Herunterladen Diese Seite drucken
Endress+Hauser Soliwave FQR57 Betriebsanleitung
Endress+Hauser Soliwave FQR57 Betriebsanleitung

Endress+Hauser Soliwave FQR57 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Soliwave FQR57:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BA01804F/97/A2/03.18
71403867
Products
Operating Instructions
Soliwave FQR57/FDR57
Microwave barrier with optional bulk flow
monitoring
Solutions
Services

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Soliwave FQR57

  • Seite 1 Products Solutions Services BA01804F/97/A2/03.18 71403867 Operating Instructions Soliwave FQR57/FDR57 Microwave barrier with optional bulk flow monitoring...
  • Seite 2 Soliwave FQR57/FDR57 Soliwave FDR57 Order code: Ident-No.: Order code: XXXXX-XXXXXX Ser. no.: XXXXXXXXXXXX Ser.-No.: Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX Date: Order code: Order code: XXXXX-XXXXXX XXXXX-XXXXXX Ser. no.: Ser. no.: XXXXXXXXXXXX XXXXXXXXXXXX Ext. ord. cd.: Ext. ord. cd.: XXX.XXXX.XX XXX.XXXX.XX →...
  • Seite 3 Soliwave FQR57/FDR57 Soliwave FQR57/FDR57 Microwave barrier with optional bulk flow monitoring Betriebsanleitung ........................4 Operating Instructions ......................33 Endress+Hauser...
  • Seite 4 Allgemeine Störungsbehebung ............................26 Diagnoseinformation via Leuchtdiode ........................... 26 Gerät zurücksetzen ................................26 Geräteinformationen ............................... 26 Firmware-Historie ................................26 Wartung ........................27 Endress+Hauser Dienstleistungen ..........................27 Reparatur ........................28 10.1 Rücksendung ..................................28 10.2 Entsorgung ..................................28 Zubehör ........................29 Technische Daten ......................
  • Seite 5 Soliwave FQR57/FDR57 Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentenfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Montage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, Wartung und Entsorgung.
  • Seite 6 Hinweise zum Dokument Soliwave FQR57/FDR57 1.2.3 Symbole für Informationstypen Symbol Bedeutung Erlaubt Kennzeichnet Abläufe, Prozesse oder Handlungen, die erlaubt sind. Tipp Kennzeichnet zusätzliche Informationen.  Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.  Verweis auf Seite Verweist auf die entsprechende Seitenzahl.
  • Seite 7 Soliwave FQR57/FDR57 Hinweise zum Dokument Dokumentation Die aufgelisteten Dokumenttypen sind verfügbar: Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com → Downloads 1.3.1 Standarddokumentation Dokument Zweck und Inhalt des Dokuments Planungshilfe für Ihr Gerät Technische Information TI01330F/97/DE Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
  • Seite 8 Grundlegende Sicherheitshinweise Soliwave FQR57/FDR57 Grundlegende Sicherheitshinweise Anforderungen an das Personal Das Personal für Installation, Inbetriebnahme, Diagnose und Wartung muss folgende Bedingungen erfüllen: • Ausgebildetes Fachpersonal: Verfügt über Qualifikation, die dieser Funktion und Tätigkeit entspricht • Vom Anlagenbetreiber autorisiert • Mit den nationalen Vorschriften vertraut •...
  • Seite 9 Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EU-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EU-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
  • Seite 10 Produktbeschreibung Soliwave FQR57/FDR57 Produktbeschreibung Die Mikrowellenschranke Soliwave bsteht aus dem Transmitter FQR57 und dem Transceiver FDR57 und dient der berührungslosen Grenzstanddetektion von pulverförmigen bis stückigen Medien und Flüssigkeiten, zu Kontroll- und Zählzwecken von Stückgut, sowie optional zur Detektion von Schüttstromunterbrechnungen.
  • Seite 11 Bestellcode auf dem Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? Ware unbeschädigt? Entsprechen die Daten auf dem Typenschild den Bestellangaben und dem Lieferschein? Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Vertriebszentrale. 4.2 Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: •...
  • Seite 12 Warenannahme und Produktidentifizierung Soliwave FQR57/FDR57 Eine Übersicht zum Umfang der mitgelieferten Technischen Dokumentation bieten: • Die Kapitel "Ergänzende Dokumentation" • Der W@M Device Viewer: Seriennummer vom Typenschild eingeben (www.endress.com/deviceviewer) Typenschild Soliwave FDR57 Order code: Ext. ord. cd.: Ser.-No.: Date: 3 Beispiel für ein Typenschild...
