Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 200 WO1C Serviceanleitung Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
Anlage
(Fortsetzung)
Aktive Vorgänge
„Wartezeit WW/Heizen"
„Sperrzeit IWB Wärmepum-
pe"
„Sperrzeit IWB Ext. WE"
Integrale
Einige Anlagenkomponenten werden
beim Über- oder Unterschreiten der
jeweiligen Temperaturgrenze nur dann
eingeschaltet, falls auch das Einschal-
tintegral die zugehörende Einschalt-
schwelle überschritten hat. Das Ein-
schaltintegral berechnet sich aus Höhe
und Dauer der Grenzwertüberschreitung
oder -unterschreitung. Die jeweiligen
Einschaltschwellen sind regelungsintern
vorgegeben.
Voraussetzung: Es besteht geringer
oder mittlerer Wärmebedarf.
Die Wärmepumpenregelung berechnet
verschiedene Integrale.
Service-Menü:
1. OK + å gleichzeitig ca. 4 s lang
drücken.
2. „Diagnose"
3. „Anlage"
4. „Integrale"
82
Bedeutung
■ Max. Dauer der Trinkwassererwärmung, falls
Wärmeanforderung der Heizkreise vorliegt.
oder
■ Max. Dauer der Raumbeheizung, falls Wärme-
anforderung des Speicher-Wassererwärmers
vorliegt.
In diesem Zeitraum werden keine Integrale für
Einschaltschwellen gebildet.
A
Integrale
Ü
WP für HK
WP für Heizw.-Puffer
Abtauung
Zurück mit
A Integral
B Zustand des Integrals
Integral erhöht sich.
Integral verringert sich.
Kein Symbol: Integral ändert sich
nicht.
C Aktueller Wert des Integrals in %,
bezogen auf die Einschaltschwelle/
Leistungsvorgabe
B
C
85
94
68
ä

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis