Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenstromnutzung Aktivieren; Trinkwassererwärmung - Viessmann VITOTRONIC 200 WO1C Serviceanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsbeschreibung
Photovoltaik

Eigenstromnutzung aktivieren

Die Optimierung der Eigenstromnutzung
wird durch die Wärmepumpenregelung
automatisch aktiviert, falls alle der fol-
genden Bedingungen zutreffen:
■ „Freigabe Eigenenergieverbrauch
PV 7E00" steht auf „1".
■ Gewünschte Funktion ist freigegeben
(siehe vorhergehende Tabelle).
■ Die in das Netz eingespeiste elektri-
sche Leistung ist über einen bestimm-
ten Zeitraum größer als die elektri-
sche Leistung der Wärmepumpe.
Trinkwassererwärmung
Der Temperatur-Sollwert für die Trink-
wassererwärmung bei Eigenstromnut-
zung ist „Warmwassertemperatur-
Sollwert 6000" + „Anhebung Temp.-
Sollwert Warmwasserspeicher PV
7E21".
Die Beheizung des Speicher-Wasser-
erwärmers beginnt, falls alle der folgen-
den Bedingungen zutreffen:
■ Eigenstromnutzung ist aktiv (siehe
„Eigenstromnutzung aktivieren").
■ Die Temperatur im Speicher-Wasser-
erwärmer unterschreitet den ange-
passten Temperatur-Sollwert um die
verminderte Einschalthysterese.
■ Die Regelung erwartet innerhalb der
nächsten Stunden eine Wärmeanfor-
derung des Speicher-Wassererwär-
mers. Hierfür werden gleiche Wochen-
tage statistisch ausgewertet.
■ Innerhalb der nächsten 24 h ist im
„Zeitprog. Warmwasser" min. 1 Zeit-
phase eingestellt.
42
(Fortsetzung)
■ Der Anteil von Strom aus dem Netz ist
geringer als „Fremdstromanteil
7E02".
■ „Abschaltbetrieb" und „Ferienpro-
gramm" sind nicht aktiv.
Bei leistungsgeregelten Verdichtern
ergibt sich die Soll-Leistung des Verdich-
ters direkt aus der zur Verfügung ste-
henden Energie der Photovoltaikanlage.
Mit dieser Vorgabe läuft der Verdichter
ggf. auch außerhalb des effizienten Leis-
tungsbereichs.
Falls der angehobene Temperatur-Soll-
wert im Speicher-Wassererwärmer
erreicht ist, endet die Trinkwassererwär-
mung mit Eigenstromnutzung.
Hinweis
Falls während der Beheizung des Spei-
cher-Wassererwärmers die Bedingun-
gen für die Eigenstromnutzung nicht
mehr erfüllt sind (siehe „Eigenstromnut-
zung aktivieren"), wird die Beheizung bis
zum Erreichen von „Warmwasser-
temperatur-Sollwert 6000" fortgesetzt.
Hierfür wird das Wärmepumpenmodul
mit Strom aus dem Netz versorgt. Die
Anhebung des Temperatur-Sollwerts
wird nicht mehr berücksichtigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis