Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HRG6753.2
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG6753 2 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG6753.2 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig- Beim Herausnehmen des Zubehörs kann hei- te Netzanschlussleitung ist gefährlich. ße Flüssigkeit überschwappen. ▶ Nie ein beschädigtes Gerät betreiben. ▶ Heißes Zubehör nur mit Ofenhandschuh ▶ Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro- vorsichtig herausnehmen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Bei beschädigter Türdichtung entweicht große WARNUNG ‒ Gefahr von Hitze im Bereich der Tür. Gesundheitsschäden! ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf nehmen. eine sehr hohe Temperatur, sodass Rückstän- ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung de vom Braten, Grillen und Backen verbren- oder ohne Dichtung betreiben.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts 2.2 Dampf mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf- den. Funktion verwenden. Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶ ACHTUNG! Betrieb starten. Silikonbackformen sind für den kombinierten Betrieb Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- ▶...
  • Seite 7 Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 8 de Kennenlernen Touch-Feld Funktion Verwendung innen AutoPilot Betriebsart AutoPilot mit Garprogrammen wählen. Gewicht Gewicht bei der Betriebsart AutoPilot wählen. Dampf Betriebsart Dampf mit Dampfunterstützung wählen. Reinigen Betriebsart Reinigungsfunktion wählen. Zeitfunktionen Zeitfunktionen wählen. Schnellaufheizen Schnellaufheizen für den Garraum starten oder abbrechen. ¡ Aufheizlinie 4.4 Bedienring Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Mit dem Bedienring ändern Sie die Einstellwerte, die im...
  • Seite 9 Betriebsarten de Wenn der Betrieb startet, schaltet sich die Beleuchtung Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. bei den meisten Betriebsarten ein. Wenn der Betrieb → "Wassertank füllen", Seite 16 endet, schaltet sich die Beleuchtung aus. Kühlgebläse Das Kühlgebläse schaltet sich je nach Gerätetempera- tur ein und aus.
  • Seite 10 de Zubehör Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Eco 30 - 275 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 11 Zubehör de Zubehör Verwendung Rost ¡ Kuchenformen ¡ Auflaufformen ¡ Geschirr ¡ Fleisch, z. B. Braten oder Grillstücke ¡ Tiefkühlgerichte Universalpfanne ¡ Saftige Kuchen ¡ Gebäck ¡ Brot ¡ Große Braten ¡ Tiefkühlgerichte ¡ Abtropfende Flüssigkeiten auffangen, z. B. Fett beim Grillen auf dem Rost. Backblech ¡...
  • Seite 12 Gebrauch www.bosch-home.com 6.3 Weiteres Zubehör Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Weiteres Zubehör können Sie beim Kundendienst, im mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Fachhandel oder im Internet kaufen. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie...
  • Seite 13 Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, schlägt ▶ das Gerät eine Betriebsart vor, z. B. Heizarten. a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend erscheinen die Heizarten. Wenn Sie eine andere als die vorgeschlagene Be- triebsart auswählen wollen, auf das entsprechende Touch-Feld drücken.
  • Seite 14 de Schnellaufheizen Die Temperatur mit dem Bedienring ändern. ▶ 8.7 Informationen anzeigen a Die Temperatur wird direkt übernommen. In den meisten Fällen können Sie Informationen zu der gerade ausgeführten Funktion aufrufen. Manche Hin- weise zeigt das Gerät automatisch an, z. B. zur Bestäti- gung oder als Aufforderung oder Warnung.
  • Seite 15 Dampf de bestätigen. 10.4 Ende einstellen a Das rote Symbol erlischt. Die Uhrzeit, zu der die Dauer endet, können Sie bis zu 23 Stunden und 59 Minuten verschieben. 10.3 Dauer einstellen Hinweise ¡ Um ein gutes Garergebnis zu erhalten, verschieben Die Dauer für den Betrieb können Sie bis 23 Stunden Sie das Ende nicht mehr, wenn der Betrieb bereits und 59 Minuten einstellen.
  • Seite 16 de Dampf Den gefüllten Wassertank einsetzen . Dabei darauf 11.1 Wassertank füllen achten, dass der Wassertank an den Halterungen  einrastet. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich im Gar- raum durch heiße Oberflächen entzünden (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufspringen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten (z. B.
