Herunterladen Diese Seite drucken

Parkside PGHSA 20-LI B1 Bedienungsanleitung Seite 129

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 118
Befolgen Sie die Schärf- und
 
Wartungsanweisungen des
Herstellers für die Sägekette. Eine
Verringerung der Tiefenbegrenzerhöhe
kann zu einem erhöhten Rückschlag führen .
˜ Weitere Sicherheitshinweise
Halten Sie sich sorgfältig an die Wartungs-,
 
Kontroll- und Serviceanweisungen in dieser
Anleitung . Beschädigte Schutzvorrichtungen
und Teile müssen repariert oder
ausgetauscht werden, sofern in diesem
Handbuch nichts anderes angegeben ist .
Es wird empfohlen, dass ein Erstnutzer
 
zumindest das Schneiden von Stämmen an
einem Sägeblock oder -rahmen übt .
Stehen Sie bei Sägearbeiten an Hängen
 
immer im Bereich oberhalb des Stammes .
Um beim Durchsägen die volle Kontrolle
zu behalten, verringern Sie den Druck
am Ende des Schnittes, ohne den Griff
des Gehölzschneiders zu lockern . Achten
Sie darauf, dass die Sägekette nicht den
Boden berührt . Warten Sie nach dem
Schnitt, bis der Gehölzschneider zum
Stillstand gekommen ist, bevor Sie sie
entfernen . Schalten Sie den Motor des
Gehölzschneiders immer aus, bevor Sie
zwischen den Bäumen wechseln .
Schmutz, Steine, lose Rinde, Nägel,
 
Klammern und Drähte müssen vom Baum
entfernt werden .
Verwenden Sie kein Zubehör, das
 
nicht von PARKSIDE empfohlen
wird. Dies kann zu Stromschlag oder
Brand führen .
˜ Vibrations- und
Lärmreduzierung
Um die Auswirkungen von Lärm- und
Vibrationsemissionen zu verringern, sollten Sie
die Betriebszeit begrenzen, vibrations- und
geräuscharme Betriebsarten verwenden und
persönliche Schutzausrüstung tragen .
Beachten Sie die folgenden Punkte, um die
Risiken der Vibrations- und Lärmbelastung zu
minimieren:
434668_2304_CZ_SK_HU_SI_02.indb 131
434668_2304_CZ_SK_HU_SI_02.indb 131
Verwenden Sie das Produkt nur so, wie
 
es nach seiner Konstruktion und dieser
Anleitung vorgesehen ist .
Stellen Sie sicher, dass sich das Produkt in
 
gutem Zustand befindet und entsprechend
gewartet wurde .
Verwenden Sie das richtige Zubehör für
 
das Produkt und stellen Sie sicher, dass es
in gutem Zustand ist .
Halten Sie die Griffe/Griffflächen gut fest .
 
Pflegen Sie das Produkt gemäß dieser
 
Anleitung und halten Sie es gut geschmiert
(wo es notwendig ist) .
Organisieren Sie Ihren Arbeitsplan so, dass
 
der Einsatz von Werkzeugen mit hohen
Vibrationen über einen längeren Zeitraum
verteilt ist .
˜ Verhalten in Notfällen
Machen Sie sich anhand dieser
Bedienungsanleitung mit dem Gebrauch
des Produkts vertraut . Prägen Sie sich die
Sicherheitshinweise ein und befolgen Sie sie
genau . Dies wird dazu beitragen, Risiken und
Gefahren zu vermeiden .
Seien Sie bei der Nutzung dieses Produkts
 
stets wachsam, damit Sie Risiken frühzeitig
erkennen und mit ihnen umgehen können .
Ein schnelles Eingreifen kann schwere
Verletzungen und Sachschäden verhindern .
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie
 
es vom Stromnetz, wenn es zu Störungen
kommt . Lassen Sie das Produkt von einer
qualifizierten Fachkraft überprüfen und ggf .
reparieren, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen .
˜ Verbleibende Risiken
Auch bei ordnungsgemäßer Handhabung und
Bedienung des Produkts verbleiben gewisse
Restrisiken . Aufgrund seiner Konstruktion
und Bauweise können mit dem Produkt die
folgenden Gefahren einhergehen:
Schnitte
 
Gehörverlust bei Arbeiten ohne
 
Gehörschutz .
DE/AT/CH
131
11/3/2023 12:17:36 PM
11/3/2023 12:17:36 PM

Werbung

loading