Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HRG4785 6 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRG4785 6 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HRG4785.6
[de]
Gebrauchsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG4785 6 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG4785.6 [de] Gebrauchsanleitung...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis [ d e ] G e b r a u c h s a n l e i t u n g Bestimmungsgemäßer Gebrauch... . 4 Grundeinstellungen ..... . 19 Liste der Grundeinstellungen .
  • Seite 4 Dieses Gerät ist für eine Nutzung bis zu einer Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Höhe von maximal 4000 Metern über dem Bedienungsfragen berät Sie unser Bosch-Infoteam unter Tel.: 089 69 339 339 (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr) Nur Meeresspiegel bestimmt. für Deutschland gültig.
  • Seite 5 Wichtige Sicherheitshinweise Warnung – Verletzungsgefahr! (Wichtige Zerkratztes Glas der Gerätetür kann ■ Sicherheitshinweise springen. Keinen Glasschaber, scharfe oder scheuernde Reinigungsmittel benutzen. Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich G enerell Verletzungsgefahr! ■ W i c h t i g e S i c h e r h e i t s h i n w e i s e beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie Warnung –...
  • Seite 6 Wichtige Sicherheitshinweise Vor dem Auswechseln den Netzstecker ziehen Bei beschädigter Türdichtung entweicht ■ oder Sicherung im Sicherungskasten große Hitze im Bereich der Tür. Die ausschalten. Dichtung nicht scheuern und nicht abnehmen. Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne Dichtung betreiben. Bratenthermometer Warnung –...
  • Seite 7 Ursachen für Schäden Dampf ]Ursachen für Schäden Achtung! Backformen: Geschirr muss hitze- und G enerell ■ dampfbeständig sein. Silikonbackformen sind für U r s a c h e n f ü r S c h ä d e n den kombinierten Betrieb mit Dampf nicht geeignet. Achtung! Geschirr mit Roststellen: Verwenden Sie kein Zubehör, Folie, Backpapier oder Geschirr auf dem...
  • Seite 8 Umweltschutz Öffnen Sie die Gerätetür während dem Betrieb 7Umweltschutz ■ möglichst selten. I hr neues Gerät ist besonders energieeffizient. Hier U m w e l t s c h u t z erhalten Sie Tipps, wie Sie beim Umgang mit Ihrem Gerät noch mehr Energie sparen können und wie Sie das Gerät richtig entsorgen.
  • Seite 9 Gerät kennen lernen Bedienfeld *Gerät kennen lernen Über das Bedienfeld stellen Sie die verschiedenen Funktionen Ihres Gerätes ein. Hier sehen Sie eine I n diesem Kapitel erklären wir Ihnen die Anzeigen und Übersicht über das Bedienfeld und die Anordnung der G e r ä...
  • Seite 10 Gerät kennen lernen ist oder abläuft, steht im Vordergrund. Um die einzelnen Display Zeitfunktionen zu nutzen, tippen Sie mehrfach auf die Im Display wird die Garraumtemperatur angezeigt, die Taste v. Welcher Wert gerade im Vordergrund ist, zeigt Sie mit dem Temperaturwähler einstellen. Ihnen der rote Balken über oder unter dem jeweiligen Außerdem können Sie die Einstellungen zu den Symbol.
  • Seite 11 Zubehör Fernstart Gerät über die Home Connect App starten und bedienen. ~ "Home Connect" auf Seite 22 -------- Temperatur Mit der Taste Garraumbeleuchtung können Sie die Beleuchtung ohne Heizung einschalten. Das hilft Ihnen Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem z.
  • Seite 12 Zubehör Zubehör einschieben Achten Sie beim Einschieben des Rostes darauf, dass die Rastnase ‚ hinten ist und nach unten zeigt. Die Der Garraum hat 5 Einschubhöhen. Die Einschubhöhen offene Seite muss zur Gerätetür und die Krümmung werden von unten nach oben gezählt. nach unten ¾...
  • Seite 13 Vor dem ersten Gebrauch Es passt nicht jedes Sonderzubehör zu jedem Hinweis: Auszugssystem 1-fach Gerät. Bitte geben Sie beim Kauf immer die genaue Mit den Auszugsschienen in Höhe 2 können Sie das Zubehör weiter Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Gerätes an. herausziehen, ohne dass es kippt. ~ "Kundendienst"...
  • Seite 14 Gerät bedienen Wasserhärte einstellen 1Gerät bedienen Stellen Sie die Wasserhärte in den Grundeinstellungen ein. ~ "Grundeinstellungen" auf Seite 19 D ie Bedienelemente und ihre Funktionsweise haben G e r ä t b e d i e n e n Sie bereits kennen gelernt. Nun erklären wir Ihnen, wie Einstellung Wasserhärtebereich Sie Ihr Gerät einstellen.
