Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch B9512G Installationsanleitung Seite 170

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B9512G:

Werbung

170 de | Technische Daten
21
Technische Daten
Technische Daten der Stromversorgung für die Zentrale
Spannungseinga
Primär
ng
(Stromversorgun
Sekundär
g)
Stromaufnahme
Zentrale: Ruhezustand 190 mA, Alarm 265 mA
Informationen zur Stromaufnahme anderer Systemkomponenten finden Sie im Installations‑
und Systemhandbuch für Zentralen (B9512G/B8512G) in der Tabelle zur Berechnung des
Nennstroms für Batterien zur Notstromversorgung.
Leistungsausgän
Alle externen Verbindungen sind mit Ausnahme der Batterieklemmen leistungsbegrenzt.
ge
Ausgänge
mit
Dauerleistun
g
Alarm-
Leistungsau
sgang
Geschaltete
Hilfsstromve
rsorgung
Brand‑ und
Brand-/
Einbruchmel
desysteme
1
UL-zertifizierte Stromversorgung erforderlich.
Minimale
10,2 VDC
Betriebsspann
ung
2020-01 | 12 | F.01U.368.371
Klemme 1
Steckbarer 16,5-VAC-Transformator mit 40 VA, Klasse 2 (D1640)
und 2
Klemme 4
Verwenden Sie einen versiegelten 12-VDC-Bleiakku (7, 18 oder
und 5
38 Ah). Die Zentrale unterstützt Batterien bis 38 Ah. Bei
Verwendung von zwei Batterien müssen diese die gleiche Kapazität
haben und über den D122/D122L Doppel-Batteriekabelstrang
verbunden sein.
Insgesamt maximal 1,4 A bei 12,0 VDC Nennspannung (Dauerleistung) für alle
Geräte und Ausgänge, einschließlich ZONEX Verbindung,
Steckplatinenanschluss sowie Klemme 3, 26 und 30.
Maximal 2,0 A (max. 1,4 A bei gewerblichen Brandmeldern) bei 12,0 VDC
Nennspannung für alle Geräte und Ausgänge, einschließlich ZONEX
Verbindung, Steckplatinenanschluss sowie Klemme 3, 6, 7, 26 und 30. Der
Ausgang kann je nach Parametrierung stetig oder in einem von drei
Impulsmustern erfolgen. Weitere Informationen erhalten Sie unter Relais in der
RPS-Hilfe oder in der Hilfe des Parametriertools „Installer Services
Portal" (verfügbar in Europa, Afrika, China und im Nahen Osten).
Klemme 8 Maximal 1,4 A bei 12,0 VDC Nennausgangsspannung. Der
Dauerausgang wird je nach Parametrierung durch
Melderrücksetzung oder Alarmprüfung unterbrochen. Siehe Relais
in der RPS-Hilfe, in der Hilfe des Parametriertools Installer Services
Portal (verfügbar in Europa, Afrika, China und im Nahen Osten)
oder in der Anleitung zur Parametrierungseingabe für Zentralen
(B9512G/B8512G).
Zur Einhaltung der Standards UL 985 und UL 864 für Brandmeldeanlagen
(gültig seit 1. März 1989) muss die gesamte kombinierte Dauer‑ und Alarm-
Leistungsaufnahme des Systems von der Primär-Stromversorgung während
Alarmzuständen auf 1,4 A begrenzt sein (gleichgerichtete Wechselspannung).
Wenn die Leistungsaufnahme des Systems 1,4 A übersteigt, entfernen Sie
angeschlossene Geräte, bis die Leistungsaufnahme unter 1,4 A sinkt. Schließen
Sie die entfernten Geräten danach wieder an eine externe
1
Spannungsversorgung
(z. B. B520) an.
Installationsanleitung
Control Panels
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B8512gB9512g-eB8512g-e