Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch B9512G Installationsanleitung Seite 70

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B9512G:

Werbung

70
de | Integrierte Ausgänge
10.4.1
Klemme 6 und 7
6
Bei Aktivierung liefern die Klemmen 6 (Ausgang A) und 7 (Ausgang B) eine positive (+)
Nennspannung von 12,0 VDC. Versorgen Sie über die Klemmen 6 und 7 akustische
Signalgeber, Sirenenausgänge, piezoelektrische Akustikmelder, Elektrosirenen oder andere
Geräten mit Leistung.
Das Format der Ausgabe und die auslösenden Bedingungen werden durch Parametrierung
festgelegt.
Wenn Sie NACs (Notification Appliance Circuits) in UL-zertifizierten Brandmeldeanwendungen
über Ausgang A oder Ausgang B aktivieren, installieren Sie ein D192G Modul.
Leistungseinschränkung für Brandmeldesysteme und kombinierte Brand- und
Einbruchmeldesysteme
Die Stromversorgung für Alarme darf bei Brandmeldesystemen nicht über eine Batterie
erfolgen. Berechnen Sie die für Brandmeldesysteme und kombinierte Brand- und
Einbruchmeldesysteme verfügbare Leistung mit der folgenden Leistungsformel für
Brandmeldeanlagen.
Leistungsformel für Brandmeldeanlagen
So berechnen Sie die an den Klemmen 6 und 7 für Brandmeldesysteme und kombinierte
Brand- und Einbruchmeldesysteme verfügbare Leistung.
1.
2.
Die Formel lautet 1,4 A – im Normalzustand erforderliche Stromstärke (Schritt 1) =
verfügbarer Alarmstrom
Angaben zur Stromaufnahme von Modulen und Zubehör finden Sie unter Zertifizierte
Anwendungen, Seite 109.
10.4.2
Klemme 8
8
Klemme 8 liefert eine positive (+) Dauernennleistung von 12,0 VDC. Ausgang C unterbricht bei
Aktivierung die Stromversorgung an Klemme 8. Verbinden Sie Rauchmelder und anderen
Geräte, die durch eine Unterbrechung der Stromversorgung zurückgesetzt werden, mit
Klemme 8.
Ausgang C verifizieren und zurücksetzen
Standardmäßig wird Ausgang C (Klemme 8) für die Verifizierung und Zurücksetzung
verwendet. Wie Sie die Ausgänge und Melder für die Verifizierung und Zurücksetzung
parametrieren, erfahren Sie in der Anleitung zur Parametrierungseingabe der Zentrale unter
Ausgangsparameter und Melderzuweisungen.
Durch das Zurücksetzen eines Melders auf einem Bedienteil werden 5 Sekunden lang
Verifizierungs- und Zurücksetzungsausgänge aktiviert. Die Zentrale ignoriert die Verifizierungs-
und Zurücksetzungsmelder während der 5 Sekunden.
2020-01 | 12 | F.01U.368.371
7
Addieren Sie die Leistungsaufnahme aller Geräte, die mit den Klemmen 3, 26 und 30
sowie der ZONEX Klemme verbunden sind. Daraus ergibt sich die insgesamt für den
Normalzustand erforderliche Leistung.
Die im Normalzustand verfügbare Stromstärke beträgt 1,4 A. Subtrahieren Sie die in
Schritt 1 für den Normalzustand berechnete erforderliche Stromstärke von der im
Normalzustand verfügbaren Stromstärke. Die Differenz ist der für die Klemmen 6 und 7
verfügbare Alarmstrom.
Installationsanleitung
Control Panels
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B8512gB9512g-eB8512g-e