Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GO 15 Z Bedienungsanleitung Seite 30

Werbung

7.10 Darstellung von: Fernsehsignalen
Aus verschiedenen Griinden ist das einwandfreie oszillos-
kopieren von TV-Signalen mit normaten Oszilloskopen sehr
schwierig. Die Signalpegel der Bild- und Zeilensynchron-
signale sind gleich hoch, so da eine Unterscheidung des
Triggéreinsatzpunktes amplitudenmaBig nicht méglich ist.
Auf den Bildinhalt kann melst nicht getriggert werden, da
dieser stndigen Anderungen unterworfen ist (Testbildum-
schaltung, bewegtes Bild).
Zur Lésung dieser Probleme ist im GO 15 Z ein Amplituden-
filter eingebaut, das die Synchronimpulse vom Priifsignat
abtrennt und — je nach Stellung des Zeitablenkschalters —
nach Bild oder Zeife gefiltert dem Triggerteil zufihrt.
Das Amplitudensieb ist eingeschaltet, wenn Schalter (@)
in Stellung "TV" steht, (Schelter (OQ) auf " INT").
Wichtig ist die richtige Einstellung der Triggerpolaritat. Bei
negativem Bildsignal sind die Synchronimpulse positiv, also
ist Schalter
©
Dementsprechend sind bei positivem Bildsignal die negativen
Synchronimpulse zur Triggerung zu verwenden (Schalter
gezogen).
Niveau-Regler (@) ist so einzustetlen, da das vorn Ampli-
tudensieb gelieferte Signal die Triggerung sicher auslést.
Je nach Einstellung des Zeitablenkschalters (8) ergibt
sich jetzt ein nach Bild oder Zeile aufgeldstes, stehendes
Bild auch bei Amplituden- oder Frequenzinderungen des
Priifsignales,
auf "+" zu stelien (Schaiter (6) gedriickt}.
7.10 Display of TV Signals
Due to several reasons it is very difficult to display TV
signals on other oscilloscopes clearly. The signal levels of
the picture and line syne signals are equalized and there-
fore amplitude identification of the trigger operating point
is not possible. Mostly one cannot trigger on the video in-
formation since it changes permanently (test pattern-switch-
over, moving picture).
To solve these problems an amplitude separator is incorpo-
rated in the GO 15 Z which separates the sync pulses from
the test signal, and, depending on the position of the time
base switch, feeds them to the trigger stage separated by
picture or fine.
When switch (6) is set.to "TV", the amplitude separator Is
connected, (Switch
set to "INT"), It is important to
set the trigger polarity correctly. When having a negativ,
picture signal, the syne pulse-gare positive, ie..switch
has to be set to "+" (switch
depressed). Accordingly
the negative sync pulses have to be used
for triggering when
having a positive picture signal (switch (6) pulled).
Set level control (©) (NIVEAU) in a way that the signal
supplied by the amplitude separator guarantees triggering.
Depending on the position of the time base switch
we now get a still picture separated by picture or line even
when amplitude or frequency variations of the test signal
are encountered.
Schalter (6) auf ,.+"
Switch © set to "+""
Schalter (6) suf ..—"
Switch ® set to "—""
Abb, 23
-30—
Fig. 23

Werbung

loading