  • Seite 13 Soliwave FQR57/FDR57 Montage Montage Montagebedingungen 5.1.1 Einbaulage Der Transmitter FQR57 und der Transceiver FDR57 können in jeder beliebigen Lage beispielsweise in einem Behälter oder an einem Förderband montiert werden. FDR57 FQR57 FDR57 FQR57 Nivotester FTR525 4 Beispiel Grenzstanddetektion (Voll- und Leermeldung eines Behälters) • Da die Mikrowellen polarisiert sind, dürfen der FQR57 und der FDR57 nicht gegeneinander um ihre Längsachse verdreht werden (ausgenommen um 180 °).
  • Seite 14 Montage Soliwave FQR57/FDR57 0,5 ... 100 m 0,03 ... 0,5 m 90 ° 5 Hinweise zur Einbaulage Bei einem Detektionsbereich kleiner als 500 mm sollten zur Vermeidung von möglichen Übersteuerungen und damit auftretenden Fehlmessungen der FQR57 und der FDR57 um 90 °...
  • Seite 15 Soliwave FQR57/FDR57 Montage FQR57 FDR57 FQR57 FDR57 Pos. Zustand Grenzstand Schüttgut- FQR57 FDR57 bewegung kontinuierlicher Schüttstrom Schüttstrom abgerissen Rückstau 6 Beispiel Schüttgutbewegungsdetektion • Der Montageort ist so zu wählen, dass anwendungsspezifische Einflüsse minimiert werden. • Der mechanische Schutz der Geräte (beispielsweise bei größeren herabfallenden Produktstücken) sollte ebenfalls beachtet werden.
  • Seite 16 Montage Soliwave FQR57/FDR57 5.1.2 Reflektorbetrieb Falls eine direkte Gegenüberstellung von FQR57 und FDR57 aus baulichen Gründen nicht möglich ist, kann der Mikrowellenstrahl über plane Metallspiegel (Reflektoren) umgelenkt werden. 1 - Reflektor 7 Reflektorbetrieb • Bitte beachten Sie, dass der FQR57 und der FDR57 symmetrisch zum Reflektor angeordnet sein müssen (Eintrittswinkel = Austrittswinkel), da ansonsten der FDR57 kein auswertbares...
  • Seite 17 Soliwave FQR57/FDR57 Montage • Einzelheiten zu dem verfügbaren Zubehör → 29 • Einzelheiten zu den unterschiedlichen Montagemöglichkeiten  → TI01330F/97/DE 5.1.5 Einbaumaße 94 (3.70) 172 (6.77)  63 (2.48) 77 (3.03) 167 (6.57)  95 (3.74) 180 (7.09)  mm (in) 8 Einbaumaße...
  • Seite 18 Montage Soliwave FQR57/FDR57 Elektrischer Anschluss Gehäuse Verschraubung Gewinde Stecker Stecker ½ NPT Harting HAN8D F14, Maß L1 123 (4.84) 121 (4.76) 111 (4.37) 143 (5.63) F15, Maß L2 93 (3.66) 94 (3.70) 88 (3.46) 120 (4.72) F34, Maß L3 116 (4.57) 117 (4.60)
  • Seite 19 Soliwave FQR57/FDR57 Montage Vorgehensweise zur Montage: Selbstdichtendes Anschlussgewinde R 1½ oder 1½ NPT in den Prozess eindrehen. SW55 FQR57 und FDR57 zueinander ausrichten (beide Geräte müssen sich mit den Stirnseiten auf einer Achse gegenüberstehen). Gehäuse fixieren. 2 mm 5.2.2 Montage mit nicht selbstdichtendem Anschlussgewinde (G 1½) beiligende Prozessdichtung 10 Einbau bei nicht selbstdichtendem Anschlussgewinde...
  • Seite 20 Montage Soliwave FQR57/FDR57 Vorgehensweise zur Montage: Nicht selbstdichtendes Anschlussgewinde G 1½ mit der beiliegenden Prozessdichtung in den Prozess eindrehen. SW55 Kontermutter des Gewindes festziehen. SW55 FQR57 und FDR57 zueinander ausrichten (beide Geräte müssen sich mit den Stirnseiten auf einer Achse gegenüberstehen).
  • Seite 21 Soliwave FQR57/FDR57 Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss erfolgt je nach gewählter Gerätevariante über eine innenliegende Klemme oder einen außenliegenden Steckverbinder. Die Versorgungsspannung für den FQR57 und FDR57 wird vom Nivotester FTR525 zur Verfügung gestellt. • Der gesamte elektrische Anschluss muss spannungsfrei erfolgen.
