Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Luft-/Wasserwärmepumpe
Compress 7000/7400i AWM/AWMS
Wärmepumpe mit Inneneinheit
0010025775

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch Compress 7000 AWM

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Luft-/Wasserwärmepumpe Compress 7000/7400i AWM/AWMS Wärmepumpe mit Inneneinheit 0010025775...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Anschlussmöglichkeit für IP-Modul....22 Inhaltsverzeichnis Angaben zum Kältemittel......22 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Symbolerklärung

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie Symbolerklärung und Sicherheitshinweise beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resul- Symbolerklärung tierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit Warnhinweise dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der dürfen nicht von Kindern ohne Beaufsichtigung durch- Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt...
  • Seite 4: H Verbrühungsgefahr An Den Warmwasser-Zapfstellen

    EU-Rechtsvorschriften erklärt, die das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- bar: www.bosch-einfach-heizen.de. Wärmepumpe (Außeneinheit) Die Wärmepumpe verfügt über eine Invertersteuerung, d. h., sie variiert die Kompressordrehzahl automatisch, sodass genau die jeweils benötig- te Energiemenge bereitgestellt wird.
  • Seite 5: Schema Des Kältemittelkreises

    Produktbeschreibung 2.3.2 Schema des Kältemittelkreises 75 % 100 % 25 % +2 °C –2 °C +27 °C +35 °C 0 °C 88 °C –4,5 °C 50 °C Bild 2 Funktionsprinzip des Kältemittelkreises in der Wärmepumpe tern sein und werden über die Bedieneinheit im Inneneinheit zu- oder ab- geschaltet.
  • Seite 6: Energiesparhinweis

    Bedienung Energiesparhinweis Bedieneinheit • Nutzen Sie vorzugsweise den Normalbetrieb, bei dem der Energie- Die Bedieneinheit HPC 400 regelt jeden von max. 4 Heizkreisen in je- verbrauch der Heizungsanlage am niedrigsten ist. Stellen Sie die ge- weils einem der folgenden Steuermodi: wünschte Raumtemperatur auf Ihr persönliches •...
  • Seite 7: Bedienfeld

    Bedienung 6 720 809 472-901.1O Bild 6 Symbole in der Standardanzeige (Beispieldarstellung) Die Standardanzeige bezieht sich ausschließlich auf den angezeigten Heizkreis. Änderungen der gewünschten Raumtemperatur in der Stan- dardanzeige wirken sich nur auf den angezeigten Heizkreis aus. Arti- Symbol Erläuterung Wertanzeige (aktuelle Temperatur): •...
  • Seite 8: Ausschalten

    Bedienung ▶ Bedieneinheit einschalten: Arti- Symbol Erläuterung – Auswahlknopf gedrückt halten, bis ein Pop-up-Menü angezeigt wird. Infografik: Solarpumpe ist in Betrieb. – Ja im Menü Von Ruhemodus auf normalen Betrieb schalten? auswählen Infografik: Warmwasserbereitung ist aktiv Infografik: Thermische Desinfektion (Warm- wasser) ist aktiv Nach längerem Stromausfall oder längerer Abschaltung müssen Datum Infografik: Extra-Warmwasserbereitung ist ak-...
  • Seite 9: Raumtemperatur Vorübergehend Ändern

    Bedienung ▶ Taste d drücken und gedrückt halten, um zur Standardanzeige zu- Automatikbetrieb rückzukehren. ▶ Menü Heizen/Kühlen > Temperatureinstellungen > Heizen, Ab- senken oder Kühlen auswählen. 6 720 809 472-904.1O Ein Pop-up-Fenster öffnet sich und die erforderliche Raumtempera- 6 720 809 472-07.1O tur wird angezeigt.
  • Seite 10: Aktives Zeitprogramm Für Heizungsanlage Auswählen

    Bedienung ▶ Schaltzeit einstellen und bestätigen. ▶ Kopieren auswählen und bestätigen. Eine Auswahlliste der Wochentage wird angezeigt. ▶ Tage auswählen und bestätigen (z. B. Montag und Dienstag), die mit dem zuvor ausgewählten Zeitprogramm überschrieben werden. 0010010089-001 Temperatur/Betriebsart für einen Zeitabschnitt einstellen ▶...
  • Seite 11: 3.3.10 Warmwasser Einstellen

