Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch B9512G Installationsanleitung Seite 41

Werbung

Control Panels
6.1.5
Erhaltungsspannung der Batterieladeeinheit
Die Erhaltungsspannung der Batterieladeeinheit liegt bei Betrieb innerhalb des Ladebereichs
bei 13,65 VDC.
Tiefentladeschutz
Die Batterie ist mit einem Tiefentladeschutz-Relais ausgestattet. Bei einem Netzstromausfall
versorgt die Batterie ausschließlich die Einbruchmeldezentrale mit Strom. Sinkt die
Batteriespannung aufgrund eines Netzstromausfalls unter 10,0 V, wird die Batterie durch ein
Tiefentladeschutz-Relais von der Zentrale getrennt und die Zentrale deaktiviert. Der
Tiefentladeschutz schützt die Batterie vor Schäden infolge einer Tiefentladung.
Sobald die Netzspannung wiederhergestellt ist, verbindet das Tiefentladeschutz-Relais die
Batterieladeeinheit der Zentrale wieder mit der Batterie, um diese aufzuladen.
Überlastung bei vorhandener Netzspannung
Wenn Geräte über 1,6 A Hilfsstrom von der Zentrale aufnehmen, während diese an die
Netzspannung angeschlossen ist, meldet die Zentrale eine Systemstörung aufgrund von
Überstrom. Wenn dieser Zustand nicht behoben wird, kann die Zentrale den Ladezustand der
Batterie nicht ordnungsgemäß aufrechterhalten, was bei Stromausfall zu Systemstörungen
führen kann.
Lösen Sie das Problem, indem Sie alle Lasten von der Zentrale entfernen und die Batterie
sowie die Netzspannung trennen. Beheben Sie die Ursache für den Überstrom, und schließen
Sie die Zentrale wieder an die Netzspannung an.
Ein Kurzschluss der Batterie (aufgrund eines Kurzschlusses in der Batterie oder an den
Klemmen 4 und 5) kann zur Deaktivierung der Zentrale oder zu einer Störmeldung bezüglich
einer fehlenden Batterie führen.
Vorsicht!
Ein Kurzschluss der Batterieklemmen ist gefährlich.
!
6.1.6
Plan für Batterieentladung und -aufladung
Plan für
Entladezyklus
Batterieentlad
ung/
-aufladung
Ladezyklus
6.2
B520 Hilfsstromquelle
Die optionale Hilfsstromquelle B520 liefert für Brand- und Einbruchmeldeanwendungen bis zu
2 A Ruhestrom mit 12 VDC. Für Einbruchmeldeanwendungen steht ein zusätzliches
Alarmnetzteil mit 2 A für einen Ruhestrom von 2 A und einem Alarmstrom bis 4 A zur
Verfügung.
Die Zentrale unterstützt die folgende Anzahl von B520 Modulen:
Bosch Security Systems B.V.
13,30 VDC
12,1 VDC
10,2 VDC
10,2 VDC
Netzspannung
vorhanden
12,5 VDC (unter Last)
13,4 VDC und
Ladestrom < 200 mA
Installationsanleitung
LED für Batterieladezustand blinkt langsam.
Batteriestörungsreport, sofern parametriert.
LED für Batterieladezustand blinkt schnell.
Minimale Betriebsspannung.
Tiefenladeschutz der Batterie.
Tiefentladeschutz-Relais wird zurückgesetzt,
Ladevorgang beginnt.
Meldung bezüglich Wiederherstellung der Batterie
gesendet, LED für Batterieladezustand aus.
Erhaltungsspannung erreicht. LED für
Batterieladezustand aus.
Stromversorgung | de
41
2020-01 | 12 | F.01U.368.371

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

B8512gB9512g-eB8512g-e