Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch Compress 7000i AW AWE Installationsanleitung

Bosch Compress 7000i AW AWE Installationsanleitung

Inneneinheit für luft-/wasserwärmepumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compress 7000i AW AWE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationsanleitung
Inneneinheit für Luft-/Wasserwärmepumpe
Compress 7000i | 7001i AW AWE
AWE 9 | 17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Compress 7000i AW AWE

  • Seite 1 Installationsanleitung Inneneinheit für Luft-/Wasserwärmepumpe Compress 7000i | 7001i AW AWE AWE 9 | 17...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Raumregler ........20 Inhaltsverzeichnis Mehrere Heizkreise (mit Mischermodul) ... 20 9.10 Zirkulationspumpe PW2 .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise H Bestimmungsgemäße Verwendung Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Dieses Produkt ist für die Verwendung in geschlosse- Symbolerklärung nen Heizungsanlagen in Wohngebäuden vorgesehen. Warnhinweise Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungs- gemäß. Eventuell daraus resultierende Schäden sind In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt von der Haftung ausgenommen.
  • Seite 4: Vorschriften

    Vorschriften Vorschriften Dies ist eine Originalanleitung. Übersetzungen dürfen nicht ohne Zustim- mung des Herstellers angefertigt werden. Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten: • Lokale Bestimmungen und Vorschriften des zuständigen Stromver- sorgungsunternehmens sowie zugehörige Sonderregeln • Nationale Bauvorschriften • F-Gase-Verordnung • EN 50160 (Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsver- sorgungsnetzen) •...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Informationen zu der Inneneinheit Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- Die Inneneinheiten AWE sind zur Montage im Haus und den Anschluss an bar: www.bosch-einfach-heizen.de. im Freien aufgestellte Compress 7000i | 7001i | 7400i AW-Wärmepum- pen vorgesehen. Typschild Mögliche Kombinationen:...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Produktbeschreibung Produktübersicht Abmessungen und Mindestabstände Die Inneneinheit ausreichend hoch anbringen, sodass die Bedieneinheit bequem bedient werden kann. Außerdem Rohrverläufe und Anschlüsse unter der Inneneinheit berücksichtigen. Bild 2 Bestandteile und Rohranschlüsse der Inneneinheit mit Zuheizer Installationsleiterplatte Bild 3 Mindestabstand (mm) Rücksetzung Überhitzungsschutz Umwältzpumpe (Wärmeträger) Elektrischer Zuheizer Automatischer Entlüfter (VL1)
  • Seite 7: Installationsvorbereitung

    Installationsvorbereitung führen, dass in der Schlussphase des Abtauprozesses der Zuheizer akti- viert wird. • ≥ 6 m Fußbodenfläche erforderlich für Wärmepumpe 5 – 9. • ≥ 22 m Fußbodenfläche erforderlich für Wärmepumpe 13 – 17. Für maximale Energieeinsparung und um den Zuheizerbetrieb zu vermei- den, wird folgende Konfiguration empfohlen: •...
  • Seite 8: Installation

    Installation Frontplatte abnehmen Installation Transport und Lagerung Die Inneneinheit muss stets aufrecht transportiert und gelagert werden. Sie kann jedoch bei Bedarf vorübergehend gekippt werden. Die Inneneinheit nicht bei Temperaturen unter – 10 °C transportieren oder lagern. Auspacken ▶ Verpackung entsprechend der Anleitung auf der Verpackung entfer- nen.
  • Seite 9: Außeneinheit, Inneneinheit Und Heizungsanlage Befüllen

    Installation ▶ Vorlauf zur Heizungsanlage anschließen. <50V 230V 400V Bild 6 Anschluss des Inneneinheits mit elektrischem Zuheizer an Wärmepumpe und Heizungsanlage Wärmeträgereingang (primär) von der Wärmepumpe Wärmeträgerausgang (primär) zur Wärmepumpe Vorlauf von Wärmepumpe Rücklauf zur Wärmepumpe Vorlauf zur Heizsystem Überdruckablauf vom Sicherheitsventil Rücklauf von Heizsystem Partikelfilter 5.5.2...
  • Seite 10: Heizkreispumpe (Pc1)

