Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch CS718 Installationsanleitung
Bosch CS718 Installationsanleitung

Bosch CS718 Installationsanleitung

Luft-wasser-wärmepumpe

Werbung

Installationsanleitung
Luft-Wasser-Wärmepumpe
Compress 7001i AW
CS7001iAW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CS718

  • Seite 1 Installationsanleitung Luft-Wasser-Wärmepumpe Compress 7001i AW CS7001iAW...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 9.5.3 Messwerte für Temperaturfühler ....31 Inhaltsverzeichnis Angaben zum Kältemittel......31 Symbolerklärung und Sicherheitshinweise .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise H Installation, Inbetriebnahme und Service Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Die Wärmepumpe nur durch zugelassenes Personal in- stallieren, in Betrieb nehmen und warten lassen. Symbolerklärung ▶ Nur Originalersatzteile verwenden. Warnhinweise In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der H Elektroarbeiten Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt Elektroarbeiten nur von einer Elektrofachkraft durch-...
  • Seite 4: Vorschriften

    Vorschriften Vorschriften Dies ist eine Originalanleitung. Übersetzungen dürfen nicht ohne Zustim- mung des Herstellers angefertigt werden. Folgende Richtlinien und Vorschriften einhalten: • Lokale Bestimmungen und Vorschriften des zuständigen Stromver- sorgungsunternehmens sowie zugehörige Sonderregeln • Nationale Bauvorschriften • F-Gase-Verordnung • EN 50160 (Merkmale der Spannung in öffentlichen Elektrizitätsver- sorgungsnetzen) •...
  • Seite 5: Produktbeschreibung

    Die Wärmepumpen CS7001i AW sind für den Anschluss an die Innenein- das Anbringen dieser Kennzeichnung vorsehen. heiten AWM / AWMS / AWMB oder AWE / AWB vorgesehen. Der vollständige Text der Konformitätserklärung ist im Internet verfüg- Mögliche Kombinationen: bar: www.bosch-einfach-heizen.de. AWM / AWMS AWMB AWE / AWB CS7001i AW...
  • Seite 6: Produktübersicht

    Produktbeschreibung Produktübersicht Abmessungen 3.6.1 Abmessungen der Wärmepumpenmodelle 5 OR-S, 7 OR-S, 9 OR-S Bild 2 Produktübersicht Elektronisches Expansionsventil VR1 Elektronisches Expansionsventil VR0 4-Wege-Ventil Druckwächter/Druckfühler Bild 3 Abmessungen und Anschlüsse der Wärmepumpenmodelle 5 Kompressor OR-S–9 OR-S, Rückseite Inverter Beschreibung für alle Größen gültig. ø10,5 Bild 4 Abmessungen der Wärmepumpenmodelle 5 OR-S–9 OR-S, An-...
  • Seite 7: T, 17 Or-T

    Produktbeschreibung 3.6.2 Abmessungen der Wärmepumpenmodelle 13 OR-T, 17 OR- Bild 5 Abmessungen und Anschlüsse der Wärmepumpenmodelle 13 OR-T–17 OR-T, Rückseite 1122 ø10,5 Bild 6 Abmessungen der Wärmepumpenmodelle 13 OR-T–17 OR-T, Ansicht von oben Compress 7001i AW – 6721824654 (2020/09)
  • Seite 8: Abstände Bei Der Aufstellung

    Installationsvorbereitung Abstände bei der Aufstellung 1200 1200 2000 2000 2000 2000 2000 2000 800) 500) 1200 1200 2000 2000 2000 2000 2000 2000 800) 500) Bild 7 Abstände bei der Aufstellung Der Abstand kann auf einer Seite verringert werden. Dies kann je- ▶...
  • Seite 9 Installationsvorbereitung ▶ Bei freistehender Aufstellung (nicht in Gebäudenähe): ▶ Beachten, dass sich auf dem Boden vor der Wärmepumpe Eis bilden – Wärmepumpe nicht so installieren, dass die Ansaugseite direkt kann, wenn diese mit einer Lärmschutzvorrichtung (Zubehör) verse- nach Süden weist, um den Einfluss der Sonne auf den Lufttempera- hen ist.
  • Seite 10: Kondensatablauf

    Installationsvorbereitung Kondensatablauf Da die Anforderungen für verschiedene Wärmepumpeninstallationen und Heizungsanlagen stark variieren, wird generell kein Mindestwasser- Kondensat über einen frostfreien, ggf. mit Rohrbegleitheizung versehe- volumen in Litern angegeben. Stattdessen wird das Anlagenvolumen als nen Ablauf von der Wärmepumpe wegleiten. Der Ablauf muss über ein ausreichend angesehen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  • Seite 11: Installation