  • Seite 22 Elektrischer Anschluss Soliwave FQR57/FDR57 Gerät anschließen 6.3.1 Geräteanschluss über Anschlussklemme Die Gerätevariante mit dem elektrischen Anschluss A (Verschraubung M20) und D (Gewinde ½ NPT) sind mit einer innenliegenden Anschlussklemme ausgestattet. Anschlussklemme 1 - Versorgungsspannung (+) (vom Nivotester FTR525, Klemme 6) 2 - Versorgungsspannung und Signalübertragung (-)
  • Seite 23 Soliwave FQR57/FDR57 Elektrischer Anschluss 6.3.2 Geräteanschluss über M12-Rundsteckverbinder Die Gerätevariante mit dem M12-Rundsteckverbinder E bzw. F werden über diesen mit dem Nivotester FTR525 verbunden. M12-Rundsteckverbinder Pin 1 - Versorgungsspannung (+) (vom Nivotester FTR525, Klemme 6) Pin 2 - Versorgungsspannung und Signalübertragung (-) (vom Nivotester FTR525, Klemme 7) Pin 3 - Signalübertragung...
  • Seite 24 Elektrischer Anschluss Soliwave FQR57/FDR57 6.3.3 Geräteanschluss über Harting-Steckverbinder HAN8D Die Gerätevariante H bzw. J mit dem Harting-Steckverbinder HAN8D werden über diesen mit dem Nivotester FTR525 verbunden. Harting-Steckverbinder Pin 2 - Versorgungsspannung (+) (vom Nivotester FTR525, Klemme 6) Pin 5 - Versorgungsspannung und Signalübertragung (-) (vom Nivotester FTR525, Klemme 7) Pin 7 - Signalübertragung...
  • Seite 25 Soliwave FQR57/FDR57 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Installations- und Funktionskontrolle Vergewissern Sie sich, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt wurde, bevor Sie Ihre Messstelle in Betrieb nehmen: • Checkliste "Montagekontrolle" → 20 • Checkliste "Anschlusskontrolle" → 24 Die weitere Inbetriebnahme der Mikrowellenschranke erfolgt am Nivotester FTR525.
  • Seite 26 Diagnose und Störungsbehebung Soliwave FQR57/FDR57 Diagnose und Störungsbehebung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem der Geräte FQR57 und FDR57 erkennt, werden als Diagnosemeldung im Wechsel mit der Betriebsanzeige am Nivotester FTR525 angezeigt. Allgemeine Störungsbehebung Die Störungsbehebung erfolgt in Verbindung mit dem Nivotester FTR525, dieser zeigt bei einer Störung den entsprechenden Fehlercode an.
  • Seite 27 Soliwave FQR57/FDR57 Wartung Wartung Es sind keine speziellen Wartungsarbeiten erforderlich. Endress+Hauser Dienstleistungen Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen zur Wartung an wie Vor-Ort- Überprüfung inkl. Wartung oder Gerätetests. Informationen über Service und Ersatzteile sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich. Endress+Hauser...
  • Seite 28 Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Um eine sichere, fachgerechte und schnelle Rücksendung Ihres Geräts sicherzustellen: Informieren Sie sich über Vorgehensweise und Rahmenbedingungen auf der Endress+Hauser Internetseite: http://www.endress.com/support/return-material Vordruck "Erklärung zur Kontamination und Reinigung"...
  • Seite 29 Soliwave FQR57/FDR57 Zubehör Zubehör Detaillierte Informationen zum Zubehör finden Sie in der Technischen Dokumentation  → TI01330F/97/DE Bezeichnung Ergänzung Gegenstecker • M12 Binder Serie 713/763, 4-polig • Harting HAN8D Vorkonfektionierte • M12 Binder Serie 713/763, 4-polig, Länge 2 m Anschlussleitung •...
  • Seite 30 Technische Daten Soliwave FQR57/FDR57 Technische Daten Weitere Angaben der technischen Daten finden Sie in der Technischen Dokumentation  → TI01330F/97/DE Umgebung Umgebungstemperatur -40 ... +70 °C (-40 ... +158 °F) Umgebungsdruck 80 ... 110 kPa (0,8 ... 1,1 bar) absolut Schutzart IP66 (IP20 bei geöffnetem Gehäuse)
  • Seite 31 Soliwave FQR57/FDR57 Endress+Hauser...