    Installation Bild 7 Inneneinheit mit integriertem elektrischen Zuheizer und Heizsystem [Z1] Heizungsanlage (ohne Mischer) 14.Einfüllventil VW2 schließen. Wärmepumpe 15.Schlauch von VC2 entfernen. Manuelles Entlüftungsventil 5.5.3 Heizkreispumpe (PC1) 1. Wärmepumpe und Inneneinheit stromlos schalten. 2. Automatische Entlüftung an VL1 aktivieren. Dafür Schraube einige Umdrehungen herausdrehen, ohne sie ganz zu lösen.
  • Seite 11: Elektrischer Anschluss

    Installation 5.5.4 Elektrischer Anschluss Die Verbindung erfolgt über vier Adern, über die auch die 12-V-Versor- gung angeschlossen wird. An der Module sind die 12-V- und die CAN- HINWEIS: BUS-Anschlüsse markiert. Fehlfunktion durch Störungen! Der Umschalter "Term" kennzeichnet Anfang und Ende von CAN-BUS- Schleifen.
  • Seite 12 Installation Bild 10 Kabeldurchführungen Kabeldurchführung für Fühler, CAN-BUS und EMS-BUS Kabeldurchführung für elektrischen Anschluss Standard: Elektrischer Anschluss bei integriertem Zuheizer (werk- seitige Ausführung) 6 720 809 156-23.1I Bild 9 Platzierung des Außentemperaturfühlers Externe Anschlüsse Bild 11 Elektrischer Standardanschluss bei integriertem elektrischen Zuheizer HINWEIS: 400 V (Drehstrom) Netzspannung für Inneneinheit...
  • Seite 13 Installation Anschlüsse Installationsmodul Bild 12 Anschlüsse Installationsmodul [I1] Externer Eingang 1 (EVU) [I2] Externer Eingang 2 [I3] Externer Eingang 3 [I4] Externer Eingang 4 (SG) [MD1]Feuchtefühler (Zubehör für Kühlbetrieb) [T0] Vorlauftemperaturfühler [T1] Außentemperaturfühler [PC1] Heizkreispumpe [VW1]Umschaltventil Heizung/Warmwasser (Zubehör) [PK2] Relais-Ausgang Kühlsaison, 230 V [VC0] Umschaltventil Umwälzung, 230-V-Ausgang (Zubehör) [PW2]Warmwasserzirkulationspumpe (Zubehör,erforderlich bei Kühl- betrieb)
  • Seite 14 Installation Anschlussalternativen für EMS-Bus Bild 13 Anschlussalternativen für EMS-Bus Sternschaltung und Reihenschaltung mit externer Anschlussdose Sternschaltung Reihenschaltung Installationsleiterplatte Zubehörmodule (Raumregler, Mischermodul, Solarmodul) Compress 7000i | 7001i AW AWE – 6721817644 (2019/12)
  • Seite 15: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Heizungsanlage auch über andere Entlüftungspunkte entlüften (z. B. Außeneinheit, Inneneinheit und Heizungsanlage ent- Heizkörper). lüften HINWEIS: Schäden an der Inneneinheit bei nicht ordnungsgemäßer Entlüftung Immer einen etwas höheren Druck als den Solldruck einstellen; auf diese der Anlage! Weise ergibt sich ein gewisser Spielraum, wenn bei steigender Tempera- Der Zuheizer kann überhitzen oder beschädigt werden, wenn er vor der tur die im Heizungswasser gelöste Luft über VL1 entlüftet wird.
  • Seite 16: Betriebsdruck Der Heizungsanlage Einstellen

    Inbetriebnahme Betriebsdruck der Heizungsanlage einstellen HINWEIS: Anzeige am Manometer Sachschäden durch Trockenfahren! 1,2–1,5 bar Minimaler Fülldruck. Bei kalter Heizungsanlage die Wenn die Wärmeträgerpumpe PC0 über lange Zeit bei zu niedrigem An- Anlage auf einen Druck von 0,2–0,5 bar über den lagendruck betrieben wird, kann sie beschädigt werden.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung Bei zu hoher Temperaturdifferenz: Wartung ▶ Heizungsanlage entlüften. ▶ Filter/Siebe reinigen. GEFAHR: ▶ Rohrabmessungen überprüfen. Stromschlaggefahr! Temperaturdifferenz in der Heizungsanlage ▶ Vor Arbeiten an der Elektrik muss die Hauptstromversorgung ausge- ▶ Leistung an der Heizungspumpe PC1 so einstellen, dass folgende Dif- schaltet werden.
  • Seite 18: Komponentenaustausch

