Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HRG4385 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HRG4385 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HRG4385 6 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Einbaubackofen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRG4385 6 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HRG4385.6
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG4385 6 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG4385.6 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- Inhaltsverzeichnis duktinformationen für einen späteren Ge- brauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Trans- GEBRAUCHSANLEITUNG portschaden nicht an. Sicherheit .............    2 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Sachschäden vermeiden ........   5 Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.6 Dampf WARNUNG ‒ Gefahr durch Magnetismus! Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie eine Dampf-Funktion verwenden. Im Bedienfeld oder den Bedienelementen sind Permanentmagnete eingesetzt. Diese WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! können elektronische Implantate, z. B. Herz- Das Wasser im Wassertank kann sich im wei- schrittmacher oder Insulinpumpen beeinflus- teren Gerätebetrieb stark erhitzen.
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de 2  Sachschäden vermeiden Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- 2.1 Generell che kann die Gerätetür beschädigt werden. ACHTUNG! Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen oder daran ▶ Gegenstände auf dem Garraumboden bei über 50 °C hängen. verursachen einen Wärmestau. Die Back- und Bratzei- Kein Geschirr oder Zubehör auf der Gerätetür ab- ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen verwenden. ¡ Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut auf. Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das Gerät muss nicht nachheizen. Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen.
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Tasten und Display Temperaturwähler  Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- chen.
  • Seite 8: Heizarten Und Funktionen

    de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung Minus Einstellwerte verringern. Plus Einstellwerte erhöhen. Backofenlampe Beleuchtung im Garraum einschalten und ausschalten. Schnellaufheizen Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. Dampfunterstützung Dampfunterstützung starten oder abbrechen → "Dampf", Seite 12 Kindersicherung Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren. Wassertank leeren Hinweis Wassertank leeren → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 13 Wassertank füllen Hinweis Wassertank füllen...
  • Seite 9: Temperatur Und Einstellstufen

    Kennenlernen de Weitere Funktionen Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Funktionen Ihres Geräts. Symbol Funktion Verwendung Programme Programmierte Einstellwerte für verschiedene Speisen verwenden. → "Programme", Seite 17 Entkalken Entkalken  hält ihr Gerät funktionsfähig. → "Entkalken", Seite 27 Fernstart Gerät über die Home Connect App starten und bedienen. → Seite 22 Hinweis: Wenn Sie Ihr Gerät mit der Home Connect Je nach Gerätetyp sind die Gestelle mit Auszügen oder App bedienen, stehen Ihnen noch mehr Funktionen zur...
  • Seite 10: Zubehör

    de Zubehör Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Gerätetür schließen, heizt das Gerät weiter. 5  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- gestimmt.
  • Seite 11: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des im Internet oder in unseren Prospekten: Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör kombinieren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12: Grundlegende Bedienung

    de Grundlegende Bedienung 7  Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschalten. Tipps Den Funktionswähler auf eine Stellung außerhalb ▶ ¡ Die geeignetste Heizart für Ihre Speise finden Sie in der Nullstellung  drehen. der Heizartenbeschreibung. a Das Gerät ist eingeschaltet. → "Heizarten und Funktionen", Seite 8 ¡...
  • Seite 13: Wassertank Füllen

    Dampf de Regenerieren beenden Den Wassertank in die Öffnung einsetzen und drücken, bis er einrastet ⁠ . Das Gerät ausschalten. Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 13 8.3 Wassertank füllen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Gar- raum durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung).
  • Seite 14: Zeitfunktionen

    de Zeitfunktionen Tropfrinne trocknen Garraum trocknen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ▶ ▶ Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt. ACHTUNG! Die Gerätetür öffnen.
  • Seite 15: Dauer Einstellen

    Zeitfunktionen de Auf die Taste oder drücken. 9.3 Dauer einstellen a Das Display zeigt das berechnete Ende. Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden Das Ende mit der Taste oder verschieben. und 59 Minuten einstellen. a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Einstellung und das Display zeigt das eingestellte oder Stufe sind eingestellt.
  • Seite 16: Bratenthermometer

    de Bratenthermometer 10  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Das Gargut, am besten in einem Geschirr, in die meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Kern- Mitte des Rosts stellen. temperatur einstellen. Sobald die eingestellte Kerntem- Den Anschluss des Bratenthermometers in die peratur im Gargut erreicht ist, hört das Gerät automa- Buchse links im Garraum stecken.
  • Seite 17: Programme