  • Seite 15 Dampf Wenn Sie die Heizart ändern, wird die Temperatur zum stark = * ■ entsprechenden Vorschlagswert geändert. Geeignete Heizarten Schnellaufheizen Bei diesen Heizarten können Sie Dampf zuschalten: 3D-Heißluft < ■ Mit dem Schnellaufheizen können Sie die Aufheizdauer Ober-/Unterhitze % ■ verkürzen.
  • Seite 16 Dampf kann aufspringen. Heiße Dämpfe und Stichflammen Deckel des Wassertanks zudrehen (Bild können austreten. Warnung – Verbrennungsgefahr! Während des Gerätebetriebs kann sich der Wassertank erhitzen. Warten Sie nach einem vorherigen Gerätebetrieb ab, bis der Wassertank abgekühlt ist. Nehmen Sie den Wassertank aus dem Tankschacht. Achtung! Geräteschäden durch Verwendung nicht geeigneter Flüssigkeiten.
  • Seite 17 Zeitfunktionen Kalkflecken mit einem essiggetränkten Tuch Hinweis: OZeitfunktionen entfernen, mit klarem Wasser nachwischen und mit einem weichen Tuch trocknen. I hr Gerät verfügt über verschiedene Zeitfunktionen. Z e i t f u n k t i o n e n Wassertank leeren Zeitfunktion Verwendung...
  • Seite 18 Zeitfunktionen Mit Taste A oder @ die Dauer einstellen. Erneut einmal auf Taste v tippen. Im Display ist die Endezeit { markiert. Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen. Im Display läuft die Dauer ab. Mit Taste @ oder A das Ende auf später verschieben.
  • Seite 19 Kindersicherung Wecker einstellen AKindersicherung Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät D amit Kinder das Gerät nicht versehentlich einschalten ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie K i n d e r s i c h e r u n g oder Einstellungen ändern, ist Ihr Gerät mit einer hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist.
  • Seite 20 Bratenthermometer @Bratenthermometer ™‹‡ Kindersicherung aktivieren ‹ = nein möglich ‚ = ja* ƒ = ja, mit Türverriegelung** D as Bratenthermometer ermöglicht Ihnen B r a t e n t h e r m o m e t e r punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im ™‹ˆ...
  • Seite 21 Bratenthermometer Legen Sie das Fleisch, am besten in einem Geschirr, in Warnung – Verbrennungsgefahr! die Mitte des Rostes. Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden sehr heiß. Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer mit Topflappen aus dem Garraum nehmen. Ändern und abbrechen Mit Taste A oder @ können Sie die Kerntemperatur jederzeit ändern.
  • Seite 22 Sabbateinstellung oHome Connect FSabbateinstellung M it der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer von D ieses Gerät ist Wi-Fi-fähig und über ein mobiles S a b b a t e i n s t e l l u n g H o m e C o n n e c t über siebzig Stunden einstellen.
  • Seite 23 ƒ = permanenter Fernstart Konformitätserklärung Sie können Ihr Gerät immer aus der Ferne bedienen und starten, ohne den Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass Fernstart zu aktivieren. sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in Übereinstimmung mit den grundlegenden Software Aktuali- ‹...
  • Seite 24 Reinigungsmittel 2,4 GHz Band: 100 mW max. Kunststoff Heiße Spüllauge: 5 GHz Band: 100 mW max. Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen. Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwen- den. Lackierte Flächen Heiße Spüllauge: Mit einem Spültuch reinigen und einem weichen Tuch nachtrocknen.
  • Seite 25 Reinigungsfunktion Tipps Türabdeckung Aus Edelstahl: Reinigen Sie den Garraum nach jedem Gebrauch. ■ Edelstahl-Reiniger verwenden. Die Hinweise der So können sich Verschmutzungen nicht einbrennen. Hersteller beachten. Keine Edelstahl-Pflegemittel Entfernen Sie Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ■ verwenden. immer sofort. Aus Kunststoff: Verwenden Sie zum Backen von sehr feuchten ■...
  • Seite 26 Reinigungsfunktion zeitversetztem Betrieb mit verschobener Endezeit die Endezeit verschieben Anweisungen beachten. Die Endezeit können Sie nach hinten verschieben. Vor dem Start auf Taste v tippen, bis im Display das Vor der Reinigungsfunktion Endesymbol markiert ist. Mit Taste @ das Ende auf Der Garraum muss leer sein.
