Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig VG1000 Bedienungsanleitung Seite 39

Werbung

7.5 Rotflache
Dieses Testbild dient vornehmlich zur Kontrolle und Ein-
stellung der Farbreinheit von Farbfernseh-Bildrdhren.
Da diese Justiervorgange am Ablenkjoch je nach Her-
steller und Modell sehr unterschiedlich sein k6nnen, ist
hierbei
unbedingt
nach
den jeweiligen
Service-Vor-
schriften zu verfahren.
7.6 WeiBflache 100%, 30%
Die WeiBflache 100%
ist wichtig zur Einstellung des
maximalen
Strahlstromes
(Strahistrombegrenzung).
Des weiteren
kann bei Videorekordern
die WeiB-Ni-
veau-Einstellung
des FM-Demodulators
zweckmaBig
mit diesem Signal verglichen werden.
Die WeiBflache 30% ist speziell zum Messen des Stérab-
standes im Videobereich mit speziellen Stérabstands-
mefBgeraten geeignet.
7.7 Gitter
Zur Einstellung der Konvergenz horizontal und vertikal,
statisch und dynamisch, ist dieses Signal zu verwenden.
Zusatzlich kann mit Taste
das Kreistestbild einge-
blendet werden.
Die seitliche Bildfeldbegrenzung
ist
auch hier vorhanden. Die Linearitat in vertikaler und
horizontaler Richtung wird so eingestellt, daB die waag-
rechten und senkrechten Linien Quadrate ergeben.
Die Kissenentzerrung ist dann optimal, wenn die Qua-
drate in den Ecken des Bildschirmes nicht von denen in
Bildmitte abweichen. Konvergenzeinstellung und Kis-
senentzerrung kénnen sich gegenseitig beeinflussen!
Die senkrechten weiBen Linien haben eine Halbwerts-
Breite von 200ns. Die Wiedergabe dieser Linien laBt
Riickschliisse auf das Amplitudenverhalten des Fern-
sehgerates
zu. Unscharf
abgebildete
Vertikallinien
lassen
auf schlechten
Amplitudengang
schlieBen.
Mehrfache Linien ergeben sich bei zu hoher Schwing-
neigung.
Auf die senkrechten
Schwarz-WeiB-Ubergange
der
seitlichen Bildfeldbegrenzung reagieren Kiemmstufen
besonders kritisch. Fehler 4uBern sich durch einen Zick-
Zack-férmigen Verlauf der vertikalen Gitterlinien.
Unterschiedliche Helligkeit der vertikalen und horizon-
talen Linien lassen auf Amplitudenfehler (Frequenz-
gangfehler) des Y-Kanals schlieBen.
7850 Hz-Sprung
Dieses Testbild besteht aus einem 200 Zeilen hohen
100%-WeiB-Feld in Bildmitte, der obere und untere Bild-
teil ist schwarz.
Andiesem 50-Hz-Rechtecksignal zeigen sich alle Uber-
tragungsfehler unterhalb von ca. 15 kHz.
Unterschiedliche
Helligkeit
des
Weifbalkens
zeigt
Klemmfehler
oder
Frequenzgangfehler
im
unteren
Ubertragungsbereich an. Oszilloskopisch sind diese
Fehler durch Dachschrageverzerrung des urspringli-
chen Rechtecksignals
festzustellen.
Bei schiechtem
Klemmverhalten kann die Synchronisierung bei diesem
Testbild ausfallen.
38
7.5 Red area
This test pattern is primarily used to check and adjust
the color unit of color-television picture tubes.
Since these adjustment procedures on the deflection
yoke may differ considerably, depending on manufac-
turer and model, the applicable service instructions
must be followed.
7.6 White area, 100% and 30%
The white area of 100% is important
for the adjustment of
maximum
beam current (beam-current limitation). In
addition, the white-level adjustment of the FM demodu-
lator may be combined with this signal in video recor-
ders.
The white area of 30% is especially suitable for measur-
ing the signal-to-noise ratio in the video range, using
special meters for determining this ratio.
7.7 Grid
This signal is used to adjust the horizontal and vertical
convergence, statically and dynamically. in addition, the
button
of the circle test pattern may be super-
imposed. The lateral picture-field limitation is present
here aiso. The linearity in the vertical and horizontal
directions is adjusted in such a manner that the horizon-
tal and vertical lines produce squares.
The pincushion distortion is optimum if the squares in
the corners of the picture screen do not deviate from
those in the picture center. Convergence adjustment
and pincushion distortion can mutually influence each
other!
The vertical white lines have a half-band width of 200
nsec. The appearance of these lines permits conclu-
sions to be drawn with respect to the amplitude
behavior of the television device. Blurred vertical lines
indicate poor amplitude behavior. Multiple lines are also
evident in case of undue tendency to oscillate.
Clamping stages react in a particularly critical manner
to the vertical black-to-white transitions. Faults manifest
themselves by a zigzag-shaped course of the vertical
grid lines.
Differences in the brightness of the vertical and horizon-
tal lines indicate amplitude faults (frequency-response
faults) in the Y channel.
7.8 50 Hz jump
This test pattern consists of a 200-line 100% white field in
the center of the picture; the upper and lower part of the
picture is black.
All transmission errors below approximately 15 kHz
manifest themselves on this 50 Hz square signal.
Differences in the brightness of the white bar indicate
clamping faults or frequency-response faults in the
lower transmission range. These faults can be confir-
med oscilloscopically by means of tilt distortions in the
original square signal.
In case of poor clamping behavior, the synchronization
may fail in this test pattern.

Werbung

loading