Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HRG6769.6
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG6769S6

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG6769.6 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG ........   44 30.1 Allgemeine Montagehinweise ......   44 GEBRAUCHSANLEITUNG Sicherheit .............    2 Sachschäden vermeiden ........   5 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen ........   6 Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- Kennenlernen ............
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Kinder können sich Verpackungsmaterial über ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- den Kopf ziehen oder sich darin einwickeln und ersticken. paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- ▶ Verpackungsmaterial von Kindern fernhal- ten.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 1.7 Reinigungsfunktion WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! WARNUNG ‒ Brandgefahr! Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- sich während der Reinigungsfunktion entzün- de vom Braten, Grillen und Backen verbren- den. nen. Dabei werden Dämpfe freigesetzt, die zu ▶...
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim rosion. Schließen der Gerätetür zerkratzen. Nach dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum ▶...
  • Seite 7 Kennenlernen de ¡ im nicht vernetzten Standby mit ausgeschaltetem Display max. 0,5 W 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken.
  • Seite 8 de Kennenlernen 4.4 Touch-Displays Wert im Hin- Werte im Hintergrund sind grau darge- tergrund stellt. Um den Wert mit dem Bedienring Die Touch-Displays sind sowohl Anzeigen als auch Be- zu ändern, wählen Sie vorher die ge- dienelemente. wünschte Funktion. Die Touch-Displays sind in mehrere Textfelder unterteilt. Vergröße- Solange Sie mit dem Bedienring einen Die Textfelder zeigen Ihnen aktuelle Auswahlmöglich-...
  • Seite 9 Betriebsarten de Kühlgebläse 4.7 Garraum Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- Funktionen im Garraum erleichtern den Betrieb Ihres tur ein und aus. Die warme Luft entweicht über der Tür. Geräts. ACHTUNG! Gestelle Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- cken. Das Gerät überhitzt. In die Gestelle im Garraum können Sie Zubehör in un- Lüftungsschlitze frei halten.
  • Seite 10 de Betriebsarten 5.1 Heizarten Damit Sie immer die passende Heizart für Ihre Speise Wenn Sie eine Heizart wählen, schlägt Ihnen das Gerät finden, erklären wir Ihnen die Unterschiede und Anwen- eine passende Temperatur oder Stufe vor. Sie können dungsbereiche. die Werte übernehmen oder im angegebenen Bereich Die Symbole zu den einzelnen Heizarten unterstützen ändern.
  • Seite 11 Zubehör de 5.2 Dampfheizarten Hier finden Sie eine Übersicht über die Dampfheizarten und deren Verwendung. Symbol Heizart Temperatur Verwendung Regenerieren 80 - 180 °C Tellergerichte und Backwaren schonend wieder erwärmen. Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus. Gärstufe 30 - 50 °C Teig gehen lassen oder Joghurt reifen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 ​ ⁠ einschalten. Wenn Sie Ihr Gerät nicht verwenden, schalten Sie es ▶ aus. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht bedienen, a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend schaltet es sich automatisch aus. erscheinen die Heizarten. Das Gerät mit ​...
  • Seite 14 de Schnellaufheizen Auf die gewünschte Heizart drücken. 8.3 Betrieb starten Wenn die Heizart nicht in den Touch-Displays sicht- Jeden Betrieb müssen Sie starten. bar ist, mit dem Bedienring in der Auswahlliste blät- ACHTUNG! tern. Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts a Die Temperatur ist weiß...
  • Seite 15 Zeitfunktionen de 10  Zeitfunktionen Ihr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen, mit Die Weckerzeit mit dem Bedienring auf null zurück- denen Sie den Betrieb steuern können. stellen. Mit ​ ⁠ bestätigen. a Das rote Symbol erlischt. 10.1 Übersicht der Zeitfunktionen Zu einem Betrieb können Sie Dauer und Ende einstel- 10.3 Dauer einstellen len.
  • Seite 16 de Dampf Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- Voraussetzungen ‒ ¡ Eine Betriebsart und eine Temperatur oder Stufe liebiges Touch-Feld drücken. sind eingestellt. Um erneut eine Dauer einzustellen, auf "Dauer" ‒ ¡ Eine Dauer ist eingestellt. drücken und die Dauer mit dem Bedienring ein- stellen.
