Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Soliwave FDR56 Betriebsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave FDR56:

Werbung

Soliwave FDR56/FQR56
Endress+Hauser
HINWEIS
Übersicht der Werkseinstellungen
→ 35
Hysterese (Funktion 5)
Für den Schaltausgang (Umschaltkontakt beim Relais, Schließer beim Solid-State-Relais,
ohne Bedeutung beim Stromausgang) kann eine Hysterese von 1 bis 4 LED's parametriert
werden.
• Der feste Schaltpunkt bei steigender Signalstärke liegt beim Übergang von LED 5 auf
LED 6.
• Der Schaltpunkt bei abnehmender Signalstärke kann zwischen dem Übergang von LED
5 auf LED 4 (minimale Hysterese von einer LED) und maximal zwischen LED 2 auf LED
1 (maximale Hysterese von vier LED's) parametriert werden.
29 Einstellung der Hysterese
H
Hysterese
Kodierschalter auf Position 5 stellen
→ Anzeige der Funktionsnummer
→ Nach 2 Sekunden: Anzeige der eingestellten Hysterese, Beispiel:
Bedientasten drücken, um die Hysterese im Bereich von 1 bis 4 LED' s zu parametrieren
→ Anzeige der geänderten Hysterese, Beispiel Hysterese von 3 LED' s auf 4 LED' s ver-
größert:
Kodierschalter auf Ausgangsposition 0 stellen
→ Anzeige der aktuellen Signalstärke
HINWEIS
• Eine größere Hysterese kann dazu verwendet werden, bei schwankender Signalstärke
den Ausgang am ständigen Schalten zu hindern. Wenn beispielsweise die Signalstärke
ständig zwischen der dritten und achten LED schwankt, würde der werksseitig voreinge-
stellte Hysteresewert von einer LED dazu führen, dass der Schaltausgang beim Unter-
schreiten der vierten LED ständig schalten würde.
• Diese Einstellung hat für den Stromausgang keine Bedeutung.
Grenzsignalfunktion (Funktion 6)
Die Grenzsignalfunktion legt bei Geräten mit Relais und Solid-State-Relais das Schaltver-
halten beim Über- und Unterschreiten des Grenzwerts (oberer Grenzwert LED 5, unterer
Grenzwert durch Hysterese festgelegt) fest.
H = 1
H
Bedienungsmöglichkeiten
H = 4
H
0000000275
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Soliwave fqr56