    Programme de 11  Programme Mit den Programmen unterstützt Sie Ihr Gerät bei der ¡ unglasierter Ton Zubereitung verschiedener Speisen und wählt automa- ¡ Kunststoff oder Kunststoffgriffe tisch die optimalen Einstellungen aus. 11.2 Dampf 11.1 Geschirr für Programme Das Gerät bietet Ihnen für die Dampffunktion Program- Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr, das für Tem- me an, mit denen Sie einfach und professionell Ihre peraturen bis 300 °C geeignet ist.
  • Seite 18 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter ohne Deckel 0,9-1,5 kg nein mit der Brust nach 12 Hähnchen, ungefüllt küchenfertig, gewürzt oder Backblech Hähnchengewicht oben ins Geschirr le- Bräter ohne Deckel 0,1-0,8 kg nein 13 Hähnchenteile küchenfertig, gewürzt oder Backblech Gewicht des...
  • Seite 19: Speise Für Programm Vorbereiten

    Kindersicherung de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht 26 Kalbsbraten, mager z. B. Lende oder Nuss Fleischgewicht bedecken, anbraten evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Deckel 0,5-2,0 kg Bräterboden 27 Rehkeule ohne Knochen, gesal-...
  • Seite 20: Schnellaufheizen

    de Schnellaufheizen Um die Kindersicherung zu deaktivieren, die Tas- ‒ te  gedrückt halten, bis im Display  erlischt. 13  Schnellaufheizen Um Zeit zu sparen, kann das Schnellaufheizen bei ein- Eine geeignete Heizart und eine Temperatur ab gestellten Temperaturen über 100 °C die Aufheizdauer 100 °C einstellen.
  • Seite 21: Grundeinstellung Ändern

    Grundeinstellungen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl ⁠ ⁠ Wartezeit, bis eine Einstellung übernommen = 3 Sekunden = 6 Sekunden = 10 Sekunden ⁠ ⁠ Tastenton beim Drücken auf eine Taste = aus = ein ⁠ ⁠ Helligkeit der Display-Beleuchtung = dunkel = mittel = hell ⁠...
  • Seite 22: Home Connect

    de Home Connect Die Wasserhärte mit dem Temperaturwähler einstel- Grundein- Wasser- Deutsche Französi- len. stellung Was- härte in Härte °dH sche Här- serhärte mmol/l te °fH Tipp: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, empfehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwen- ⁠ ⁠ ⁠   = weich bis 1,5 bis 8,4 bis 15...
  • Seite 23: Home Connect Einstellungen

    Home Connect  de 16.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Einstellung Auswahl oder Anzeige Erklärung Verbindung mit dem Netzwerk sind Anzeigen, die Sie nicht einstellen können. - Nicht verbunden - Automatisch verbinden - Manuell verbinden - Verbunden Verbindung mit der Home Con-...
  • Seite 24: Ferndiagnose

    de Reinigen und Pflegen ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- 16.5 Ferndiagnose duls (zur informationstechnischen Absicherung der Der Kundendienst kann über die Ferndiagnose auf Ihr Verbindung). Gerät zugreifen, wenn Sie sich mit dem entsprechen- ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion den Wunsch an den Kundendienst wenden, Ihr Gerät Ihres Hausgeräts.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 26: Gerät Reinigen

    de Reinigen und Pflegen Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen.
  • Seite 27: Entkalken

    Entkalken de 18  Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das 18.2 Zweiter Schritt ( ⁠ ⁠ ⁠ ) Gerät regelmäßig entkalken. Den Wassertank mit 150 ml Wasser füllen und ein- Wie häufig das Gerät entkalkt werden muss, hängt von setzen. der Wasserhärte des verwendeten Wassers ab. Das a Nach Ablauf des Spülgangs erscheint im Display Symbol erinnert Sie daran, das Entkalken durchzu-...
  • Seite 28: Gestelle

    de Gestelle 19  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum zu reinigen oder um ACHTUNG! die Gestelle zu tauschen, können Sie diese aushängen. Die selbstreinigenden Flächen im Garraum können durch das Aushängen und Einhängen der Auszugs- 19.1 Gestelle aushängen schienen beschädigt werden. Die Gestelle zuerst aushängen, bevor Sie die Aus- ▶...
  • Seite 29: Auszugsschiene Einhängen

