Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Soliwave FDR56 Betriebsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave FDR56:

Werbung

Soliwave FDR56/FQR56
Endress+Hauser
7
Bedienungsmöglichkeiten
7.1
Übersicht
1
2
3
FDR56
28 Anzeige- und Bedienelemente
1
Schalter Funktionsauswahl
2
LED (grün) Betriebsbereitschaft (FDR56)
3
Anzeige
- Normalbetrieb: Signalstärke
- Parametrierbetrieb: Funktionsnummer und Funktionswert
4
Bedientaste
(Verringerung oder Umschalten)
5
LED (gelb) Schaltausgang, nur Relais
6
Bedientaste
(Erhöhung oder Umschalten)
7
LED (grün) Betriebsbereitschaft (FQR56)
8
Schalter zur Anpassung der Arbeitsfrequenz
7.1.1
Transceiver FDR56
Die Mikrowellenschranke wird am Transceiver FDR56 mit Hilfe eines Funktionsauswahl-
schalters (Kodierschalter) und zweier Bedientasten parametriert. Hiermit erfolgt unter
anderem ein Abgleich auf die für eine eindeutige Grenzstanddetektion notwendige Emp-
findlichkeit.
Die Parametrierung wird intern gespeichert und bleibt auch nach Wegnahme der Versor-
gungsspannung erhalten, im Betrieb ist keine weitere Bedienung notwendig.
Die Anpassung an die Anwendung erfolgt bei der Erstinstallation, spätere Änderungen
können aber jederzeit durchgeführt und abgespeichert werden.
HINWEIS
• Das Gerät befindet sich nur in Kodierschalterstellung "0" im Betriebsmodus, alle anderen
Positionen dienen der Parametrierung.
• Im Parametriermodus arbeitet die Mikrowellenschranke im Hintergrund weiter, geän-
derte Einstellungen werden direkt berücksichtigt.
• Nach Abschluss der Einstellungen ist der Kodierschalter wieder auf die Ausgangsstel-
lung "0" (= Betrieb) zu stellen.
7.1.2
Transmitter FQR56
Bei Beeinflussungen durch sich in der Nähe befindlichen Mikrowellenschranken im
24 GHz ISM-Band besteht am Transmitter FQR56 die Möglichkeit, die Arbeitsfrequenz
der Mikrowellenschranke geringfügig anzupassen.
4
5
6
FQR56
Bedienungsmöglichkeiten
7
8
0000000197
27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Soliwave fqr56