Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Pulscon LTC57 Handbuch Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulscon LTC50, LTC51, LTC57
Wiederholungsprüfung
Prüfablauf B
Vorbereitung
1. Prüfbehälter mit Medium (vergleichbare Dielektrizitätskonstante wie die des zu messenden Me-
diums) bereitstellen.
Einbauhinweise  Betriebsanleitungen (
2. SIL-Betrieb deaktivieren. Dazu im Bedienmenü "Setup > Erweitert. Setup > SIL/WHG deaktiv."
wählen und den entsprechenden Entriegelungscode eingeben:
WHG: 7450
SIL: 7452
SIL und WHG: 7454
3. Gerät ausbauen und in Prüfbehälter montieren.
4. Geeignetes Messgerät (empfohlene Genauigkeit besser ±0,1 mA) an Stromausgang anschlie-
ßen.
5. Bei abweichender Geometrie des Prüfbehälters ggf. Störechoausblendung durchführen.
6. Feststellen der Sicherheitsschaltung (Grenzstand- bzw. Bereichsüberwachung).
Ablauf bei Grenzstandüberwachung
 Prüfablauf A
Ablauf bei Bereichsüberwachung
 Prüfablauf A
HINWEIS
VORSICHT
Bei Abweichung des erwarteten Stromwertes zu einem bestimmten Füllstand von
> ±2 % ist die Wiederholungsprüfung nicht bestanden.
Zur Störungsbehebung  Betriebsanleitungen (
mentationen"). Durch diese Prüfung werden 98% der gefährlichen unerkannten Aus-
fälle aufgedeckt (Diagnose-Deckungsgrad der Wiederholungsprüfung, PTC = 0,98).
Nach erneuter Montage im Originalbehälter muss der SIL-Betrieb wieder aktiviert
werden, 
14. Wurde eine Störechoausblendung im Prüfbehälter durchgeführt,
muss nach der Montage im Originalbehälter nochmals eine dort gültige Störechoaus-
blendung vorgenommen werden.
10, "Mitgeltende Gerätedokumentationen").
10, "Mitgeltende Gerätedoku-
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pulscon ltc50Pulscon ltc51

Inhaltsverzeichnis