    Bedienung ▶ Menü Heizen/Kühlen > Zeitprogramm > Heizkreis 1 > Heizkreis 3.3.10 Warmwasser einstellen umbenennen (oder anderen Heizkreis) öffnen. Wenn die Funktion für die thermische Desinfektion aktiviert ist, wird der Warmwasserspeicher auf die dafür eingestellte Temperatur aufgeheizt. Das Warmwasser mit der höheren Temperatur kann für die thermische Desinfektion des Warmwassersystems genutzt werden.
  • Seite 12: 3.3.11 Urlaubsprogramm Einstellen

    Bedienung Menü zur Anpassung des Zeitprogramms für Warmwasserbereitung ▶ Menü Auswahl Heizkr./Warmw. öffnen. öffnen ▶ Hauptmenü öffnen. ▶ Menü Warmwasser > Zeitprogramm öffnen. ▶ Eigenes Zeitprogramm auswählen und bestätigen. ▶ Schaltzeiten und Betriebsarten einstellen. 6 720 809 472-34.1O ▶ Heizkreise und Warmwassersysteme auswählen und bestätigen. 6 720 809 472-927.1O 3.3.11 Urlaubsprogramm einstellen Menü...
  • Seite 13: 3.3.12 Weitere Einstellungen

    Bedienung ▶ Im Pop-up-Fenster Ja auswählen und bestätigen. ▶ Taste d drücken, um das Menü zu schließen. 0010008212-001 6 720 809 472-15.1O Das Urlaubsprogramm wird gelöscht. Hauptmenü 3.3.12 Weitere Einstellungen Je nach Heizgerät und Verwendungsweise der Bedieneinheit sind nicht alle Menüpunkte wählbar, siehe Übersicht Hauptmenü am Ende dieses Uhrzeit und Datum einstellen Dokuments.
  • Seite 14: Einstellungen Für Warmwasser

    Bedienung Schaltschwelle für Sommer-/Winterumschaltung einstellen Menü: Betriebsart Menüpunkt Beschreibung VORSICHT: Betriebsart • aus: Deaktiviert, keine Warmwasserbereitung. Anlagenschaden! • Immer ein - Warmwasser Eco+: Betrieb mit der ▶ Wenn Frostgefahr besteht, nicht auf Sommerbetrieb umschalten. niedrigsten Warmwassertemperatur bei nied- rigstem Energieverbrauch. Menü: Sommer-/Winterumschaltung •...
  • Seite 15: Urlaubsprogramm Einstellen

    Bedienung Thermische Desinfektion Menü: WW-Wechselbetrieb Menüpunkt Beschreibung WARNUNG: WW-Wechselbe- Bei gleichzeitigem Warmwasser- und Wärmebedarf Lebensgefahr durch Legionellen! trieb ein wird entsprechend der unter Warmwasservorrang Bei zu niedrigen Warmwassertemperaturen können sich Legionellen im für und Heizvorrang für eingestellten Zeiten zwi- Warmwasser bilden. schen der Warmwasserbereitung und dem Heizbe- trieb gewechselt.
  • Seite 16: Allgemeine Einstellungen

    Bedienung Einstellungen für Photovoltaik-Systeme In diesem Menü werden die Einstellungen für das Photovoltaik-System Der Kühlbetrieb wird während des Urlaubsprogramms nicht aktiviert. (PV-System) vorgenommen. Hier wird ausgewählt, ob die verfügbare Energie für Heizen oder Warmwasser genutzt werden soll. Menü: Urlaub 1, Urlaub 2, Urlaub 3, Urlaub 4 und Urlaub 5 Wenn Photovoltaik-Energie verfügbar und ein Pufferspeicher installiert ist sowie alle Heizkreise gemischte Heizkreise sind, wird der Pufferspei- Menüpunkt...
  • Seite 17: Einstellungen Für Weitere Systeme Oder Geräte

    Bedienung Menü: Warmwasser Menüpunkt Beschreibung Warnton blo- Wenn ein Summer installiert ist, ertönt ein Warnton Menüpunkt Beschreibung ckiert sobald ein Alarm vorliegt. Der Warnton kann wäh- Eingestellte Gewünschte Warmwassertemperatur. rend eines einstellbaren Zeitintervalls unterdrückt Temp. werden. Gemessene Aktuell gemessene Warmwassertemperatur. Reduzierte Einstellung für den reduzierten Warmwasserbe- Temp.
  • Seite 18: Störungen