  • Seite 17 Dampf de Wenn die Speise fertig ist, das Gerät mit aus- Hinweis: Wenn der Wassertank während des Be- ‒ schalten. triebs leer läuft, erscheint im Display ein Hinweis. Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. Der Betrieb läuft ohne Dampfzugabe weiter. → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 17 → "Wassertank füllen", Seite 16 a Das Gerät beginnt zu heizen.
  • Seite 18 de AutoPilot Den Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Den Deckel auf den Wassertank setzen und an- drücken. Den Wassertank einsetzen und Bedienblende schließen. Tropfrinne trocknen WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. ▶ Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
  • Seite 19 Kindersicherung de ¡ Fisch, ganz Bei einigen Gerichten können Sie bei Bedarf ‒ nachgaren. ¡ Fischfilet dünsten → "Nachgaren", Seite 19 ¡ Tellergericht regenerieren Wenn das Gericht fertig ist, das Gerät mit aus- ‒ schalten. 12.4 Gericht einstellen Nachgaren Hinweis: Nach dem Start können Sie das Gericht und Bei einigen Gerichten bietet das Gerät nach Ablauf der die Einstellungen nicht mehr ändern oder unterbre- Dauer nachgaren an.
  • Seite 20 de Grundeinstellungen 15  Grundeinstellungen Sie können Ihr Gerät auf Ihre Bedürfnisse einstellen. Grundeinstellung Auswahl Auszugssystem Nicht nachgerüstet (bei Ge- 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen stellen und 1-fach Auszug) Nachgerüstet (bei 2- und 3- Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundein- fach Auszug) stellungen und Werkseinstellungen.
  • Seite 21 Reinigen und Pflegen de 16  Reinigen und Pflegen Damit Ihr Gerät lange funktionsfähig bleibt, reinigen ACHTUNG! und pflegen Sie es sorgfältig. Ungeeignete Reinigungsmittel beschädigen die Ober- flächen des Geräts. 16.1 Reinigungsmittel Keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel ▶ verwenden. Um die unterschiedlichen Oberflächen am Gerät nicht Keine stark alkoholhaltigen Reinigungsmittel ver- ▶...
  • Seite 22 de Reinigen und Pflegen Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Essigwasser Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 23 Reinigungsfunktion Pyrolyse de 17  Reinigungsfunktion Pyrolyse Mit der Reinigungsfunktion "Pyrolyse" reinigt sich der 17.2 Reinigungsfunktion einstellen Garraum nahezu selbstständig. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der läuft. Reinigungsfunktion. Bei Bedarf können Sie die Reini- gungsfunktion öfter verwenden.
  • Seite 24 de Reinigungsunterstützung → "Gerät nach der Reinigungsfunktion betriebsbe- Die Auszüge mehrmals herausziehen und einschie- ben. reit machen", Seite 24. Während der Reinigungsfunktion können Verfärbun- gen auf den Auszügen entstehen. Diese Verfärbun- 17.3 Gerät nach der Reinigungsfunktion gen schränken die Gerätefunktion nicht ein. betriebsbereit machen Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen.
  • Seite 25 Trocknen de Mit der Entkalkerlösung gefüllten Wassertank ein- a Wenn der erste Teil des Entkalkens beendet ist, er- schieben. tönt ein Signal. Das Gerät fordert 2 Mal zum Spülen Die Bedienblende schließen. auf. Um das Gerät zu spülen, für jeden Spülgang: Die Bedienblende öffnen und den Wassertank 19.2 Entkalken einstellen ‒...
  • Seite 26 de Gerätetür Das Gestell in die vordere Buchse einstecken , bis 21.2 Gestelle einhängen das Gestell an der Garraumwand anliegt und dieses Hinweise nach unten drücken ⁠ . ¡ Die Gestelle passen nur rechts oder links. ¡ Achten Sie bei beiden Auszugsschienen darauf, dass sie sich nach vorn herausziehen lassen.
  • Seite 27 Gerätetür de Die Gerätetür bis zum Anschlag schließen  . Die Mit beiden Händen von oben links und rechts auf Gerätetür mit beiden Händen links und rechts um- die Türabdeckung drücken, um zu prüfen, ob die greifen und nach oben herausziehen  ⁠ . Gerätetür bis zum Anschlag eingeschoben ist.
