Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs Pulscon LTC57 Handbuch Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulscon LTC50, LTC51, LTC57
Beschreibung der Sicherheitsanforderungen und Randbedingungen
Beschreibung
Diese Parameter beeinflus-
sen die Sicherheitsfunktion.
Weichen die Einstellungen
vom Auslieferzustand des
Gerätes ab, ist nur noch der
Expertenmodus in der SIL-/
WHG-Bestätigung auswähl-
bar.
Beschreibung
Diese Parameter beeinflus-
sen die Sicherheitsfunktion.
Weichen die Einstellungen
von den genannten zulässi-
gen Werten ab, dann bricht
die SIL-/WHG-Bestätigung
automatisch ab und das Gerät
lässt sich weder im erhöhten
Parametriesicherheitsmodus
noch im Expertenmodus ver-
riegeln.
Angezeigter Parameter
Setup
> Erweitert. Setup
Experte
> Sensor
> Kommunikation
Angezeigter Parameter
Setup
> Erweitert. Setup
Experte
> Ausgang
> Kommunikation
1
Nach Kürzung der Sonde nach Möglichkeit die Funktion zur automatischen Neubestimmung der Sondenlänge
verwenden (Sequenz "Setup > Erweitert. Setup > Sondenläng.korr.").
Falls die Sondenlänge nicht automatisch bestimmt wird, sondern manuell im Gerät eingegeben wird, ist nur noch der
Expertenmodus möglich.
2
Firmware 01.01.10, 01.01.16 und 01.01.18.
3
Ab Firmware 01.02.00
4
Nur bei Flüssigkeiten.
5
Nur bei Schüttgütern.
> Sondeneinstell.
> Sonde geerdet
> Stromausg. 1
> Zuord. Strom
> Sensoreigens.
> Sensortyp
> Mikrofaktor
> Idealecho nah
> Idealecho Dämpf.
> Idealecho fern
> Z-Dist. Antenne
> Z-Dist. Kabel
> Z-Dist. Elektr.
> Z-Dist. Feinbest.
> Li. Fens. Feinbest.
> Re. Fens. Feinbest.
> Schw. Z-Dist. F.
> Korrekt. Feinbest.
> Inaktive Länge
> Sensordiag.
> O. Blkd. Sondb. erk.
> U. Blkd. Sondb.erk.
> HF-Kabelfehler
> Sicherh.einst.
> Echoverl.fenst. r
> Echoverl.fenst. l
> Echoschwelle
> Schwelle Nahber.
> Schwelle Fernber.
> Schwellendämpf.
> Bereich Endgew.
> Refl.fakt Endgew.
> Schw. inakt. Länge
> Ausblendung
> Map Lücke z. Ende
> Erstechofaktor
> Fix Faktor EWC
> Echofeinbest.
> Modus Feinbest.
> Suchd. Echokomb.
> Echokomb. fenster
> Anteil Echokomb.
> Para.fit Fenster
> EOP-Auswertung
> EOP-Füll-Ausw.
> Echoverfolgung
> Unt. FST.bereich
> HART-Ausgang
> Zuordnung PV
> Stromausg. 1
> Zuord. Strom
> Fehlerverhalten = MIN oder MAX
> Stromausg. 1
> Anlaufverhalten  Kundenspezifisch
> Ausgang
> Zuordnung PV
3
2
3
3
2
3
3
3
3
2
3
2
3
3
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pulscon ltc50Pulscon ltc51

Inhaltsverzeichnis