Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kenngrößen Zur Funktionalen Sicherheit - Pepperl+Fuchs Pulscon LTC57 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Pulscon LTC57:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulscon LTC50, LTC51, LTC57
Beschreibung der Sicherheitsanforderungen und Randbedingungen
Kenngrößen zur
Funktionalen Sicherheit
12
Die Tabelle zeigt die spezifischen Kenngrößen zur Funktionalen Sicherheit.
Kenngröße nach IEC 61508
Sicherheitsfunktionen
SIL
HFT
Gerätetyp
Betriebsart
SFF
MTTR
Empfohlenes Zeitintervall
für Wiederholungsprüfung T
1
sd
su
dd
du
1
tot
PFD
für T
= 1 Jahr
2
avg
1
PFD
für T
= 3 Jahre
2
avg
1
PFH
MTBF
1
Diagnose-Testintervall
3
Fehlerreaktionszeit
4
Systemreaktionszeit
5
1
Dieser Wert berücksichtigt funktionsrelevante Ausfallarten der Elektronikkomponenten nach Siemens SN29500.
2
Gültig für Umgebungstemperaturen bis zu +40 °C (+104 °F). Bei einer durchschnittlichen Dauereinsatztemperatur nahe
+50 °C (+122 °F) sollte ein Faktor von 1,3 berücksichtigt werden.
In dieser Zeit werden alle Diagnosefunktionen mindestens einmal ausgeführt.
3
4
Zeit zwischen Fehlererkennung und Fehlerreaktion.
5
Sprungantwortzeit nach DIN EN 61298-2.
PFD
in Abhängigkeit vom Intervall für Wiederholungsprüfungen, für den Fall, dass die Wiederho-
avg
lungsprüfung alle gefährlichen unerkannten Fehler aufdeckt:
PFD
avg
4.00E -03
2.00E -03
0.00E+00
0
3
Zeitintervall für Wiederholungsprüfung T
Gefährliche unerkannte Fehler in dieser Betrachtung:
Als gefährlicher unerkannter Fehler wird ein falsches Ausgangssignal betrachtet, das vom realen
Messwert um mehr als 2 % abweicht, wobei das Ausgangssignal weiterhin im Bereich von
4 ... 20 mA liegt.
Lebensdauer elektrischer Bauteile:
Die zugrunde gelegten Ausfallraten elektrischer Bauteile gelten innerhalb der nutzbaren Lebens-
dauer nach IEC 61508-2 Abschnitt 7.4.9.5 Hinweis 3.
Nach DIN EN 61508-2 Hinweis NA4 sind durch entsprechende Maßnahmen des Her-
HINWEIS
stellers und des Betreibers längere Gebrauchsdauern zu erreichen.
Wert
MIN, MAX, Bereich
• SIL2 (einkanalige Architektur 1oo1)
• SIL3 (mehrkanalige Architektur, auch mit homogener Redundanz,
z. B. 1oo2, 2oo3)
Low Demand Mode, High Demand Mode
93 %
3 Jahre
15 FIT
608 FIT
2295 FIT
199 FIT
3117 FIT
8,91 × 10
2,64 × 10
1,99 × 10
57 Jahre
30 min
• Im Betriebs-Mode "erhöhte Parametriersicherheit":
- bei Einstellung "Medientyp = Flüssigkeit": < 15 s
- bei Einstellung "Medientyp = Feststoff": < 90 s
• Im Betriebs-Mode "Experten-Parametrierung": frei parametrierbar,
kleinste Reaktionszeit: 0,8 s
1oo1
1
2
1
0
B
8 h
-4
-3
-7
1/h
30 s
T
3
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pulscon ltc50Pulscon ltc51

Inhaltsverzeichnis