    Installation Installation HINWEIS Wärmepumpenschäden durch Wasser! Bei Kontakt mit Wasser sind Schäden an elektrischen Anschlüssen und elektronischen Komponenten möglich. Die Verkleidung ist Vorausset- zung für die Aufrechterhaltung der Schutzart der Wärmepumpe. ▶ Die Wärmepumpe nicht ohne Seitenteile, Frontplatte und Abdeckung im Freien lagern.
  • Seite 12: Montage

    Installation Montage HINWEIS 5.4.1 Montage der Wärmepumpe Sachschäden durch Frosteinwirkung und UV-Strahlung! VORSICHT Bei Stromausfall kann das Wasser in den Rohrleitungen gefrieren. Durch UV-Strahlung kann die Isolierung spröde werden und nach einiger Einklemm- oder Verletzungsgefahr! Zeit aufbrechen. Die Wärmepumpe kann kippen, wenn sie nicht richtig verankert wird. ▶...
  • Seite 13 Installation Wärme- Delta Wärmeträ- Nenndurch- Maximale Druck- AX20 Innen-Ø AX25 Innen-Ø AX32 Innen-Ø AX40 Innen-Ø pumpe ger (K) fluss (l/s) abnahme (kPa) 15 (mm) 18 (mm) 26 (mm) 33 (mm) Maximale Rohrlänge PEX (m) 5 OR-S 0,32 7 OR-S 0,33 16,5 9 OR-S 0,43...
  • Seite 14: Kondensatrohr

    Installation 5.5.2 Kondensatrohr ▶ Vorlauf zur Inneneinheit am Wärmeträgerausgang der Wärmepumpe anschließen ( [1], Abb. 15). HINWEIS ▶ Rücklauf von der Inneneinheit am Wärmeträgereingang der Wärme- Schäden durch Frostgefahr! pumpe anschließen ( [2], Abb. 15). ▶ Anschlüsse der Wärmeträgerrohre mit einem Anzugsmoment von Wenn das Kondensat gefriert und nicht von der Wärmepumpe weggelei- 120 Nm anziehen.
  • Seite 15 Installation ▶ Darauf achten, einen Fehlerstromschutzschalter zu installieren, der den normativen Anforderungen des jeweiligen Landes entspricht. Wir empfehlen den Einsatz eines Fehlerstromschutzschalters vom Typ B.. ▶ Beim Wechsel der Leiterplatte die Farbkodierung beachten. CAN-BUS HINWEIS Anlagenstörung bei Verwechslung der 12-V- und CAN-BUS-An- schlüsse! Die Kommunikationsschaltkreise sind nicht für eine Konstantspannung von 12 V ausgelegt.
  • Seite 16 Installation Bild 17 Kabelkanäle und Steuergerät Kabelkanal Netzanschluss Kabelkanal CAN-BUS 3-phasig Wärmepumpe 1-phasig Wärmepumpe CAN-BUS-Anschluss Compress 7001i AW – 6721824654 (2020/09)
  • Seite 17: Seitenbleche Und Deckel Montieren

    Installation Seitenbleche und Deckel montieren 0010020097-002 Bild 18 Seitenbleche und Deckel montieren Compress 7001i AW – 6721824654 (2020/09)
  • Seite 18 Installation 0010020098-003 Bild 19 Seitenbleche und Deckel montieren Compress 7001i AW – 6721824654 (2020/09)
  • Seite 19: Wartung

    Wartung Wartung GEFAHR Stromschlaggefahr! Die Wärmepumpe enthält stromführende Komponenten, und der Wär- mepumpenkondensator muss nach dem Unterbrechen der Spannungs- versorgung entladen werden. ▶ Anlage vom Netz trennen. ▶ Vor Arbeiten an der Elektrik mindestens fünf Minuten lang warten. GEFAHR Austritt giftiger Gase! Der Kältemittelkreis enthält Stoffe, die bei Kontakt mit Luft oder offenen Flammen giftige Gase bilden können.
  • Seite 20: Installation Des Zubehörs

    Installation des Zubehörs Installation des Zubehörs Heizkabel Compress 7001i AW – 6721824654 (2020/09)
  • Seite 21 Installation des Zubehörs Compress 7001i AW – 6721824654 (2020/09)
  • Seite 22: Umweltschutz Und Entsorgung

    Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch-Gruppe. Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz werden strikt eingehalten. Zum Schutz der Umwelt setzen wir unter Berücksichtigung wirtschaftli- cher Gesichtspunkte bestmögliche Technik und Materialien ein.
  • Seite 23: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten – Wärmepumpe (Wechselstrom) Einheit 5 OR-S 7 OR-S 9 OR-S Betrieb Luft/Wasser Leistungsabgabe bei A -10/W35 , 100% Kompressordrehzahl 4,37 5,43 7,65 Leistungsabgabe bei A -7/W35 , Nennleistung 4,70 5,93 6,21 COP bei A -7/W35 , Nennleistung 2,81 2,79...
  • Seite 24 Technische Daten Tab. 8 Technische Daten – Wärmepumpe (Wechselstrom) Detaillierte Schalldruckpegel (Max.) 5 OR-S Abstand >3m dB (A) <3m dB (A) Nacht >3m dB (A) <3m dB (A) 1) Wärmepumpe mehr als 3 m von der Wand 2) Wärmepumpe näher als 3 m von der Wand Tab.
  • Seite 25: Technische Daten - Wärmepumpe (Drehstrom)