  • Seite 27 Gestelle Entkalken starten Entkalken unterbrochen Wird das Entkalken unterbrochen (z. B. durch einen Achtung! Stromausfall oder durch das Ausschalten des Gerätes), Geräteschäden: Verwenden Sie zum Entkalken ■ erscheint nach dem Wiedereinschalten des Gerätes ausschließlich das von uns empfohlene flüssige das Entkalken-Symbol im Display. Sie werden Entkalkungsmittel.
  • Seite 28 Gestelle Gestell vorne etwas anheben ‚ und aushängen ƒ Die Auszugsschienen sind nicht für Geräte mit ■ (Bild Mikrowelle geeignet. Danach das ganze Gestell nach vorne ziehen und herausnehmen (Bild Warnung – Verbrennungsgefahr! " Die Gestelle werden sehr heiß. Nie die heißen Gestelle berühren.
  • Seite 29 Gerätetür Auszugsschienen einhängen qGerätetür Die Schienen passen nur rechts oder links. Achten Sie beim Einhängen darauf, dass sie sich nach vorne B ei sorgfältiger Pflege und Reinigung bleibt Ihr Gerät herausziehen lassen. G e r ä t e t ü r lange schön und funktionsfähig.
  • Seite 30 Gerätetür Türabdeckung abnehmen Warnung – Verletzungsgefahr! Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig Der Edelstahleinleger in der Türabdeckung kann sich sein. Schutzhandschuhe tragen. verfärben. Zur gründlichen Reinigung können Sie die Abdeckung entfernen. Gerätetür einhängen Gerätetür etwas öffnen. Die Gerätetür in umgekehrter Reihenfolge wieder An der Abdeckung links und rechts drücken einhängen.
  • Seite 31 Gerätetür Ausbauen am Gerät Einbauen am Gerät Achten Sie beim Einbauen der Innenscheibe darauf, Gerätetür etwas öffnen. dass der Pfeil rechts oben an der Scheibe ist und mit An der Abdeckung links und rechts drücken dem Pfeil auf dem Blech übereinstimmt. (Bild Abdeckung abnehmen (Bild "...
  • Seite 32 Störungen, was tun? 3Störungen, was tun? Gerät lässt sich Kindersiche- Deaktivieren Sie die Kindersiche- nicht einstellen. rung ist akti- rung, indem Sie ca. 4 Sekunden Im Display leuch- viert. lang die Taste mit dem Schlüssel- W enn eine Störung auftritt, liegt es oft nur an einer tet ein Schlüssel- Symbol drücken.
  • Seite 33 Kundendienst Lampe herausziehen - nicht drehen (Bild " Warnung – Stromschlaggefahr! Neue Lampe einsetzen, dabei auf die Stellung der Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein Stifte achten. Lampe fest eindrücken. von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchführen und beschädigte Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt, Netzstecker ziehen oder Sicherung im Sicherungskasten ausschalten.
  • Seite 34 Programme unglasiertem Ton und Geschirr aus Kunststoff oder mit Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 0810 550 511 Kunststoffgriffen ist ungeeignet. 089 69 339 339 Größe des Geschirrs: 0848 840 040 Der Braten soll den Boden des Geschirrs zu etwa zwei Drittel bedecken.
  • Seite 35 Programme Programm / Gewichtsbe- Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell- Hinweise reich höhe gewicht Weizenbrot, Weizen- Kastenform, nein Teig- Der Garraum muss zum mischbrot in Kasten- gefettet und gewicht Start kalt sein. form* bemehlt (0,8 - 2,0 kg) Backblech mit nein Teig- Wenn Sie 2 Brote gleich-...
  • Seite 36 Programme Programm / Gewichtsbe- Lebensmittel Geschirr Flüssigkeit zugeben Einschub- Einstell- Hinweise reich höhe gewicht Roastbeef, medium küchenfertig, Bräter ohne nein Fleisch- Das Fleisch muss vorher gewürzt Deckel gewicht nicht angebraten wer- (0,5 - 2,5 kg) den!, mit der Fettseite nach oben ins Geschirr legen Rinderrouladen mit Gemüse oder...
  • Seite 37 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Sie können beliebig oft nachgaren. Garzeiten können nicht durch höhere Hinweis: Hinweis: Temperaturen verkürzt werden. Speisen werden nur Wenn Sie mit dem Garergebnis zufrieden sind, schalten außen gar, aber innen nicht durchgebacken. Sie das Gerät aus, indem Sie den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
  • Seite 38 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Universalpfanne: Höhe 3 Kuchen und Gebäck ■ Backblech: Höhe 1 Ihr Gerät bietet Ihnen zahlreiche Heizarten zur Formen auf dem Rost ■ Zubereitung von Kuchen und Kleingebäck. In den erster Rost: Höhe 3 Einstelltabellen finden Sie optimale Einstellungen für zweiter Rost: Höhe 1 viele Speisen.
