Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch AW 10 OR-T Installationsanleitung Seite 8

Luft-/wasserwärmepumpe

Werbung

Installationsvorbereitung
3.2
Installationsort
Falls die Wärmepumpe auf einem Dach installiert wird, muss die Einhal-
tung aller relevanten landesspezifischen und örtlichen Bauvorschriften
sichergestellt werden. Dazu können Windlasten, Statik und Blitzschutz
gehören. Darüber hinaus müssen die Schutzbereiche beachtet werden
(Kapitel 2.8).
▶ Die Wärmepumpe muss im Freien auf einem ebenen und festen Un-
tergrund aufgestellt werden.
▶ Beim Aufstellen der Wärmepumpe darauf achten, dass sie jederzeit
für die Durchführung von Wartungsarbeiten zugänglich ist. Wenn der
Zugang z. B. aufgrund der Dachhöhe eingeschränkt ist, muss ein Plan
erarbeitet werden, um sicherzustellen, dass Wartungsarbeiten ohne
zusätzlichen Zeitaufwand oder kostspielige Hilfsmittel ausgeführt
werden können.
▶ Bei der Aufstellung ist der Schalldruckpegel der Wärmepumpe zu be-
rücksichtigen, um z. B. die Nachbarn nicht durch störende Geräu-
sche zu belasten.
▶ Die Wärmepumpe nicht in der Nähe von schallsensiblen Räumen auf-
stellen.
▶ Die Wärmepumpe nicht in einer Ecke aufstellen, in der sie an 3 Seiten
von Wänden umgeben ist, da dies zu einem erhöhten Geräuschpegel
und einer starken Verschmutzung des Verdampfers führen kann.
Bild 13 Aufstellung mit umgebenden Wänden vermeiden
▶ Bei freistehenden Wärmepumpen (nicht in der Nähe von Gebäuden
oder auf Dächern):
- Luftansaugseite durch eine Wand oder ähnliche Vorrichtung schüt-
zen.
Bild 14 Freistehende Wärmepumpe
▶ Die Wärmepumpe nicht an einem Ort aufstellen, an dem ihre Vorder-
seite Wind ausgesetzt ist.
8
▶ Die Wärmepumpe an einem Ort aufstellen, an dem ausgeschlossen
0010018524-002
0010039864-002
ist, dass große Wasser- oder Schneemengen vom Hausdach abrut-
schen. Wenn dies nicht möglich ist, muss ein Schutzdach montiert
werden.
– Das Dach mindestens 1000 mm über der Wärmepumpe anbrin-
gen.
AW 10 | 12 OR-T – 6721842854 (2023/10)

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Aw 12 or-t