  • Seite 17 Dampf de Den gefüllten Wassertank einsetzen ​ ⁠ . Dabei darauf Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. achten, dass der Wassertank an den Halterungen  ​ ⁠ → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 18 einrastet. Heizart ändern Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 18 de Dampf Die Bedienblende mit ​ ⁠ öffnen. a Im Display steht die Zeit, wie lange der Betrieb be- Den Wassertank entnehmen. reits läuft, und die Einstellungen. Den Deckel des Wassertanks vorsichtig abnehmen. Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit ​...
  • Seite 19 Bratenthermometer de 12  Bratenthermometer Garen Sie punktgenau, indem Sie das Bratenthermo- Geflügel Das Bratenthermometer durch die meter in das Gargut stecken und am Gerät eine Kern- dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum temperatur einstellen. Sobald die eingestellte Kerntem- Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- peratur im Gargut erreicht ist, hört das Gerät automa- fenheit des Geflügels das Bratenthermo- tisch auf zu heizen.
  • Seite 20 de Bratenthermometer Auf "Kerntemperatur" drücken. 12.4 Kerntemperatur verschiedener a Die Kerntemperatur ​ ⁠ ist weiß hervorgehoben. Lebensmittel Die Kerntemperatur mit dem Bedienring einstellen. Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- Bei einigen Heizarten können Sie eine Dampfzuga- schiedener Lebensmittel. be einstellen. Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be- → "Dampf", Seite 16 schaffenheit der Lebensmittel ab.
  • Seite 21 Assist de 13  Assist Mit der Betriebsart "Assist" unterstützt Sie Ihr Gerät bei Backsensor der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt auto- Einige Gerichte backt das Gerät automatisch mit Back- matisch die optimalen Einstellungen aus. sensor. Im Display erscheint ​ ⁠ . Sie müssen keine weiteren Ein- 13.1 Geschirr stellungen vornehmen.
  • Seite 22 de Assist 13.4 Gerichte mit Backsensor a Bei Gerichten mit Backsensorbetrieb erscheinen kei- ne Einstellungen, es erscheint ein Hinweis auf den Wenn Sie ein Gericht wählen, das für den Backsensor Backsensor. geeignet ist, regelt das Gerät den Backprozess vollau- Bei Bedarf die Einstellungen anpassen. tomatisch.
  • Seite 23 Kindersicherung de 14  Kindersicherung Sichern Sie Ihr Gerät, damit Kinder das Gerät nicht ver- a Im Display erscheint ein Hinweis zur Bestätigung. sehentlich einschalten oder Einstellungen ändern. a Das Bedienfeld ist gesperrt. Das Gerät kann nur mit ​ ⁠ ausgeschaltet werden. 14.1 Kindersicherung aktivieren und a Wenn das Gerät eingeschaltet ist, leuchtet ​...
  • Seite 24 de Home Connect Auf die gewünschte Grundeinstellung drücken und Grundeinstellung Auswahl mit dem Bedienring ändern. Betrieb nach Einschal- Hauptmenü Welche Grundeinstellung ausgewählt ist, zeigt der Heizarten rote Balken an der Seite des Textfelds. Im Display Dampf steht der Wert dazu. Assist Die Grundeinstellungen mit "Weitere Einstellungen" Nachtabdunkelung Ausgeschaltet durchgehen und bei Bedarf mit dem Bedienring än-...
  • Seite 25 Home Connect  de 17.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Welche Einstellungen das Display zeigt, hängt davon ab, ob Home Connect eingerichtet ist und ob das Gerät mit dem Heimnetzwerk verbunden ist. Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi...
  • Seite 26 de Reinigen und Pflegen ¡ Sicherheitszertifikat des Wi-Fi Kommunikationsmo- Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der duls (zur informationstechnischen Absicherung der Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem Verbindung). Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türgriff ¡ Heiße Spüllauge Um nicht mehr entfernbare Flecken zu vermeiden, Entkalkungsmittel, das auf die Oberfläche gelangt, sofort entfernen. Türdichtung ¡ Heiße Spüllauge Nicht abnehmen und nicht scheuern. Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen...
  • Seite 28 de Reinigungsfunktion "Pyrolyse" 18.2 Gerät reinigen WARNUNG ‒ Brandgefahr! Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können sich ent- Um Schäden am Gerät zu vermeiden, reinigen Sie Ihr zünden. Gerät nur wie vorgegeben und mit geeigneten Reini- Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen aus dem gungsmitteln. ▶ Garraum, von den Heizelementen und vom Zubehör WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! entfernen.
