Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GIEI 638980 INH Bedienungsanleitung Seite 60

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1 Allgemeine Warnhinweise zum
Kochen mit Kochfeld
Allgemeine Warnhinweise zum Kochen mit
Kochfeld
• Füllen Sie Kochgeschirr maximal bis zu
einem Drittel mit Öl. Lassen Sie das
Kochfeld niemals unbeaufsichtigt, wenn
Sie mit heißem Öl arbeiten. Überhitzte
Öle und Fette können Brände verursa-
chen. Versuchen Sie niemals, Fettbrände
mit Wasser zu löschen! Falls Öle oder
Fette Feuer fangen, ersticken Sie die
Flammen mit einer Löschdecke, notfalls
mit einem leicht feuchten Tuch. Trennen
Sie den Herd von der Stromversorgung,
falls dies gefahrlos möglich ist. Rufen Sie
die Feuerwehr.
7 Wartung und Reinigung
7.1 Allgemeine Reinigungshinweise
Allgemeine Warnungen
• Warten Sie, bis das Produkt abgekühlt ist,
bevor Sie das Produkt reinigen. Heiße
Oberflächen verursachen Verbrennungen!
• Tragen Sie die Reinigungsmittel nicht di-
rekt auf die heißen Oberflächen auf. Dies
kann zu dauerhaften Flecken führen.
• Das Produkt muss nach jedem Vorgang
gründlich gereinigt und getrocknet wer-
den. Deshalb müssen Speisereste leicht
zu reinigen sein und ein Verbrennen die-
ser Rückstände zu verhindern sein, wenn
das Produkt später wieder verwendet
wird. Deshalb verlängert sich die Lebens-
dauer des Geräts und häufig auftretende
Probleme werden verringert.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine
Dampf Reinigungsmittel.
• Einige Detergenzien oder Reinigungsmit-
tel können die Oberfläche beschädigen.
Ungeeignete Reinigungsmittel sind:
Bleichmittel, ammoniak-, säure- oder
chloridhaltige Reinigungsmittel,
• Entfernen Sie vor dem Braten von Le-
bensmitteln immer das überschüssige
Wasser und geben Sie es langsam in das
erhitzte Öl. Stellen Sie sicher, dass Tief-
kühlkost vor dem Braten aufgetaut ist.
• Stellen Sie beim Erhitzen von Öl sicher,
dass der von Ihnen verwendete Topf tro-
cken ist, und halten Sie den Deckel offen.
• Empfehlungen zum energiesparenden
Kochen finden Sie im Abschnitt „Um-
welthinweise".
• Wenn beim Erhitzen der Milch die Werte
"15" oder "P" verwendet werden, erhitzen
Sie diese unbedingt unter Rühren, damit
der Boden nicht hält. Für eine kontrollier-
te Heizung können Sie die Einstellung 12
oder 13 verwenden.
• Gartemperaturen und Garzeiten unter-
schiedlicher Speisen ändern sich je nach
Rezept und Menge. Deswegen geben wir
solche Werte mit einem gewissen Spiel-
raum an.
Dampfreiniger, Entkalker, Flecken- und
Rostentferner, scheuernde Reinigungs-
mittel (Cremereiniger, Scheuerpulver,
Scheuercreme, Scheuer- und Kratzbürs-
ten, Draht, Schwämme, Reinigungstücher
mit Schmutz- und Waschmittelrückstän-
den).
• Bei der Reinigung nach jedem Gebrauch
wird kein spezielles Reinigungsmaterial
benötigt Reinigen Sie das Gerät mit Spül-
mittel, warmem Wasser und einem wei-
chen Tuch oder Schwamm. Anschließend
trocknen Sie alles mit einem trockenen
Tuch gut ab.
• Achten Sie darauf, dass nach dem Reini-
gen keine Flüssigkeit im Ofeninneren zu-
rückbleibt, entfernen Sie Speisereste am
besten gleich beim Kochen.
• Waschen Sie keine Bestandteile Ihres Ge-
rätes in der Spülmaschine.
Für die Kochfelder:
• Saurer Schmutz wie Milch, Tomatenmark
und Öl kann bleibende Flecken auf den
Kochfeldern und den Komponenten der
Kochfelder verursachen. Reinigen Sie
DE / 60
EN
DE
IT

Werbung

loading