  • Seite 39 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampfinten- Dauer in höhe in °C sität Min. Tortenboden aus Rührteig Tortenbodenform 160-180 20-30 Obst- oder Quarktorte mit Mürbeteigboden Springform Ø26 cm 170-190 55-80 Tarte Tarteform 190-210 25-45 Hefekuchen Springform Ø28 cm...
  • Seite 40 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Plätzchen Backblech 140-160 15-25 Plätzchen, 2 Ebenen Universalpfanne + Backblech 140-160 15-25 Plätzchen, 3 Ebenen Backbleche + Universalpfanne 5+3+1 140-160 15-25 Baiser Backblech 80-90*...
  • Seite 41 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Empanada Universalpfanne 180-200 35-50 Börek Universalpfanne 180-200 40-50 * vorheizen Tipps zum Backen Sie möchten feststellen, ob das Stechen Sie mit einem Holzstäbchen an der höchsten Stelle in das Gebäck. Wenn kein Teig mehr am Holz Gebäck durchgebacken ist.
  • Seite 42 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dampfin- Dauer in höhe in °C tensität Min. Auflauf, pikant, gegarte Zutaten Auflaufform 150-170 40-45 Auflauf, süß Auflaufform 170-190 40-60 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch Auflaufform 160-170 50-60 Kartoffelgratin, rohe Zutaten, 4 cm hoch, 2 Ebenen...
  • Seite 43 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Schneiden Sie eine Schwarte kreuzweise ein. Wenn Sie Empfohlene Einstellwerte den Braten wenden, achten Sie darauf, dass zuerst die Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von Schwarte unten ist. ungefülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit Kühlschranktemperatur in den kalten Garraum.
  • Seite 44 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Ein- Schritte Heizart Temperatur Dampfin- Dauer in schubhö- in °C tensität Min. Putenbrust, ohne Knochen, 1 kg Geschirr geschlossen 240-260 80-100 Putenoberkeule, mit Knochen, 1 kg Geschirr offen 170-180 80-100 Fleisch Gericht Zubehör / Geschirr...
  • Seite 45 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Tipps zum Braten und Schmoren Der Garraum verschmutzt stark. Bereiten Sie Ihr Gargut in einem geschlossenen Bräter bei höherer Temperatur zu oder benutzen Sie das Grillblech. Wenn Sie das Grillblech verwenden, erhalten Sie optimale Bratergebnisse. Sie können das Grillb- lech als Sonderzubehör nachkaufen.
  • Seite 46 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Acrylamid in Lebensmitteln Kartoffelchips, Pommes frites, Toast, Brötchen, Brot oder feinen Backwaren (Kekse, Lebkuchen, Acrylamid entsteht vor allem bei hocherhitzt Spekulatius). zubereiteten Getreide- und Kartoffelprodukten, wie z. B. Tipps zur acrylamidarmen Zubereitung Allgemein Garzeiten möglichst kurz halten. ■...
  • Seite 47 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Anbratdauer Temperatur Dauer in höhe in Min. in °C Min. Kalbsmedaillons, 4 cm dick Geschirr offen 50-70 Lammrücken, ausgelöst, je 200 g Geschirr offen 30-70 Lammkeule ohne Knochen, 1 kg gebunden Geschirr offen 150-210 * vorheizen...
  • Seite 48 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Gemüse: Das Gemüse in den Einmachgläsern mit weiterperlen lassen. Schalten Sie nach dieser Zeit das heißem, abgekochtem Wasser auffüllen. Gerät aus und nutzen Sie wie in der Tabelle angegeben noch einige Minuten die Nachwärme. Die Glasränder abwischen, sie müssen sauber sein.
  • Seite 49 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Auftauen Flach eingefrorene oder portionierte Stücke tauen Tipp: schneller auf, als im Block gefrorene. Zum Auftauen von tiefgefrorenem Obst, Gemüse und Gebäck geeignet. Geflügel, Fleisch und Fisch am Nehmen Sie gefrorene Lebensmittel aus der besten im Kühlschrank auftauen.
  • Seite 50 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Warmhalten Mit der Heizart Warmhalten können Sie fertiggegarte Speisen warmhalten. So vermeiden Sie Kondensatbildung und müssen den Garraum nicht auswischen. Halten Sie fertiggegarte Speisen nicht länger als zwei Stunden warm. Beachten Sie, dass manche Speisen während des Warmhaltens weitergaren.
  • Seite 51 Für Sie in unserem Kochstudio getestet Grillen Gericht Zubehör Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C Min. Toast bräunen Rost 5-6* Beefburger, 12 Stück Rost 25-30** * nicht vorheizen ** nach 2/3 der Gesamtzeit wenden...
  • Seite 52 *9001503315* 9001503315 991010...