    Gerätetür de Die Auszugsschiene entfernen. Die Halterung hinten zwischen dem unteren und oberen Stab einführen. Die Auszugsschiene reinigen. → "Reinigungsmittel", Seite 24 PUSH gedrückt halten und die Auszugsschiene nach innen schwenken, bis sich die Halterung vorn zwischen den beiden Stäben befindet ⁠ . 19.4 Auszugsschiene einhängen PUSH loslassen.
  • Seite 30: Türscheiben Ausbauen

    de Gerätetür Die Gerätetür gerade auf die beiden Scharniere WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! schieben  . Die Gerätetür bis zum Anschlag schie- Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie ben. mit großer Kraft zuschnappen. Die Gerätetür ganz öffnen. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 31: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Die Türabdeckung abnehmen  ⁠ . WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- kratzen können. Die ausgebauten Türscheiben von beiden Seiten mit Glasreiniger und einem weichen Tuch reinigen.
  • Seite 32: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Zwischenscheibe oben andrücken, bis sie in der Die Innenscheibe oben andrücken, bis sie in der lin- linken und rechten Halterung  ist. ken und rechten Halterung  ist. Die Innenscheibe in die linke und rechte Halte- Die Türabdeckung aufsetzen  und andrücken, bis rung ...
  • Seite 33 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät heizt nicht, im Demo-Modus ist aktiviert. Display blinkt der Trennen Sie das Gerät kurz vom Stromnetz, indem Sie die Sicherung im Sicherungskas- Doppelpunkt und ein ten ausschalten und wieder einschalten. erscheint. Deaktivieren Sie den Demo-Modus innerhalb von 5 Minuten, indem Sie die letzte Grund- einstellung (je nach Gerätetyp ⁠...
  • Seite 34: Backofenlampe Auswechseln

    de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display leuchtet Wassertank ist undicht. dauerhaft. Bestellen Sie einen neuen Wassertank. ▶ Sensor ist defekt. Rufen Sie den Kundendienst. ▶ → "Kundendienst", Seite 35 Im Display leuchtet Gerät ist verkalkt. Führen Sie das Entkalken vollständig durch. ▶...
  • Seite 35: Entsorgen

    Kundendienstverzeichnis oder auf unserer nummer schnell wiederzufinden, können Sie die Daten Webseite. notieren. 24  Konformitätserklärung Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass 2,4-GHz-Band (2400–2483,5 MHz): max. 100 mW sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in 5-GHz-Band (5150–5350 MHz + 5470–5725 MHz): Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- max.
  • Seite 36: So Gelingt's

    de So gelingt's 25  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 25.3 Hinweise zum Braten und Grillen den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit rät abgestimmt.
  • Seite 37 So gelingt's de WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- tur nicht sichtbar. Den Deckel so anheben, dass der heiße Dampf ▶ vom Körper weg entweichen kann. Kinder fernhalten. ▶ 25.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub-...
  • Seite 38 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in höhe °C / Grillstufe sität Min. Lammkeule, ohne Kno- Offenes Geschirr 170-180 65-75 chen, medium, 1,0 kg Fisch, gebraten, ganz, Universalpfanne 170-180 20-30 300 g, z. B. Forelle Tellergericht, 1 Portion Offenes Geschirr 120-130...
  • Seite 39 So gelingt's de ¡ Formen auf dem Rost 25.7 Prüfgerichte erster Rost: Höhe 3 Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um zweiter Rost: Höhe 1 das Prüfen des Geräts nach EN 60350-1 zu erleich- Einschubhöhen beim Backen auf drei Ebenen: tern. ¡ Backblech: Höhe 5 Backen Universalpfanne: Höhe 3 Backblech: Höhe 1...
  • Seite 40: Montageanleitung

    de Montageanleitung Einstellempfehlungen zum Grillen Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dauer höhe °C / Grillstufe in Min. Toast bräunen Rost 26  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  26.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen.
  • Seite 41: Gerätemaße

    Montageanleitung de ¡ Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element- 26.2 Gerätemaße Rückwänden eine weitere Rückwand hat, muss die- Hier finden Sie die Maße des Geräts. se entfernt werden. ¡ Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör pro- blemlos entnommen werden kann. 26.5 Einbau von zwei Geräten übereinander Ihr Gerät kann auch über oder unter einem weiteren...
  • Seite 42: Elektrischer Anschluss

    de Montageanleitung Gerät ohne Schutzkontakt-Stecker elektrisch 26.6 Eckeinbau anschließen Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise Hinweis: Nur konzessioniertes Fachpersonal darf das beim Eckeinbau. Gerät anschließen. Bei Schäden durch falschen An- schluss besteht kein Anspruch auf Garantie. In der festverlegten elektrischen Installation muss eine allpolige Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim- mungen eingebaut werden.
  • Seite 43: Gerät Ausbauen

    Montageanleitung de Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 44 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis