Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GO 15 Z Bedienungsanleitung Seite 18

Werbung

Automatik-Betrieb (Zeitlinienautomatik)
RS-Flip-Flop IC 604 C/ IC 604 D wird gesetzt, Ausgang 6
IC 604 D nimmt den Zustand "L" an.
Dies hat zur Folge, da T 404 sperrt, der Rampenanstieg
beginnt, Schmitt-Trigger IC 603 8 ist Uber eine RiickfUhrung
von der FET-Trennstute mit dem Rampengenerator gekop-
pelt. Erreicht die Rampe einen Wert von ca. 10 V, so wird
die Einschaltschwelle von IC 603 B iiberschritten, Zustand
an Ausgang 8 = "L". Dies hat zur Folge, da einerseits das
RS-F lip-Flop T 604 C-D riickgesetzt wird (T 404 wird
leitend, Entladung des Zeit-Kondensators beginnt), anderer-
seits Mono-Flop {C 605 B in seine instabile Phase gestoRen
wird, Der Setzeingang IC 604 C ist blockiert, solange der
Ausgang 12 des Mono-Flop IC 605 B auf 'L" liegt.
Nach Ablauf der Wartezeit (Hold off) - sie ist durch Kon-
densatoren bestimmt, die in Abhangigkeit vom gewahiten
Zeitbereich eingeschaltet werden - nimmt Ausgang 12 von
IC G05 B seinen Ruheschaltzustand" Hein, die gesamten'
Ablaufe wiederholen sich. Es entsteht eine sagezahnformige
Schwingung, deren Wiederholfrequenz im wesentlichen
Triggerbetrieb
IC 603 A hat dabei die Aufgabe, unabhangig von der Form
dieses Signals, ein Ausgangssignal definierter Anstiegszeit
und Amplitude zu liefern, Dariiberhinaus erreicht man
durch Verschieben des Arbeitspunktes der ansteuernden
Triggerverstarkerstufe, daB Anstiegs-, baw. Abfallflanken
dieses Ausgangssignais in einem durch die NIVEAU-Einstel-
lung in weiten Grenzen frei wahibaren Zusammenhang mit
den Amptitudenwerten des MeBsignals stehen.
Das "Differenzierglied" 1C 601 A, IC 601 B, iC 603 c,
IC 02 D leitet nun daraus bei jedem L-H Ubergang der an-
steverfiden Stu
ier riegativ gerichteten-tmpuls-von ca.
30 ns Dauer ab. Da dies prinzipbedingt nur bei einem L-H
Ubergang geschieht, erreicht man eine Umschaitung der
Triggerpolaritat durch Vorschalten eines Inverters
'C 602 A.
Bereits ein Triggerimpuls versetzt Monoflop !C 605 A in
seine instabile Lage. Diese Lage bleibt — bedingt durch eine
entsprechend bemessene Zeitkonstante — erhalten, wenn
nach jeweils ca.
1s weitere impulse foigen.
-18—
Automatic Operation (Sweep Automatic}
Mono-flop 1C 605 A is in rest position; pin 13 is low.
RS flip-flop IC 604 C /IC 604 D is set, output 6 of
IC 604 D goes to low.
Trigger Operation
The mono-flop IC 605 A is already started by @ single
trigger pulse. Due to an appropriate time constant this
position is maintained if further pulses come before 1s
passes.

Werbung

loading