    Installation des Zubehörs Installation des Zubehörs EMS-BUS für Zubehör Für Zubehör, das an den EMS-BUS angeschlossen wird, gilt Folgendes (siehe auch Installationsanleitung zum jeweiligen Zubehör): ▶ Wenn mehrere BUS-Einheiten installiert sind, müssen diese unterei- nander einen Mindestabstand von 100 mm haben. ▶...
  • Seite 19: Sicherheitstemperaturbegrenzer

    Installation des Zubehörs Sicherheitstemperaturbegrenzer Umschaltventil VW1 In einigen Ländern ist in den Fußbodenheizkreisen ein Sicherheitstem- Bei Systemlösungen mit Warmwasserspeicher ist ein Umschaltventil peraturbegrenzer vorgeschrieben. Der Sicherheitstemperaturbegren- (VW1) erforderlich. Umschaltventil VW1 am Installationsmodul in der In- zer wird am Installationsmodul an den externen Eingang 1–3 neneinheit an Klemme VW1 anschließen.
  • Seite 20: Warmwasserspeicher, Solarheizung

    Installation des Zubehörs Die Installation eines Raumreglers mit integriertem Feuchtefühler erhöht die Sicherheit des Kühlbetriebs, da die Vorlauftemperatur in diesem Fall automatisch über die Bedieneinheit entsprechend dem jeweils aktuellen Taupunkt geregelt wird. ▶ Alle Rohre und Anschlüsse zum Schutz vor Kondensation dämmen. ▶...
  • Seite 21: Installation Mit Pool

    Grundeinstellungen des Moduls sind der Name und die Adresse des Ziel- servers hinterlegt. Sobald eine Internetverbindung aufgebaut wurde, meldet sich das IP-Modul automatisch auf dem BOSCH-Server an. • LAN Das Modul braucht nicht zwingend einen Internetzugang. Es kann auch in einem lokalen Netz verwendet werden.
  • Seite 22: Umweltschutz Und Entsorgung

    Bild 24 IP-Modul Typschild des IP-Moduls RJ45-Anschluss Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli- cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten 11.1 Technische Daten – Inneneinheit mit elektrischem Zuheizer Einheit Elektrische Daten Stromversorgung /230 /230 Sicherungsgröße (empfohlen), Klasse gL/C Elektrischer Zuheizer 2/4/6/9 2/4/6/9 Heizsystem Anschlussart (Heizungsvorlauf, Wärmepumpe und Vorlauf/Rück- G1 extern G1 extern lauf des Zuheizers) Anschlussart (Heizungsrücklauf) G1 intern (Laufmutter) G1 intern (Laufmutter) maximaler Betriebsdruck...
  • Seite 24: Bypass Zur Heizungsanlage

    Technische Daten 11.2.2 Bypass zur Heizungsanlage Bild 25 Inneneinheit mit Heizkreis und Bypass Rückflussverhinderer Vorlauf Rücklauf Wenn kein Pufferspeicher installiert ist, ist ein Bypass erforderlich. Die Bypass-Länge muss mindestens das 10-Fache des Rohrinnendurchmes- sers betragen. 11.2.3 Rückschlagventil im Heizkreis 0010019882-002 Bild 26 Heizkreis Rückschlagventil Um die Eigenzirkulation in der Heizungsanlage im Sommerbetrieb zu ver-...
  • Seite 25: Wärmepumpe Mit Inneneinheit, Elektrischem Zuheizer Und Warmwasserspeicher

    Technische Daten 11.2.4 Wärmepumpe mit Inneneinheit, elektrischem Zuheizer und Warmwasserspeicher HPC 400 CR 10 H CR 10 H MM 100 SEC 20 400 V AC 400 /230 V AC SW ...-1 AWE ... CS 7000/7001/7400iAW 0010022439-002 Bild 27 Elektrischer Zuheizer mit Warmwasserbereiter In der Inneneinheit montiert Montage in der Inneneinheit oder an der Wand Montage an der Wand...
  • Seite 26: Symbolerklärung

