Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch B9512G Installationsanleitung Seite 78

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B9512G:

Werbung

78
de | Interne Melder
Position – Beschreibung
3 – 1-kΩ-Widerstand an Gerät
4 – 1-kΩ-Widerstand an Leitungsabschluss
12.2
Ansprechzeit der Melder
Die Zentrale überprüft interne und externe Meldeleitungen alle 410 Millisekunden. In der RPS
oder im Parametriertool Installer Services Portal (verfügbar in Europa, Afrika, China und im
Nahen Osten) wird im Abschnitt „Melderzuweisungen" mit dem Parameter für die Entprellung
die Melderansprechzeit festgelegt. Legen Sie fest, wie lange die Zentrale einen Melder
überprüft, bevor ein Alarm gesendet wird.
Die Entprellzeit kann zwischen 410 Millisekunden und 6,15 Sekunden liegen. Standardmäßig
beträgt die Entprellzeit 820 ms.
Hinweis!
Vor dem Erhöhen der Entprellzeit
Durch ein Verlängern der Entprellzeit werden möglicherweise nicht alle Alarme gesendet.
Wenn Sie die Entprellzeit verlängern, können Melder Alarme ausgeben und Zurücksetzungen
durchführen, ohne die Ansprechzeit der Melder zu überschreiten.
Behalten Sie die standardmäßige Entprellzeit von 820 ms für alle Melder mit Ausnahme der
folgenden bei:
Die Entprellung gilt nicht für Melder, bei denen die Melderquelle auf „Funk", „Ausgang" oder
„IP-Kamera" eingestellt ist.
2020-01 | 12 | F.01U.368.371
Melder, in deren Profil die Melderart auf „Wegmelder Innenbereich" und der Parameter
„Melderquelle" auf ZONEX eingestellt ist. Legen Sie für diese Melder eine Entprellzeit von
1,23 Sekunden fest.
Melder, bei denen der Parameter „Melderquelle" auf „Tür" eingestellt ist und dem
Zutrittskontrollmodul (B901 oder D9210C) eine SDI-Adresse zugewiesen ist. Legen Sie
für diese Melder eine Entprellzeit von 1,64 Sekunden fest.
Installationsanleitung
Control Panels
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B8512gB9512g-eB8512g-e