Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch B9512G Installationsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B9512G:

Werbung

20
de | Systemübersicht
Zielgruppen und Zieladressen
Die Zentrale kann über eine primäre und bis zu drei Ersatzzielgeräte für jede Zielgruppe
Protokolle an vier verschiedene Zielgruppen senden.
Das Ereignis meldet, dass die Sendungen des Systems angepasst werden können.
Zieladressenprüfung
Es ist möglich, Prüfprotokolle an alle Zieladressen innerhalb jeder Zielgruppe zu senden.
3.3.5
Bedienteile
Die Zentrale unterstützt maximal die folgende Anzahl von Bedienteilen:
Die Zentrale überwacht alle SDI2-Bedienteile. Die Überwachung der 16 SDI-Bedienteile kann
konfiguriert werden.
3.3.6
Ereignisse
Ereignisspeicher
Im Ereignisspeicher der Zentrale werden zu jedem Bereich Melderalarme und
Störungsereignisse gespeichert. Sie können jeden Speicher auf einem Bedienteil anzeigen.
Durch Scharfschalten eines Bereichs wird der Ereignisspeicher für diesen Bereich gelöscht.
Ereignisprotokoll
Im Ereignisprotokoll werden lokale und gemeldete Ereignisse gespeichert. Das
Ereignisprotokoll enthält Informationen wie Uhrzeit, Datum, Ereignis, Bereich, Melder und
Benutzer. Sie können das Ereignisprotokoll auf einem Bedienteil anzeigen oder RPS oder das
Parametriertool Installer Services Portal (verfügbar in Europa, Afrika, China und im Nahen
Osten) verwenden, um Ereignisinformationen abzurufen. Wenn das Ereignisprotokoll den
programmierten Grenzwert an gespeicherten Ereignissen erreicht, kann es einen optionalen
Bericht an einen Empfänger senden.
Die Zentrale speichert maximal die folgende Anzahl von Ereignissen:
3.3.7
Parametrierung
Verwenden Sie zum Parametrieren der Zentrale RPS oder das Parametriertool Installer
Services Portal (verfügbar in Europa, Afrika, China und im Nahen Osten). Der Anschluss an die
Zentrale kann über eine Netzwerkverbindung (integrierten Ethernet-Anschluss,
Mobilfunkmodul, B426 Conettix Ethernet-Übertragungsmodul oder Telefonmodul) oder lokal
über den integrierten Ethernet- oder USB-Anschluss der Zentrale erfolgen. Verwenden Sie für
die Parametrierung über den USB-Anschluss das B99 USB 2.0-Kabel (Stecker A auf Stecker A)
von Bosch. Bestimmte Parametrierungen sind auch über ein Bedienteil möglich.
Informationen zu den Parametrieroptionen finden Sie in der RPS-Hilfe, der Hilfe des
Parametriertools Installer Services Portal, der Anleitung zur Parametrierungseingabe der
Zentrale und im Menü „Bedienteil-Installationsprogramm", Seite 130.
Hinweis!
Führen Sie nach der Systeminstallation und der Parametrierung der Zentrale einen
umfassenden Systemtest durch (laut UL 864 erforderlich). Dabei wird die ordnungsgemäße
Funktion der Zentrale, sämtlicher Komponenten sowie der Kommunikationsziele geprüft.
3.3.8
Firmware-Aktualisierungen
Die Firmware kann per Fernzugriff aktualisiert werden:
2020-01 | 12 | F.01U.368.371
B9512G. 32, mit bis zu 16 SDI-Bedienteilen
B8512G. 16, mit bis zu 16 SDI-Bedienteilen
B9512G. 10,192
B8512G. 2,048
Installationsanleitung
Control Panels
Bosch Security Systems B.V.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B8512gB9512g-eB8512g-e