  • Seite 32 Soliwave FQR57/FDR57 Endress+Hauser...
  • Seite 33 General troubleshooting ..............................55 Diagnostic information via LED ............................55 Resetting the device ................................. 55 Device information ................................55 Firmware history ................................55 Maintenance  ........................ 56 Endress+Hauser services ..............................56 Repair  ........................... 57 10.1 Returns ....................................57 10.2 Disposal ..................................... 57 Accessories ...
  • Seite 34 Information on the document Soliwave FQR57/FDR57 Information on the document Purpose of the document These operating instructions contain all the information that is required in the various phases of the life cycle of the device: From product identification, incoming acceptance and storage, to installation, connection, operation and commissioning through to troubleshooting, maintenance and disposal.
  • Seite 35 Soliwave FQR57/FDR57 Information on the document 1.2.3 Symbols for different types of information Symbol Meaning Permitted Indicates procedures, processes or actions that are permitted. Indicates additional information.  Reference to documentation Refers to the corresponding device documentation.  Reference to page Refers to the corresponding page number.
  • Seite 36 Information on the document Soliwave FQR57/FDR57 Documentation The document types listed are available: In the Download area of the Endress+Hauser website: www.endress.com → Downloads 1.3.1 Standard documentation Document Purpose and content of the document Planning aid for your device Technical information...
  • Seite 37 Soliwave FQR57/FDR57 Basic safety instructions Basic safety instructions Requirements for personnel The personnel for installation, commissioning, diagnostics and maintenance must meet the following requirements: • Trained, qualified specialists: Must be qualified for this specific role and task • Authorized by the plant operator •...
  • Seite 38 It left the factory in perfect working order. It meets the general safety standards and legal requirements. It also complies with the EU directives listed in the device-specific EU Declaration of Conformity. Endress+Hauser confirms this by displaying the CE mark on the device.
  • Seite 39 Soliwave FQR57/FDR57 Product description Product description The Soliwave microwave barrier consists of the FQR57 transmitter and the FDR57 transceiver and is used for the non-contact level limit detection of media in the form of powders, granules and liquids as well as for the purpose of monitoring and counting break bulk goods.
  • Seite 40 Are the goods undamaged? Do the specifications on the nameplate correspond to the order information and the delivery note? If one of the conditions is not satisfied, contact your Endress+Hauser sales center. 4.2 Product identification You can identify your measuring device in the following ways: •...
  • Seite 41 Soliwave FQR57/FDR57 Incoming acceptance and product identification Nameplate Soliwave FDR57 Order code: Ext. ord. cd.: Ser.-No.: Date: 17 Example of a nameplate Place of manufacture Order code Extended order code Serial number Degree of protection (IP rating) Ambient temperature range, optional text for approval Operating instructions and safety instructions for the device Date of manufacture: Year-Month CE mark 10 Input and output parameters Storage and transportation Please note the following points: • Store in the original packaging to ensure protection from shock.
  • Seite 42 Installation Soliwave FQR57/FDR57 Installation Installation requirements 5.1.1 Installation location The FQR57 transmitter and FDR57 transceiver can be fitted wherever you wish, for example in a container or on a conveyor belt. FDR57 FQR57 FDR57 FQR57 Nivotester FTR525 18 Level limit detection example (reporting when a container is full or empty) • Since the microwaves are polarised, the FQR57 and FDR57 must not be out of alignment with one another along their longitudinal axis (exception: They may be installed at an angle of 180°...
  • Seite 43 Soliwave FQR57/FDR57 Installation 0.5 ... 100 m 0.03 ... 0.5 m 90 ° 19 Notes on orientation If the detection range is under 500 mm, the FQR57 and FDR57 should be installed at an angle of 90 ° relative to one another, to avoid possible overrangings and therefore faulty measurements.
  • Seite 44 Installation Soliwave FQR57/FDR57 FQR57 FDR57 FQR57 FDR57 Item Status Level limit Bulk flow FQR57 FDR57 Continuous bulk flow Bulk flow torn-off Backlog 20 Bulk flow detection example • Choose a location to install the device where application-specific influences will be minimal. • The devices must also be provided with the requisite mechanical guards (for example to protect against large product items falling).
  • Seite 45 Soliwave FQR57/FDR57 Installation 5.1.2 Using reflectors If structural design factors do not allow the FQR57 and FDR57 to be installed directly opposite one another, the microwave beam can be redirected by means of flat metal mirrors (reflectors). 1 - Reflector 21 Using reflectors •...