    Technische Daten 11.2.5 Symbolerklärung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Rohrleitungen/Elektrische Leitungen Vorlauf - Heizung/Solar Rücklauf Sole Warmwasserzirkulation Rücklauf - Heizung/Solar Trinkwasser Elektrische Verdrahtung Vorlauf Sole Warmwasser Elektrische Verdrahtung mit Unter- brechung Stellglieder/Ventile/Temperaturfühler/Pumpen Ventil Differenzdruckregler Pumpe Revisionsbypass Sicherheitsventil Rückschlagklappe Strangregulierventil Sicherheitsgruppe Temperaturfühler/-wächter Überströmventil...
  • Seite 27: Schaltplan

    Technische Daten 11.3 Schaltplan 11.3.1 CAN-BUS/EMS-BUS für Inneneinheit mit elektrischem Zuheizer – Überblick 0010022402-001 Bild 28 CAN-BUS/EMS-BUS für Inneneinheit mit elektrischem Zuheizer – Überblick Inneneinheit Wärmepumpe Regler AWE 9: A = 0, P = 1 AWE 17: A = 0, P = B Installationsleiterplatte IP-Modul Zubehör...
  • Seite 28: Einphasige Wärmepumpe Mit Dreiphasiger Integrierter Elektrischer Zuheizer

    Technische Daten 11.3.2 Einphasige Wärmepumpe mit dreiphasiger integrierter elektrischer Zuheizer Bild 29 Einphasige Wärmepumpe mit integriertem elektrischen Zuheizer (Dreistrom) Inneneinheit Wärmepumpe Druckwächter Der Anschluss einer mit einphasigem Wechselstrom betriebenen Wär- Überhitzungsschutz (UHS) mepumpe an eine mit dreiphasigem Wechselstrom (Drehstrom) betrie- Installationsmodul der Inneneinheit bene Inneneinheit muss entsprechend dem Schaltplan erfolgen.
  • Seite 29: Wärmepumpe (Drehstrom) Mit Integriertem Elektrischen Zuheizer (Drehstrom)

    Technische Daten 11.3.3 Wärmepumpe (Drehstrom) mit integriertem elektrischen Zuheizer (Drehstrom) Bild 30 Wärmepumpe (Drehstrom) mit integriertem elektrischen Zuheizer (Drehstrom) Inneneinheit [16] Anschlussklemmen Wärmepumpe [17] Netzspannung 400 V ~3N Druckwächter [18] Stromversorgung Zubehör Überhitzungsschutz (UHS) Werkseitiger Anschluss Installationsmodul der Inneneinheit Anschluss bei Installation/Zubehör Zubehör CAN-BUS Hauptverteiler...
  • Seite 30: Schaltplan Installationsmodul Mit Integriertem Elektrischen Zuheizer

    Technische Daten 11.3.4 Schaltplan Installationsmodul mit integriertem elektrischen Zuheizer 6 720 820 358-10.2I Bild 31 Schaltplan Installationsmodul mit integriertem elektrischen Zuheizer [I1] Externer Eingang 1 [VC0] Umschaltventil Umwälzung, 230-V-Ausgang [I2] Externer Eingang 2 [VW1] Umschaltventil Heizung/Warmwasser [I3] Externer Eingang 3 [EE1] Elektroheizung Stufe 1 [I4]...
  • Seite 31: Alternative Installation 3-Wege-Umschaltventil

    Technische Daten 11.3.5 Alternative Installation 3-Wege-Umschaltventil Bild 32 Alternative Installation 3-Wege-Umschaltventil Motor für 3-Wege-Umschaltventil, einstellbar für S1/S2    °C °C °C Für diesen Typ eines 3-Wege-Umschaltventils ist ein 2-poliges Re- – 15 33950 3790 lais erforderlich (nicht im Lieferumfang enthalten) –...
  • Seite 32: Elektrischer Anschluss Evu

