Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GO 15 Z Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

7. Anwendungsbeispieie
und MeSbesonderheiten
Die im folgenden aufgefiihrten Anwendungsméglichkeiten
kénnen bei weitem nicht alle Einsatzméglichkeiten des
GO 15.Z umreiBen; sie wollen lediglich einige grund-
legende Anwendungsméglichkeiten zeigen, auf welche sich
eine Vielzahl von Me&fallen stiitzt.
7.1.
Automatische Ablenkung
Die im GO 15 Z eingesetzte Horizontalablenkung ist mit
einer Automatik ausgestattet, die auch im nichtgetriggerten
Zustand eine Leuchtiinie erzeugt.
7.2
Triggereinsatzpunkt
Mit den NIVEAU-Regler (6) kann der Triggereinsatz auf
jeden Punkt des MeRsignales gelegt werden, Firr eine stabile
'Triggerung und damit ein stehendes Oszillogramm ist die
Wah! des geeigneten Triggerniveaus sehr wichtig. Bei einem
MeBsignal nach Abb, 14 ist z, B. der Triggerpunkt mit dem ge-
ringeren Niveau ungeeignet, da sich dieses Niveau unperio-
disch (in ungieichen Zeitabstinden) wiederholt und deshalb
kein stehendes Oszillogramm ermaglicht.
Das Niveau des hdheren Triggerpunktes dagegen wiederholt
sich streng periodisch.
7. Samples of Application
and Test Characteristics
Naturally the below listed samples of application cannot
comprise all the possibilities for application of the GO 15 Z,
but shall only demonstrate the principal applications corre-
sponding with a great number of measuring tasks.
7.1
Automatic Deflection
The GO 15 Z disposes of a horizontal deflection automatic
which generates a horizontal line even in non-triggered
condition.
7.2
Trigger Level
With the NIVEAU contro! {levei)
, the trigger level can
be put to any point of the test signal. To get a stable
triggering and a constant oscillogram, selection of the
adequate trigger level is important. If you have a test signal
as shown under figure 14, the trigger point with the lower
level is for example inadequate since this trigger level
repeats non-periodically and therefore no stationary
oscillogram is possible,
The level of the higher trigger point, however, cycles
absolutely periodically.
Triggerpegel
Triggerpegel
Mit dem Umschalter +/~" (@) kann fesigelegt werden,
ob der Triggerpunkt auf einem ansteigenden oder abfallen-
den Bereich des Signales liegen soll.
With the ""+/—"' switch ® can be determined if the trig-
gering occurs at the-rising or failing slope of the signal.
Abb. 15
Fig, 15
—~25-

Werbung

loading