    Bedienung Menü: Internet Menüpunkt Beschreibung Warmwasser Insgesamt vom elektrischen Zuheizer im Warmwas- Menüpunkt Beschreibung serbetrieb aufgenommene Leistung. IP-Verbindung Status der Verbindung zwischen Kommunikations- Pool Insgesamt vom elektrischen Zuheizer im Poolbe- modul und Router. trieb aufgenommene Leistung. Server-Verbin- Status der Verbindung zwischen Kommunikations- Tab.
  • Seite 19: Wartung

    Wartung Inneineinheit Wartung Damit die maximale Leistung der Wärmepumpe erhalten bleibt, müssen die folgenden Inspektions- und Wartungsschritte einige Male pro Jahr GEFAHR: durchgeführt werden: Die Heizungsanlage ist an Starkstrom angeschlossen ▶ Anlagendruck Es sind lebensbedrohliche Personenschäden möglich. ▶ Partikelfilter ▶ Feuchtigkeit im Kühlbetrieb ▶...
  • Seite 20: Überhitzungsschutz (Uhs)

    Wartung Aus der Mündung des Sicherheitsventils kann Wasser tropfen. Die Mün- dung des Sicherheitsventils (Ablauf) darf keinesfalls verschlossen wer- den. ▶ Das Sicherheitsventil sollte nur dann tropfen, wenn der maximal zu- lässige Druck in der Heizungsanlage überschritten wurde. Tropft das Sicherheitsventil bei einem Druck von weniger als 2 bar, den Installa- teur konsultieren.
  • Seite 21: Reinigung Der Kondensatwanne

    Wartung Unter der Wärmepumpe kann sich durch Kondenswasser, das nicht in WARNUNG: der Kondensatwanne aufgefangen wird, Feuchtigkeit bilden. Das ist nor- mal und erfordert keine besonderen Maßnahmen. Die Aluminiumlamellen des Verdampfers sind dünn und empfind- lich. Wenn die Wärmepumpe über einen Lärmschutz verfügt, kann sich Eis bilden.
  • Seite 22: Anschlussmöglichkeit Für Ip-Modul

    Die folgenden Angaben zum Kältemittel servers hinterlegt. Sobald eine Internetverbindung aufgebaut wurde, entsprechen den Anforderungen der EU-Verordnung Nr. 517/2014 über meldet sich das IP-Modul automatisch auf dem Bosch-Server an. fluorierte Treibhausgase. • LAN Das Modul braucht nicht zwingend einen Internetzugang. Es kann auch in einem lokalen Netz verwendet werden.
  • Seite 23: Umweltschutz Und Entsorgung

    Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz und Entsorgung Fachbegriffe Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Wärmepumpe (Außeneinheit) Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für Der zentrale Wärmeerzeuger. Wird im Freien aufgestellt. Alternative Be- uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz zeichnung: Außeneinheit.
  • Seite 24 Fachbegriffe Warmwasser stets auf eine bestimmte Temperatur erwärmt wird, wäh- Gewünschte Raumtemperatur rend die Heizwassertemperatur kontinuierlich entsprechend der jeweili- Die von der Heizungsanlage angestrebte Raumtemperatur. Sie kann indi- gen Außenlufttemperatur eingestellt wird. viduell eingestellt werden. Externer Zuheizer (extra) Werkseinstellungen Der externe Zuheizer ist ein separater Wärmeerzeuger, der über Rohrlei- In der Bedieneinheit fest gespeicherte Werte, die jederzeit zur Verfü- tungen mit dem Inneneinheit verbunden ist.
  • Seite 25: Übersicht Hauptmenü

    Übersicht Hauptmenü – Zuheizer Pool zulassen Übersicht Hauptmenü Urlaub Es folgt eine Übersicht aller möglichen Menüpunkte. In den installierten Anlagen werden nur die Menüs der installierten Module und Komponen- ten angezeigt. Smart Grid Heizen/Kühlen – Heizen – Wahl-Anhebung – Betriebsart –...
  • Seite 26: Übersicht Info

    Übersicht Info – Solarpumpe Übersicht Info – Brutto-Kollektorfläche 2 Es folgt eine Übersicht aller möglichen Informationsanzeigen. In den ins- – Solarpumpe 2 tallierten Anlagen werden nur Informationen zu den installierten Modu- – Umladepumpe len und Komponenten angezeigt. – Pumpe Therm. Desinfekt. Heizen/Kühlen Außentemperatur –...
  • Seite 28 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...

Inhaltsverzeichnis