    Technische Daten Detaillierte Schalldruckpegel (Max.) 9 OR-S inkl. Schallhauben vorne und hinten (Zubehör) Nacht >3m dB (A) <3m dB (A) 1) Wärmepumpe mehr als 3 m von der Wand 2) Wärmepumpe näher als 3 m von der Wand Tab. 14 Detaillierte Schalldruckpegel Wärmepumpe (Wechselstrom) inkl. Schallhauben vorne und hinten (Zubehör) <3m >3m Schallleistungsdaten mit Schallschutz vorn und hinten (Zubehör)
  • Seite 26 Technische Daten Einheit 13 OR-T 17 OR-T Wärmeträger Mindestdurchfluss 0,62 0,81 Interne Druckabnahme 15,8 22,9 Luft und Lärmentwicklung Max. Gebläsemotorleistung (DC-Umformer) Maximaler Luftstrom m³/h 7300 7300 Schalldruckpegel bei 1 m Abstand, 35% Kompressordrehzahl dB(A) Schallleistung dB(A) Max. Schallleistung dB(A) Max. Schallleistung "Stiller Betrieb" dB(A) Allgemeine Angaben Kältemittel...
  • Seite 27 Technische Daten Detaillierte Schalldruckpegel (Max.) 17 OR-T inkl. Schallhauben vorne und hinten (Zubehör) Abstand >3m dB (A) <3m dB (A) Nacht >3m dB (A) <3m dB (A) 1) Wärmepumpe mehr als 3 m von der Wand 2) Wärmepumpe näher als 3 m von der Wand Tab.
  • Seite 28: Betriebsbereich Der Wärmepumpe Ohne Zuheizer

    Technische Daten Betriebsbereich der Wärmepumpe ohne Zuheizer T0[°C] Die Wärmepumpe schaltet bei ca. – 20 °C bzw. +35 °C ab. Heizung und Warmwasserbereitung werden dann von der Inneneinheit oder einem externen Wärmeerzeuger übernommen. Die Wärmepumpe startet wie- der, wenn die Außentemperatur ca. – 17 °C über- oder +32 °C unter- schreitet.
  • Seite 29: Schaltplan

    Technische Daten Schaltplan 9.5.1 Schaltplan für Umformer, Wechselstrom / Drehstrom Bild 22 Schaltplan für Umformer, Wechselstrom / Drehstrom [ER1] Kompressor [MR1] Hochdruckpressostat Inverter Netzspannung 230 V 1N~ Netzspannung 400 V 3N~ Spannungsversorgung des I/O-Moduls MOD-BUS zum I/O-Modul Compress 7001i AW – 6721824654 (2020/09)
  • Seite 30: Schaltplan Für I/O-Modulkarte

    Technische Daten 9.5.2 Schaltplan für I/O-Modulkarte Bild 23 Schaltplan für I/O-Modulkarte [JR0] Druckfühler niedrig I/O-Modul [JR1] Druckfühler hoch P1=Wärmepumpe 5 OR-S, 1N~ [PL3] Gebläse, PWM-Signal P2=Wärmepumpe 7 OR-S, 1N~ [TA4] Temperaturfühler Auffangwanne P3=Wärmepumpe 9 OR-S, 1N~ [TC3] Temperaturfühler Wärmeträgerausgang P4=Wärmepumpe 13 OR-T, 3N~ [TL2] Temperaturfühler Luftansaugung P5=Wärmepumpe 17 OR-T, 3N~...
  • Seite 31: Messwerte Für Temperaturfühler

    Technische Daten 9.5.3 Messwerte für Temperaturfühler r.. r... r... °C °C °C – 40 154300 11900 1696 – 35 111700 9330 1405 – 30 81700 7370 1170 – 25 60400 5870 – 20 45100 4700 – 15 33950 3790 – 10 25800 3070 –...
  • Seite 32 DEUTSCHLAND ÖSTERREICH SCHWEIZ Bosch Thermotechnik GmbH Robert Bosch AG Vertrieb Postfach 1309 Geschäftsbereich Thermotechnik Meier Tobler AG D-73243 Wernau Göllnergasse 15-17 Feldstrasse 11 www.bosch-einfach-heizen.de A-1030 Wien CH-6244 Nebikon Betreuung Fachhandwerk Allgemeine Anfragen: +43 1 79 722 8391 Tel.: +41 44 806 41 41...

Diese Anleitung auch für:

Cs720Compress 7001i awCs7001iaw

Inhaltsverzeichnis