  • Seite 29 Reinigungsunterstützung de ​ ⁠ drücken. a Wenn die Reinigungsfunktion beendet ist, ertönt ein Auf "Reinigen" drücken. Signal und im Display steht die Dauer auf null. Auf "Pyrolyse" drücken. Das Gerät mit ​ ⁠ ausschalten. Die Reinigungsstufe mit dem Bedienring einstellen. Wenn das Gerät ausreichend abgekühlt ist, entrie- gelt die Gerätetür und ​...
  • Seite 30 de Trocknen Das Entkalken besteht aus mehreren Schritten und Die Bedienblende schließen. dauert ca. 70 - 95 Minuten: ¡ Entkalken (ca. 55 - 70 Minuten) 21.2 Entkalken einstellen ¡ Erster Spülgang (ca. 9 - 12 Minuten) Voraussetzung: → "Entkalken vorbereiten", Seite 30 ¡ Zweiter Spülgang (ca. 9 - 12 Minuten) ​ ⁠ drücken. Aus hygienischen Gründen müssen Sie das Entkalken Auf "Reinigen" drücken. vollständig durchführen.
  • Seite 31 Gestelle de 23  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen. gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die → "Reinigungsmittel", Seite 26 Gestelle aushängen. 23.2 Gestelle einhängen 23.1 Gestelle aushängen Hinweise ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ¡...
  • Seite 32 de Gerätetür Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob mit großer Kraft zuschnappen. Sie an der richtigen Öffnung einschieben. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 33 Gerätetür de Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! sein. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Schutzhandschuhe tragen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Die Gerätetür etwas öffnen. Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Die Türabdeckung links und rechts von außen kratzen können.
  • Seite 34 de Störungen beheben Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken ​ ⁠ , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 25  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben.
  • Seite 35 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ▶ ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 23 Gerätetür lässt sich Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür, im Display leuchtet  ​ ⁠ . nicht öffnen. Lassen Sie das Gerät abkühlen bis im Display ​...
  • Seite 36 Einstellwerte, z. B. Temperatur oder Dauer, sind von Rezept, Menge und Lebensmittel ab- hängig. Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 26  Entsorgen 26.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle...
  • Seite 37 Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Wenn Sie Aufläufe direkt in der Universalpfanne zu- Braten auf dem Rost bereiten, diese auf Ebene 2 einschieben. Auf dem Rost wird Bratgut von allen Seiten besonders ¡ Die Einstellwerte für Brotteige gelten sowohl für Tei- knusprig. Braten Sie zum Beispiel großes Geflügel oder ge auf dem Backblech als auch für Teige in einer mehrere Stücke gleichzeitig.
  • Seite 39 So gelingt's de ¡ Eis entfernen. Hinweise ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein ¡ Tiefkühlprodukte sind teilweise ungleichmäßig vor- und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich gebacken. Die ungleichmäßige Bräunung bleibt nach der eingestellten Grillstufe. auch nach dem Backen bestehen. ¡...
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Brot, freigeschoben, Universalpfanne ​ ⁠ 1. 210 - 220 1. 10 - 15 1500 g oder 2. 180 - 190 2. 40 - 50 Kastenform Brot, freigeschoben, Universalpfanne...
  • Seite 41 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 200 - 220 140 - 160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium, Rost ​ ⁠ 220 - 230 60 - 70 1,5 kg Roastbeef, medium, Offenes Geschirr...
  • Seite 42 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Anbrat- Heizart → Seite 9 Temperatur Dauer in dauer in in °C Min. Min. Schweinefilet, ganz Offenes Geschirr 4 - 6 ​ ⁠ 45 - 70 Rinderfilet, 1 kg Offenes Geschirr 4 - 6 ​ ⁠ 90 - 120 Kalbsmedaillons, 4 cm Offenes Geschirr...
  • Seite 43 So gelingt's de Einstellempfehlungen zum Regenerieren Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 9 °C sität Min. Pizza, gebacken Rost ​ ⁠ 170 - 180 5 - 15 Brötchen, Baguette, ge- Rost ​ ⁠ 160 - 170 10 - 20 backen Das Gerät vorheizen.
  • Seite 44 de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in → Seite 9 °C sität Min. Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 ​ ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 160 - 170 25 - 35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform ​...
  • Seite 45 Montageanleitung de ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- ACHTUNG! auf achten, dass die Schalterfront beim Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Ausfahren nicht mit angrenzenden Möbeln dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- kollidiert. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. ¡...
  • Seite 46 de Montageanleitung 30.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 47 Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zugang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen Installation eine...
  • Seite 48 de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 52 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hrg67696 serie