Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GIEI 638980 INH Bedienungsanleitung Seite 61

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

überfließende Flüssigkeiten sofort nach
dem Abkühlen des Kochfeldes, indem Sie
ihn ausschalten.
Inox - Edelstahlteile
• Verwenden Sie keine säure- oder chlor-
haltigen Reinigungsmittel, um Oberflä-
chen und Griffe aus Edelstahl-Inox zu rei-
nigen.
• Oberflächen aus Edelstahl-Inox können
mit der Zeit ihre Farbe ändern. Das ist
normal. Reinigen Sie nach jedem Betrieb
mit einem Reinigungsmittel, das für Ober-
flächen aus Edelstahl oder Inox geeignet
ist.
• Reinigen Sie sie mit einem weichen Sei-
fentuch und einem flüssigen (nicht krat-
zenden) Reinigungsmittel, das für Inox-
Oberflächen geeignet ist, und wischen
Sie sie in eine Richtung ab.
• Entfernen Sie Kalk-, Öl-, Stärke-, Milch-
und Proteinflecken auf den Glas- und Ino-
xoberflächen, umgehend ohne zu warten.
Bestimmte Flecken können bei längerer
Einwirkzeit Rost verursachen.
• Reinigungsmittel, die auf die Oberfläche
gesprüht/aufgetragen werden, sollten so-
fort gereinigt werden. Abrasive Reiniger,
die auf der Oberfläche verbleiben, lassen
die Oberfläche weiß werden.
Glasflächen
• Verzichten Sie beim Reinigen der Glasflä-
chen auf Metallschaber und Scheuermit-
tel. Solche Hilfsmittel können das Glas
zerkratzen oder blind machen.
• Reinigen Sie das Gerät mit Spülmittel,
warmem Wasser und einem Mikrofaser-
tuch speziell für Glasoberflächen und
trocknen Sie es mit einem trockenen Mi-
krofasertuch.
• Falls nach dem Reinigen Rückstände ver-
bleiben sollten, wischen Sie diese mit kal-
tem Wasser ab, anschließend trocknen
Sie mit einem sauberen trockenen Mikro-
fasertuch nach. Reinigungsmittelrück-
stände können das Glas beim nächsten
Einsatz beschädigen.
• Versuchen Sie unter keinen Umständen,
angetrocknete Reste am Glas mit Wellen-
schliffmessern, Stahlwolle, Metallscha-
bern oder ähnlichen Werkzeugen zu reini-
gen.
• Kalkflecken (gewöhnlich gelblich bis
bräunlich, manchmal auch rötlich) am
Glas beseitigen Sie am besten mit han-
delsüblichem Kalkentferner oder kalklö-
senden Hausmitteln.
• Wenn die Oberfläche stark verschmutzt
ist, tragen Sie das Reinigungsmittel mit
einem Schwamm auf den Fleck auf und
warten Sie lange, bis er richtig funktio-
niert. Anschließend reinigen Sie die Glas-
fläche mit einem feuchten Tuch.
• Verfärbungen und Flecken auf den Glas-
flächen treten im Laufe der Zeit unwei-
gerlich auf, dies ist völlig normal.
Kunststoff- und lackierte Teile
• Reinigen Sie Kunststoff- und lackierte
Teile mit Spülmittel, warmem Wasser
und einem weichen Tuch oder
Schwamm. Anschließend trocknen Sie al-
les mit einem trockenen Tuch gut ab.
• Verzichten Sie auf Metallschaber und
Scheuermittel. Sie können die Oberflä-
chen Schaden nehmen.
• Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen
der Komponenten des Produkts nicht so
feucht und mit Reinigungsmittel belassen
werden. Andernfalls kann es zu Korrosion
an diesen Verbindungen kommen.
7.2 Reinigung des Kochfelds
Glaskochfläche
Befolgen Sie die Reinigungsschritte für die
Glasoberflächen im Abschnitt „Allgemeine
Reinigungsinformationen" für die Reinigung
der Glaskochfläche. In besonderen Fällen
können Sie die Reinigung gemäß den fol-
genden Informationen abschließen.
• Stark zuckerhaltige Speisereste wie von
Pudding, Stärke oder Sirup sollten sofort
im warmen oder heißen Zustand entfernt
werden, bevor sie Gelegenheit zum Ab-
kühlen erhalten. Andernfalls kann es zu
irreparablen Beschädigungen der Glas-
kochflächen kommen.
DE / 61
EN
DE
IT

Werbung

loading