Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOTRONIC 200 WO1C Serviceanleitung Seite 106

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOTRONIC 200 WO1C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose
Kältekreis
(Fortsetzung)
Mel-
Bedeutung
dungs-
code
24
T Ventilatordrehzahl außer-
halb der Toleranz
25
T Störung Ventilatormotor
26
T Verdichter gesperrt
27
K Frostgefahr Verflüssiger
106
Maßnahme
■ Luftzufuhr und Funktion des Ventilators
prüfen, ggf. Blockade des Ventilators
entfernen.
■ Ventilatormotor prüfen, Stecker und
Leitung für Versorgungsspannung prü-
fen, Versorgungsspannung messen
(310 V―), ggf. Ventilatormotor austau-
schen.
■ Luftzufuhr und Funktion des Ventilators
prüfen, ggf. Blockade des Ventilators
entfernen.
■ Ventilatormotor prüfen, Stecker und
Leitung für Versorgungsspannung prü-
fen, Versorgungsspannung messen
(310 V―), ggf. Ventilatormotor austau-
schen.
■ Kältekreis prüfen.
■ Kältemittelfüllmenge prüfen, ggf. nach-
füllen (siehe Montage- und Servicean-
leitung „Vitocaldens 222-F").
■ Hydraulik im Sekundärkreis prüfen,
z. B. ob alle Absperrhähne vollständig
geöffnet sind.
Vorlauftemperatur Sekundärkreis LWT
unterschreitet 4 °C und/oder Verflüssi-
gungstemperatur ICT unterschreitet
–15 °C
■ Hydraulik im Sekundärkreis prüfen,
z. B. ob alle Absperrhähne vollständig
geöffnet sind.
■ Volumenstrom im Sekundärkreis prü-
fen.
■ Prüfen, ob Vorlauftemperatur im
Sekundärkreis zu gering ist.
■ Kältemittelmenge prüfen.
■ Prüfen, ob Vorlauftemperatursensor
Sekundärkreis LWT und Flüssiggas-
temperatursensor IRT vertauscht sind.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis