Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HRG4785.7
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG4785 7 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG4785.7 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Teleskopauszüge werden bei Betrieb des Ge- 1.4 Sicherer Gebrauch räts heiß. Zubehör immer richtig herum in den Garraum ▶ Heiße Teleskopauszüge vor dem Berühren schieben. abkühlen lassen. → "Zubehör", Seite 10 ▶ Heiße Teleskopauszüge nur mit Topflappen WARNUNG ‒ Brandgefahr! berühren. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- de können sich entzünden.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.5 Halogenlampe WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- Garraumlampen werden sehr heiß. Auch eini- paraturen am Gerät durchführen. ge Zeit nach dem Ausschalten besteht noch ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- Verbrennungsgefahr. tur des Geräts verwendet werden. ▶...
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de 1.7 Bratenthermometer WARNUNG ‒ Gefahr schwerer Gesundheitsschäden! WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Das Gerät wird während der Reinigungsfunkti- Bei einem falschen Bratenthermometer kann on sehr heiß. Die Antihaftbeschichtung von die Isolation beschädigt werden. Blechen und Formen wird zerstört und es ent- ▶ Nur das für dieses Gerät bestimmte Braten- stehen giftige Gase.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor- Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- rosion. che kann die Gerätetür beschädigt werden. Nach dem Benutzen den Garraum trocknen lassen. Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän- ▶...
  • Seite 7 Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Hinweis: Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Tasten und Display Temperaturwähler Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Mit dem Temperaturwähler stellen Sie die Tem- chen.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Funktion Verwendung ​ ⁠ Minus Einstellwerte verringern. ​ ⁠ Plus Einstellwerte erhöhen. Backofenlampe Beleuchtung im Garraum einschalten und ausschalten. Schnellaufheizen Garraum ohne Zubehör schnell vorheizen. Dampfunterstützung Dampfunterstützung starten oder abbrechen → "Dampf", Seite 12 Kindersicherung Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren. Wassertank leeren Hinweis Wassertank leeren → "Nach jedem Dampfbetrieb", Seite 14 Wassertank füllen...
  • Seite 9 Kennenlernen de Weitere Funktionen Hier finden Sie eine Übersicht über weitere Funktionen Ihres Geräts. Symbol Funktion Verwendung Programme Programmierte Einstellwerte für verschiedene Speisen verwenden. → "Programme", Seite 17 Reinigungsfunktionen ¡ Pyrolyse  ​ ⁠ reinigt den Garraum nahezu selbstständig. → "Pyrolyse ", Seite 26 ¡ Entkalken  ​ ⁠ hält ihr Gerät funktionsfähig. → "Entkalken", Seite 27 Fernstart Gerät über die Home Connect App starten und bedienen.
  • Seite 10 de Zubehör Gerätetür ACHTUNG! Nicht die Lüftungsschlitze über der Gerätetür abde- Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, cken. Das Gerät überhitzt. hört das Gerät auf zu heizen. Wenn Sie die Gerätetür Lüftungsschlitze frei halten. schließen, heizt das Gerät weiter. ▶...
  • Seite 11 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 12 de Grundlegende Bedienung Temperatur 200 °C Heizart Ober-/Unterhitze  ​ ⁠ Dauer 30 Minuten Temperatur 240 °C Dauer 30 Minuten Das Gerät nach der angegebenen Dauer ausschal- ten. Das Gerät nach der angegebenen Dauer ausschal- Warten, bis der Garraum abgekühlt ist. ten. Den Wassertank leeren und den Garraum trocknen. Warten, bis der Garraum abgekühlt ist.
  • Seite 13 Dampf de Auf den Wassertank drücken ​ ⁠ und den Wasser- Intensität Stufe tank herausziehen ​ ⁠ . gering stark a Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu hei- zen und schaltet Dampf zu. Dampfunterstützung abbrechen Die Taste  ​ ⁠ so oft drücken, bis die Dampfintensität ▶...
  • Seite 14 de Zeitfunktionen Die Gerätetür öffnen. 8.4 Nach jedem Dampfbetrieb Hinweis: Nach jedem Betrieb mit Dampf pumpt das Gerät das Die Tropfrinne ​ ⁠ befindet sich unterhalb des Gar- Restwasser zurück in den Wassertank. Leeren und raums. trocknen Sie anschließend den Wassertank und den Garraum.
  • Seite 15 Zeitfunktionen de Um erneut eine Dauer einzustellen, auf die 9.2 Wecker einstellen ‒ Taste  ​ ⁠ drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ‒ den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem ten. Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen. Der Dauer ändern Wecker hat ein eigenes Signal, sodass Sie hören, ob der Wecker oder eine Dauer endet.
  • Seite 16 de Bratenthermometer Voraussetzung: Im Display ist ​ ⁠ markiert. Auf die Taste ​ ⁠ drücken. a Das Display zeigt die eingestellte Uhrzeit. Das Ende mit der Taste ​ ⁠ auf die aktuelle Uhrzeit ▶ plus eingestellter Dauer zurückstellen. Tipp: Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird, können a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Sie in den Grundeinstellungen → Seite 21 festlegen.
  • Seite 17 Programme de a Links erscheint die aktuelle Kerntemperatur im Gar- WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! gut, rechts steht die eingestellte, z. B. 15°C|75°C. Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden Die aktuelle Kerntemperatur erscheint erst ab sehr heiß. 10 °C. Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer ▶ a Wenn die Kerntemperatur im Gargut erreicht ist, er- mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 18 de Programme Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe hoher Bräter mit 0,5-2,5 kg nach Rezept Gemüse mit langer 09 Eintopf, mit Gemüse vegetarisch Deckel Gesamtgewicht Garzeit (z. B. Möhren) in kleinere Stücke schneiden als Gemü- se mit kurzer Garzeit (z. B.
  • Seite 19 Programme de Nr. Speise Geschirr Gewichtsbereich Flüssigkeit Ein- Hinweise zugeben schub- Einstellgewicht höhe Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht 23 Lammkeule, medium ohne Knochen, ge- Fleischgewicht bedecken, anbraten würzt evtl. bis 250 g Gemü- se zugeben Bräter mit Deckel 0,5-2,5 kg Bräterboden Fleisch vorher nicht 24 Lammkeule, durchge-...
  • Seite 20 de Kindersicherung Wenn das Programm beendet ist: Um eine Dauer zum Nachgaren einzustellen, auf ‒ Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf eine be- die Taste  ​ ⁠ drücken. Das Gerät heizt mit den ‒ liebige Taste drücken. Einstellung des Programms weiter. Wenn Ihre Speise fertig ist, das Gerät ausschal- ‒...
  • Seite 21 Grundeinstellungen de 15  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 15.1 Übersicht der Grundeinstellungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Grundeinstellungen und Werkseinstellungen. Die Grundeinstellungen sind von der Ausstattung Ihres Geräts abhängig. Anzeige Grundeinstellung Auswahl ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ Signaldauer nach Ablauf einer Dauer oder ​...
  • Seite 22 de Home Connect Mit der Taste  ​ ⁠ oder ​ ⁠ zur Grundeinstellung ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ 15.3 Ändern der Grundeinstellungen wechseln. abbrechen Die Wasserhärte mit dem Temperaturwähler einstel- Den Funktionswähler drehen. ▶ len. a Alle Änderungen werden verworfen und nicht ge- Tipp: Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, speichert.
  • Seite 23 Home Connect  de Den Anweisungen in der Home Connect App folgen. 16.2 Home Connect Einstellungen In den Grundeinstellungen Ihres Geräts können Sie für Home Connect Einstellungen und Netzwerkeinstellungen an- passen. Einstellung Auswahl oder Anzeige Erklärung ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ Verbindung mit dem Netzwerk ​...
  • Seite 24 de Reinigen und Pflegen mit dem Home Connect Server verbunden ist und die 16.4 Software-Update Ferndiagnose in dem Land, in dem Sie das Gerät ver- Mit der Funktion Software-Update wird die Software Ih- wenden, verfügbar ist. res Geräts aktualisiert, z. B. Optimierung, Fehlerbehe- Tipp: Weitere Informationen sowie Hinweise zur Verfüg- bung, sicherheitsrelevante Updates.
  • Seite 25 Reinigen und Pflegen de Gerätefront Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Um Korrosion zu vermeiden, Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken ¡ Spezielle Edelstahl- von Edelstahlflächen sofort entfernen. Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Kunststoff oder la- ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 26 de Pyrolyse Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. ¡ Backofenreiniger Emailliertes Zubehör ist spülmaschinengeeignet. Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen.
  • Seite 27 Entkalken de Auf die Taste  ​ ⁠ oder ​ ⁠ so oft drücken, bis das 18.2 Reinigungsfunktion einstellen Symbol  ​ ⁠ markiert ist. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Die Reinigungsstufe mit dem Temperaturwähler ein- läuft. stellen. WARNUNG ‒ Gefahr von Gesundheitsschäden! Reinigungs- Reinigungs- Dauer in Stunden Die Reinigungsfunktion heizt den Garraum auf eine...
  • Seite 28 de Gestelle Hinweis: Füllen Sie während des gesamten Entkal- 19.4 Vierter Schritt ( ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ ) kungsprozesses nicht mehr als 150 ml Flüssigkeit in Den Wassertank mit 150 ml Wasser füllen und ein- den Wassertank. setzen. Eine Entkalkerlösung mischen: a Nach Ablauf des Spülgangs erscheint im Display –...
