Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Soliwave FDR56 Betriebsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave FDR56:

Werbung

Diagnose und Störungsbehebung
36
8.2
Gerät einschalten
Die Mikrowellenschranke Soliwave wird durch das Anlegen einer Versorgungsspannung
an den Transmitter FQR56 und den Transceiver FDR56 eingeschaltet.
Maximal 3 s nach Einschalten der Geräte ist die Mikrowellenschranke betriebsbereit.
Bei angelegter Versorgungsspannung leuchtet an beiden Geräten die grüne LED.
8.3
Gerät konfigurieren
Die Mikrowellenschranke lässt sich am FDR56 abgleichen.
• Erstinbetriebnahme → 28
• Erweiterte Einstellungen → 30
9
Diagnose und Störungsbehebung
91
Allgemeine Störungsbehebung
Vor Inbetriebnahme sicherstellen, dass die Montage- und Anschlusskontrolle durchge-
führt wurde.
• Checkliste "Montagekontrolle" → 21
• Checkliste "Anschlusskontrolle"" → 26
92
Übersicht zu Diagnosefunktionen
Fehler
Gelbe LED leuchtet bei freiem
Strahlengang nicht
Gelbe LED leuchtet auch bei
bedecktem Strahlengang
Signalstärke schwankt stark
93
Gerät zurücksetzen
Das Rücksetzen des Transceivers FDR56 ist wie folgt möglich:
• Gerät spannungslos schalten oder kurzzeitiges Abziehen des Anschlusssteckers; alle
Einstellungen bleiben erhalten
• Rücksetzen auf Werkseinstellungen → 30
Mögliche Ursache
Versorgungsspannung fehlt
oder zu gering (grüne LED aus)
Transmitter FQR56 defekt
Strahlengang verschmutzt
(beispielsweise Fenster
verdreckt)
Falsche Montage
Falsche Einstellungen
Transceiver FDR56 defekt
Zu niedrige Dämpfung des
Produkts
Falsche Einstellungen
Unruhige Anwendung,
Reflektionen etc.
Soliwave FDR56/FQR56
Behebung
Versorgungsspannung
überprüfen
Transmitter austauschen
Strahlengang überprüfen und
gegebenenfalls reinigen
Montage überprüfen
→ 10
Einstellungen überprüfen
→ 28
Transceiver austauschen
Empfindlichkeit einstellen
→ 30
Einstellungen überprüfen
→ 28
Signaldämpfung erhöhen
→ 30
Endress+Hauser

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Soliwave fqr56