  • Seite 28 de Gerätetür Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Die Türabdeckung reinigen. sein. → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 21 Schutzhandschuhe tragen. Die linke und rechte Schraube an der Gerätetür lö- ▶ und entfernen. Die Zwischenscheibe drehen, bis der Pfeil rechts Klemmen Sie ein mehrfach zusammengefaltetes Kü- oben ist.
  • Seite 29 Störungen beheben de 23  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
  • Seite 30 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienring lässt sich Schmutz ist unter dem Bedienring. nur schwer drehen. Der Bedienring ist abnehmbar. Hinweis: Nehmen Sie den Bedienring nicht zu oft ab, damit die Lagerung stabil bleibt. Um den Bedienring zu lösen, drücken Sie auf den äußeren Rand des Bedienrings. a Der Bedienring kippt und lässt sich leichter greifen.
  • Seite 31 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 23.2 Backofenlampe auswechseln Voraussetzungen ¡ Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt. Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, ¡...
  • Seite 32 de Entsorgen 24  Entsorgen Erfahren Sie hier, wie Sie Altgeräte richtig entsorgen. Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal- ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemein- de- oder Stadtverwaltung. 24.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle europäischen Richtlinie 2012/19/EU Rohstoffe wiederverwendet werden.
  • Seite 33 So gelingt's de Allgemeines zum Braten in Geschirr Backen auf mehreren Ebenen Höhe ¡ Verwenden Sie hitzebeständiges, backofengeeigne- 2 Ebenen tes Geschirr. ¡ 2 Roste mit Formen darauf ¡ Stellen Sie das Geschirr auf den Rost. ¡ Am besten eignet sich Geschirr aus Glas. 3 Ebenen ¡...
  • Seite 34 de So gelingt's 26.6 Speisenauswahl Einstellempfehlungen für zahlreiche Speisen sortiert nach Speisenkategorien. Einstellempfehlungen für verschiedene Speisen Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Rührkuchen, 2 Ebenen Kranzform 140 - 160 60 - 80 oder Kastenform Rührkuchen, fein Kastenform...
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Pizza, frisch - auf dem Backblech 200 - 220 25 - 35 Backblech Pizza, frisch - auf dem Universalpfanne 180 - 200 35 - 45 Backblech, 2 Ebenen Backblech Pizza, frisch, dünner Bo-...
  • Seite 36 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C intensität Fisch, gegrillt, ganz Rost 170 - 190 20 - 30 300 g, z. B. Forelle Fisch, gebraten, ganz Universalpfanne 1. 170-180 1. 15-20 300 g, z. B. Forelle 2.
  • Seite 37 So gelingt's de Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung Den Teig weiterverarbeiten und in die endgültige ‒ ‒ einstellen. Form für das Backen bringen. Während des Gärvorgangs die Gerätetür nicht Den Teig in der angegebenen Einschubhöhe ein- ‒ ‒ öffnen, da sonst Feuchtigkeit entweicht. schieben.
  • Seite 38 de So gelingt's 26.8 Prüfgerichte Die Informationen in diesem Abschnitt richten sich an Prüfinstitute, um das Prüfen des Geräts nach EN 60350‑1. zu erleichtern. Backen ¡ Die Einstellwerte gelten für das Einschieben in den Backblech: Höhe 1 kalten Garraum. – Formen auf dem Rost: ¡...
  • Seite 39 Montageanleitung de 27  Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des Geräts.  27.1 Allgemeine Montagehinweise Beachten Sie diese Hinweise bevor Sie mit dem Einbau des Geräts beginnen. ¡ Nur ein fachgerechter Einbau nach dieser ¡ Bei Geräten mit Schwenk-Schalterfront dar- Montageanweisung garantiert einen siche- auf achten, dass die Schalterfront beim ren Gebrauch.
  • Seite 40 de Montageanleitung 27.3 Einbau unter einer Arbeitsplatte ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann Beachten Sie die Einbaumaße und die Einbauhinweise dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- beim Einbau unter einer Arbeitsplatte. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 27.2 Gerätemaße Hier finden Sie die Maße des Geräts.
  • Seite 41 Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- 27.5 Einbau in einen Hochschrank tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst Beachten Sie die Einbaumaße und Einbauhinweise erhältlich. beim Einbau in den Hochschrank. ¡ Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge- währleistet sein.
  • Seite 42 de Montageanleitung Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ⁠...
  • Seite 44 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.