  • Seite 29 Gestelle de Das Gestell mittig in die hintere Buchse stecken ​ ⁠ , Die Schiene nach vorn ziehen, bis die Halterung hin- bis das Gestell an der Garraumwand anliegt und ten ausgehängt ist. dieses nach hinten drücken ​ ⁠ . Das Gestell in die vordere Buchse einstecken ​...
  • Seite 30 de Gerätetür Die Halterung ​ ⁠ hinten zwischen dem unteren und Die Auszugsschiene bis zum Anschlag herauszie- oberen Stab einführen. hen und wieder einschieben. PUSH gedrückt halten ​ ⁠ und die Auszugsschiene nach innen schwenken, bis sich die Halterung ​ ⁠ vorn zwischen den beiden Stäben befindet ​...
  • Seite 31 Gerätetür de Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob mit großer Kraft zuschnappen. Sie an der richtigen Öffnung einschieben. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 32 de Gerätetür Die Gerätetür etwas öffnen. Die Gerätetür reinigen. Die Türabdeckung links und rechts von außen → "Geeignete Reinigungsmittel", Seite 24 drücken  ​ ⁠ , bis sie ausrastet. Die Türscheiben trocknen und wieder einbauen. Die Türabdeckung abnehmen  ​ ⁠ . → "Türscheiben einbauen", Seite 32 21.4 Türscheiben einbauen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich beim Öff-...
  • Seite 33 Störungen beheben de Die Frontscheibe zum Gerät drücken, bis der linke Die beiden Schrauben links und rechts an der Gerä- und rechte Haken ​ ⁠ gegenüber der Aufnahme ​ ⁠ ist tetür eindrehen. ​ ⁠ . Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken ​...
  • Seite 34 de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Betrieb mit Dampfun- Dampfsystem ist defekt. terstützung startet Rufen Sie den Kundendienst. ▶ nicht. → "Kundendienst", Seite 36 Gerätetür lässt sich Kindersicherung verriegelt die Gerätetür. nicht öffnen, im Dis- Deaktivieren Sie die Kindersicherung mit der Taste  ​ ⁠ . ▶...
  • Seite 35 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Im Display leuchtet Gerät ist verkalkt. ​ ⁠ . Führen Sie das Entkalken vollständig durch. ▶ → "Entkalken", Seite 27 Im Display erscheint Während dem Entkalken wurde die Stromversorgung unterbrochen oder das Gerät ausge- schaltet. ​ ⁠ ​ ⁠ ​ ⁠ . Führen Sie unterbrochene Entkalken vollständig durch.
  • Seite 36 Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 37 So gelingt's de 26  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- 26.3 Hinweise zum Braten und Grillen den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Die Einstellwerte gelten für das Einschieben von unge- schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- fülltem, bratfertigem Geflügel, Fleisch oder Fisch mit rät abgestimmt.
  • Seite 38 de So gelingt's ¡ Fleisch, Geflügel oder Fisch kann auch in einem ge- WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! schlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel. Stellen Sie ei- heißer Dampf entweichen. Dampf ist je nach Tempera- ne höhere Temperatur ein.
  • Seite 39 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in höhe °C / Grillstufe sität Min. Roastbeef, medium, 1,5 Offenes Geschirr ​ ⁠ 180-200 ​ ⁠ 50-60 Burger, 3-4 cm hoch Rost ​ ⁠ 25-30 Lammkeule, ohne Kno- Offenes Geschirr ​...
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Anbrat- Temperatur in Dauer in höhe dauer in °C Min. Min. Kalbsmedaillons, 4 cm dick Offenes Geschirr ​ ⁠ 50-70 Lammrücken, ausgelöst, je Offenes Geschirr ​ ⁠ 30-70 200 g Das Gerät vorheizen. ¡ Formen auf dem Rost 26.7 Prüfgerichte erster Rost: Höhe 3 Diese Übersichten wurden für Prüfinstitute erstellt, um...
  • Seite 41 Montageanleitung de Speise Zubehör / Ge- Einschub- Heizart Temperatur in Dampfinten- Dauer in Min. schirr höhe °C / Grillstufe sität Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 160-170 25-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 150-160 ​ ⁠ 30-35 Ø 26 cm Wasserbiskuit, 2 Ebenen Springform 3 + 1 ​...
  • Seite 42 de Montageanleitung ¡ In Kombination mit Induktionskochfeldern darf der WARNUNG ‒ Brandgefahr! Spalt zwischen Arbeitsplatte und Gerät nicht durch Eine verlängerte Netzanschlussleitung und zusätzliche Leisten verschlossen werden. nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist ¡ Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt werden. gefährlich. ¡ Die eventuell vorhandene Montageanleitung des ▶...
  • Seite 43 Montageanleitung de ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch mäß Skizze gewährleistet ist. anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden. Den Stecker in die Schutzkontakt-Steckdose ste- ▶ cken. Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste- cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich sein.
  • Seite 44 de Montageanleitung Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 48 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.