  • Seite 46 Installation Soliwave FQR57/FDR57 5.1.5 Installation dimensions 94 (3.70) 172 (6.77)  63 (2.48) 77 (3.03) 167 (6.57)  95 (3.74) 180 (7.09)  mm (in) 22 Installation dimensions Dimensions L1 to L3, depending on the housing and electrical connection: (All dimensions in mm (in))
  • Seite 47 Soliwave FQR57/FDR57 Installation Installing the device Both the FQR57 and the FDR57 have a standard thread (R 1½ in accordance with EN 10226, 1½ NPT in accordance with ANSI/ASME B1.20.1 or G 1½ in accordance with ISO 228-1) as the process connection, making them easy to install in existing container sleeves or nozzles.
  • Seite 48 Installation Soliwave FQR57/FDR57 5.2.2 Installation with a non-self-sealing connecting thread (G 1½) Supplied gasket 24 Installation with a non-self-sealing connecting thread Installation procedure: Screw the G 1½ non-self-sealing connecting thread into the process along with the pro- cess seal provided. 55 mm (AF) Tighten the lock nut on the thread.
  • Seite 49 Soliwave FQR57/FDR57 Installation • If the process connection is not screwed far enough into the process wall, there is a risk that material will accumulate in front of the FQR57/FDR57, thereby damping the microwave signal. • If, on the other hand, the process connection is screwed too far into the process, there is a risk of damage occurring as a result of large product items falling.
  • Seite 50 Electrical connection Soliwave FQR57/FDR57 Electrical connection Depending on the device version that has been chosen, either an internal terminal or an external plug-in connector is to be used for the electrical connection. The supply voltage for the FQR57 and FDR57 is provided by the Nivotester FTR525.
  • Seite 51 Soliwave FQR57/FDR57 Electrical connection Connecting the device 6.3.1 Connecting the device using a terminal Device versions with an electrical connection A (M20 cable gland) or D (½ NPT thread) have a terminal on the inside. Terminal 1 - Power supply (+)
  • Seite 52 Electrical connection Soliwave FQR57/FDR57 6.3.2 Connecting the device using an M12 circular plug-in connector Device versions with an M12 circular plug-in connector E or F are connected to the Nivotester FTR525 using this connector. M12 connector Pin 1 - Power supply (+)
  • Seite 53 Soliwave FQR57/FDR57 Electrical connection 6.3.3 Connecting the device using a Harting Han 8D plug-in connector Device versions H and J with a Harting Han 8D plug-in connector are connected to the Nivotester FTR525 using this connector. Harting connector Pin 2 - Power supply (+)
  • Seite 54 Commissioning Soliwave FQR57/FDR57 Commissioning Installation and function check Make sure that the post-installation and post-connection checks have been carried out before you commission your measuring point: • "Post-installation check" checklist → 49 • "Post-connection check" checklist → 53 The next steps for commissioning the microwave barrier are to be performed using the Nivotester FTR525.
  • Seite 55 Soliwave FQR57/FDR57 Diagnostics and troubleshooting Diagnostics and troubleshooting Faults detected by the self-monitoring system that monitors the FQR57 and FDR57 devices are displayed on the Nivotester FTR525 in the form of a diagnostic message, which alternates with the operating status indicator.
  • Seite 56 Maintenance No special maintenance work is required. Endress+Hauser services Endress+Hauser offers a wide variety of services for maintenance such as on-site inspection, including maintenance or device tests. Contact your Endress+Hauser sales center for information on services and spare parts. Endress+Hauser...
  • Seite 57 The device must be returned if it is in need of repair or a factory calibration, or if the wrong device has been delivered or ordered. Legal requirements stipulate that Endress+Hauser, as an ISO-certified company, must follow certain procedures when handling returned products that have come into contact with medium.
  • Seite 58 Accessories Soliwave FQR57/FDR57 Accessories Detailed information on accessories can be found in the technical documentation  → TI01330F/97/EN Designation Additional information Mating connector • M12 Binder series 713/763, 4-pole • Harting HAN8D Prefabricated • M12 Binder series 713/763, 4-pole, length 2 m connection cable •...
  • Seite 59 Soliwave FQR57/FDR57 Technical specifications Technical specifications Further information on the technical specifications can be found in the technical docu- mentation  → TI01330F/97/EN Environment Ambient temperature -40 to +70 °C (-40 to +158 °F) Ambient pressure 80 to 110 kPa (0.8 to 1.1 bar) absolute...
  • Seite 60 www.addresses.endress.com...

Diese Anleitung auch für:

Soliwave fdr57