Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig VG1000 Bedienungsanleitung Seite 27

Werbung

4.9.2 Burstabtrennung, Farbtragerbaustein TBA 540,
Farbtragerphasenschieber
Das FBAS-Signal von R 39 wird dem Transistor T 9 zuge-
fihrt.
Durch
den
im
Kollektor
liegenden
Parallel-
schwingkreis wird das Chromasignal abgetrennt und in
T 13 weiter verstarkt.
T list zur Zeit der hinteren Schwarzschulter gesperrt,
wahrend der Ubrigen Zeit leitend, sodaB am Kollektor
vonT
11 nurnoch das Burstsignal steht. Als Farbbaustein
dient der TBA 540, IC 6, der entsprechend beschaltet an
seinem PIN 4 den mit.dem externen Burstsignal (PIN 5)
synchronen Farbtrager liefert.
Speist man an IC 6 PIN 8 den PAL-Maander ein, so ver-
gleicht ein interner H/2 Demodulator den PAL-Maander
mitdem geschalteten Burst der externen Quelle. Bei fal-
scher Phasenlage des PAL-FF IC 4 PIN Q ist die Aus-
gangsspannung IC 6, PIN 9 grdGer als ca. 4 V, die Kom-
paratorschwelle von T 16, T 17 wird berschritten-und T
16 wird leitend. T 18 wird ebenfalls leitend undiC 5 PIN 6
wird LOW. Das PAL-FF IC 4 PIN 15 wird gesetzt. Hat das
PAL-FF richtige Phasenlage, so sinkt!C 6 PIN 9 unter 4 V,
T 16 sperrt wieder. Bei richtiger Phasenlage des PAL-FF
nimmt der Ausgang IC 6 PIN 9 eine Spannung zwischen
O und 4 V an, wobei diese Spannung abhangig von der
GrdBe des Burstsignales ist. Deshalb geht diese Span-
nung auf eine Verstarkerstufe T 14, T 15.T
14 steuert eine
PIN-Diode, die mitR 41 zusammen die Verstarkung vonT
12 bestimmt. Somitl&Bt sich die Burstamplitude in einem
gewissen Bereich konstant halten.
Beirichtiger Phase des PAL-Flip-Flop ist IC 6 PIN 7 HIGH
und tiber T 28 zeigt eine LED die richtig eingephaste
PAL-PHASE
an. Da bei einem normgerechten
FBAS-
Signal auch die Vierersequenz des internen und exter-
nen Signales
Ubereinstimmen
muB, wird mit einem
UND-Gatter (IC 5/PIN 9/10) ein speziell geformter PAL-
Imputs (IC 2 PIN 5) mit dem V-Impuls (IC 2 PIN 13) auf
Koinzidenz
wberpriift.
In dieser
UND-Verkniipfung
entsteht nur injedem 4. Teilbild ein Impuls. Dieserimpuls
wird der Taktgeberplatte zugefiihrt und dort das eigent-
liche PAL-Flip-Flop richtig gesetzt.
Damit
bei Extern-Betrieb
das zu synchronisierende
Gerat mit der synchronisierenden Quelle gleiche Farb-
tragerphase aufweist, muB eine Einrichtung vorhanden
sein, mit der man die Farbtragerphase einstellen kann.
Hierzu dienen die Transistorstufen fT 25, T 26 und T 27,
wobei am Emitter von T 27 das Signal mit 0° Phase, am
Kollektor mit 180° Phase zur Verfiigung steht. T 26, C 37
und R 78 haben die Funktion eines aktiven Allpasses 1.
Ordnung mit einer Phasendrehung von 90°. Am Emitter
vonT
25 steht der Farbtrager mit 90° Phase, am Kollek-
tor mit 270° Phase zur Verfligung. Uber einen Dreh-
schalter laBt sich somit der Farbtrager grob in 90°Schrit-
ten einstellen. Mit einem weiteren aktiven Allpass 1.
Ordnung (T 24, C 29, R 74) laBt sich der Farbtrager konti-
nuierlich von 0 bis max. 130° verschieben, sodaB sich zu-
sammen
mit dem Grobschalter eine Phasenverschie-
bung von 0 bis 400° erreichen laBt. T 23 dient zur Aus-
kopplung
des Farbtragers zur Taktgeberplatte.
T 22
schaltet bei Intern-Betrieb den externen Farbtrager ab.
26
4.9.2 Burst detachment, chroma carrier component
TBA 540 chroma carrier phase shifter
The composite color video signal from R 39 is fed to the
transistor T 9. The chroma signal is detached by the
parallel oscillator circuit in the collector, and itis further
amplified in T 13.
At the time, T 11 is blocked behind the rear black porch.
During other times itis conductive, so that only the burst
signal is present at the collector of T 11. The TBA 540, IC
6, is the color component which, properly switched atits
PIN 4, provides the chroma carrier synchronously with
the external burst signal (PIN 5).
If the PAL meander is fed to IC 6 PIN 8, an internal H/2
demodulator compares the PAL meander with the
switched burst of the external source. When the phase
position of the PAL-FF IC 4 PIN 9 is wrong, the output
voltage IC 6, PIN 9 is higher than approximately 4 V, the
comparator threshold of T 16, T 17 is exceeded, andT 16
becomes conductive. T 18 also becomes conductive,
and IC 5, PIN 6 becomes LOW. The PAL-FF IC 4 Pin 15is
set. If the PAL-FF has the proper phase position, the IC 6
PIN 9 drops to below 4 V, and T 16 blocks once again. If
the phase position of the PAL-FF is right, the output IC 6
PIN 9 assumes a voltage between OV and 4V, the vol-
tage being dependent on the magnitude of the burst
signal. For this reason, this voltage goes to an amplifier
stage T 14, T 15. T 14 drives a PIN diode which, together
with R 41, determines the gain of T 12. Thus, the burst
amplitude can be kept constant within a certain limit.
If the phase of the PAL flip-flop is right, IC 6 PIN 7 is HIGH,
'and aLED indicates the properly phased-in PAL PHASE
via T 28. Since the quadruple sequence of the internal
and the external signal must coincide if the composite
color video signal is according to the standard, a spe-
cially formed PAL pulse (IC 2 PIN 5) is compared with the
V pulse (IC 2 PIN 13) for coincidence with the aid of an
AND gate (IC 5 PIN 9/10). A pulse forms only in every
fourth frame in this AND combination.
This pulse is fed to the clock board, where the actual
PAL flip-flop is properly set.
To ensure that the device to be synchronized has the
same
chroma
carrier
phase
as
the
synchronizing
source, there must be a device for adjusting the chroma
carrier phase. The transistor stages T 25, T 26, and T 27
are used for this purpose, whereby the signal with 0°
phase is present at the emitter of T 27, and with 180°
phase is present at the collector. T 26, C 27, and R 78
perform the function of an active all-pass filter of the 1st
order, with a phase rotation of 90°. The chroma carrier is
available at the emitter of T 25 with 90° phase, and at the
collector with 270° phase. Thus, the chroma carrier can
be set coarsely in 90° steps via a rotary control. The
chroma carrier can be adjusted continuously between
0° and up to 130° with another active all-pass filter of the
ist order (T 24, C 29, R 74), so that, together with the
coarse
adjuster, a phase shift of 0° to 400° can be
achieved. T 23 serves for coupling out the chroma
carrier to the clock board. T 22 switches off the external
chroma carrier in internal operation.

Werbung

loading