    Technische Daten 11.3.7 Elektrischer Anschluss EVU Das EVU-Relais mit 3 Hauptkontakten un 1 Hilfskontakt muss entspre- chend der Leistung des elektrischen Zuheizers dimensioniert sein. Das relais muss vom Elektroinstallateur oder dem Spannungsversorgungsun- ternehmen geliefert werden. Die Bedieneinheit benötigt ein potential- freies Öffnen-/Schließ-Signal entsprechend den Einstellungen der Bedieneinheit.
  • Seite 33 Technische Daten Anschlussplan für EVU/SG 0010022430-001 Inneneinheit [I1] Externer Eingang 1 (EVU) [I4] Externer Eingang 4 (Smart Grid) Compress 7000i | 7001i AW AWE – 6721817644 (2019/12)
  • Seite 34 Technische Daten 6 720 810 940-05.2I Bild 34 Anschlussplan für EVU/SG Tarifsteurung SG (Smart Grid) Bedieneinheit Status 1, Stand-by EVU Funktion = 1 SG Funktion = 0 Status 2, Normaler Betrieb EVU Funktion = 0 SG Funktion = 0 Status 3, Heizkreistemperatur Anhebung EVU Funktion = 0 SG Funktion = 1 Status 4, Erzwunger Betrieb...
  • Seite 35 Technische Daten EVU 1, Abschaltung von Kompressor und elektrischem Zuheizer 6 720 810 940-08.2I Bild 35 EVU Typ 1 Spannungsversorgung Stromzähler Wärmepumpe, Niedrigtarif Anschlusskasten Inneneinheit, Niedrigtarif Tarifkontrolle Tarifsteuerung, EVU Tarifsteuerung, SG Stromzähler, Gebäude 1 Phase Hochtarif Wärmepumpe (Kompressor) Elektrischer Zuheizer [10] Bedieneinheit und Inneneinheit * Das Relais muss für die Leistung der Wärmepumpe und des elektri- schen Zuheizers ausgelegt werden.
  • Seite 36 Technische Daten EVU 2, nur Abschaltung des Kompressors 6 720 810 940-07.2I Bild 36 EVU Typ 2 Spannungsversorgung Stromzähler Wärmepumpe, Niedrigtarif Anschlusskasten Inneneinheit, Niedrigtarif Tarifkontrolle Tarifsteuerung, EVU Tarifsteuerung, SG Stromzähler, Gebäude 1 Phase Hochtarif Wärmepumpe (Kompressor) Elektrischer Zuheizer [10] Bedieneinheit und Inneneinheit * Das Relais muss für die Leistung der Wärmepumpe und des elektri- schen Zuheizers ausgelegt werden.
  • Seite 37 Technische Daten EVU 3, nur Abschaltung des elektrischen Zuheizers 6 720 810 940-06.2I Bild 37 Spannungsversorgung Stromzähler Wärmepumpe, Niedrigtarif Anschlusskasten Inneneinheit, Niedrigtarif Tarifkontrolle Tarifsteuerung, EVU Tarifsteurung, SG Stromzähler, Gebäude 1 Phase Hochtarif Wärmepumpe (Kompressor) Elektrischer Zuheizer [10] Bedieneinheit und Inneneinheit * Das Relais muss für die Leistung der Wärmepumpe und des elektri- schen Zuheizers ausgelegt werden.
  • Seite 38: Inbetriebnahmeprotokoll

    Technische Daten 11.4 Inbetriebnahmeprotokoll Datum der Inbetriebnahme: Adresse des Kunden: Nachname, Vorname: Postanschrift: Ort: Telefon: Installationsunternehmen: Nachname, Vorname: Straße: Ort: Telefon: Produktdaten: Produkttyp: TTNR: Seriennummer: FD-Nr.: Anlagenkomponenten: Bestätigung/Wert  Ja |  Nein Raumregler  Ja |  Nein Raumregler mit Feuchtefühler ...
  • Seite 39: Sicherheitsfunktionen

    Technische Daten Sicherung für Wärmepumpe und elektrischen Zuheizer, Auslösemerkmale? Manueller Betrieb:  Ja |  Nein Wurde ein Funktionstest einzelner Komponentengruppen (Pumpe, Mischven- til, Umschaltventil, Kompressor usw.) durchgeführt? Bemerkungen:  Ja |  Nein Wurden die Temperaturwerte im Menü überprüft und dokumentiert? ________ °C ________ °C ________ °C...
  • Seite 40 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...

Diese Anleitung auch für:

Compress 7001i aw aweAwe 9Awe 17

Inhaltsverzeichnis