Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch HRG8769 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HRG8769 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HRG8769 7 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HRG8769 7 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einbaubackofen
HRG8769.7
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG8769 7 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG8769.7 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Sicherheit Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheits- hinweise. GEBRAUCHSANLEITUNG 1.1 Allgemeine Hinweise Sicherheit .............    2 ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Sachschäden vermeiden ........   5 ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro- duktinformationen für einen späteren Ge- Umweltschutz und Sparen ........
  • Seite 3 Sicherheit de Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf 1.4 Sicherer Gebrauch entweichen. Dampf ist je nach Temperatur Zubehör immer richtig herum in den Garraum nicht sichtbar. schieben. ▶ Gerätetür vorsichtig öffnen. → "Zubehör", Seite 11 ▶ Kinder fernhalten. WARNUNG ‒ Brandgefahr! Durch Wasser im heißen Garraum kann hei- Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ßer Wasserdampf entstehen.
  • Seite 4 de Sicherheit ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können Immer am Netzstecker der Netzanschluss- austreten. leitung ziehen. ▶ Füllen Sie keine brennbaren Flüssigkeiten ▶...
  • Seite 5: Sachschäden Vermeiden

    Sachschäden vermeiden de de vom Braten, Grillen und Backen verbren- Bei beschädigter Türdichtung entweicht große nen. Dabei werden Dämpfe freigesetzt, die zu Hitze im Bereich der Tür. Reizungen der Schleimhäute führen können. ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- ▶ Während der Reinigungsfunktion die Küche nehmen.
  • Seite 6: Umweltschutz Und Sparen

    de Umweltschutz und Sparen Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts 2.2 Dampf mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä- Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Dampf- den. Funktion verwenden. Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen ▶ ACHTUNG! Betrieb starten. Geschirr mit Roststellen kann eine Korrosion im Gar- Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi- ▶...
  • Seite 7: Kennenlernen

    Kennenlernen de 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfeld Tasten Die Tasten links und rechts am Bedienfeld ha- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres ben einen Druckpunkt. Um eine Taste zu betäti- Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- gen, die Taste drücken. Bei Geräten ohne Edel- stand.
  • Seite 8 de Kennenlernen ¡ Aufheizlinie 4.4 Touch-Displays Nach dem Betriebsstart füllt sich die weiße Linie un- Die Touch-Displays sind sowohl Anzeigen als auch Be- ter der Temperatur rot, je weiter der Garraum aufge- dienelemente. heizt ist. Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeit- Die Touch-Displays sind in mehrere Textfelder unterteilt.
  • Seite 9: Betriebsarten

    Betriebsarten de Gerätetür Tankdeckel Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, Öffnung zum Füllen und Leeren stoppt der Betrieb. Wenn Sie die Gerätetür schließen, läuft der Betrieb automatisch weiter. Griff zum Entnehmen und Einschieben Wassertank Den Wassertank benötigen Sie für die Dampfheizarten. Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende.
  • Seite 10 de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Mögliche Zusatzfunktionen Heißluft Eco 30 - 275 °C Ausgewählte Speisen ohne Vorheizen auf einer Ebene schonend garen. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Das Gargut wird phasenweise mit Restwärme zubereitet.
  • Seite 11: Zubehör

    Zubehör de 6  Zubehör Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät ab- gestimmt. Hinweis: Wenn das Zubehör heiß wird, kann es sich verformen. Die Verformung hat keinen Einfluss auf die Funktion. Wenn das Zubehör abkühlt, verschwindet die Verformung. Je nach Gerätetyp kann das mitgelieferte Zubehör un- terschiedlich sein.
  • Seite 12: Weiteres Zubehör

    Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Hinweis: Nehmen Sie Zubehör, das Sie während des im Internet oder in unseren Prospekten: Betriebs nicht benötigen, aus dem Garraum. www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Zubehör kombinieren mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 13: Grundlegende Bedienung

    Im Display erscheinen die Einstellungen, die Lauf- Das Gerät mit einschalten. ▶ zeit, die Ringlinie und die Aufheizlinie. a Im Display erscheint das Bosch Logo. Anschließend erscheinen die Heizarten. 8.4 Betrieb unterbrechen oder abbrechen Sie können den Betrieb kurz anhalten und wieder fort- 8.2 Gerät ausschalten setzen.
  • Seite 14: Heizart Und Temperatur Einstellen

    de Schnellaufheizen Die Werte mit dem Bedienring ändern. Heizart ändern Den Betrieb mit starten. Wenn Sie die Heizart ändern, werden auch die anderen Einstellungen zurückgesetzt. 8.6 Heizart und Temperatur einstellen Den Betrieb mit unterbrechen. Auf "Heizarten" drücken. Voraussetzung: Die Betriebsart "Heizarten" ist gewählt. Auf die gewünschte Heizart drücken.
  • Seite 15: Wecker Einstellen

    Zeitfunktionen de Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- 10.2 Wecker einstellen ‒ liebiges Touch-Feld drücken. Der Wecker läuft unabhängig vom Betrieb. Sie können Um erneut eine Dauer einzustellen, auf "Dauer" ‒ den Wecker bei eingeschaltetem und ausgeschaltetem drücken und die Dauer mit dem Bedienring ein- Gerät bis 23 Stunden und 59 Minuten einstellen.
  • Seite 16: Dampf

    de Dampf Um den Betrieb ohne Dauer und Ende fortzusetzen, starten. 11  Dampf Mit Dampf garen Sie Speisen besonders schonend. Sie Das Wasser bis zur Markierung "max"  in den können die Dampfheizarten nutzen oder die Dampfun- Wassertank füllen. terstützung bei einigen Heizarten zuschalten. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf entwei- chen.
  • Seite 17: Dampfunterstützung

    Dampf de Auf die gewünschte Dampfheizart drücken. Die Betriebsart "Heizarten" wählen. Auf eine geeignete Heizart drücken. a Die Temperatur ist weiß hervorgehoben. a Die Temperatur ist weiß hervorgehoben. Die Temperatur mit dem Bedienring einstellen. Auf "Dauer" drücken. Die Temperatur mit dem Bedienring einstellen. Die Dauer mit dem Bedienring einstellen.
  • Seite 18: Bratenthermometer

    de Bratenthermometer Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine Die Gerätetür öffnen. verursacht Schäden. Hinweis: Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini- Die Tropfrinne befindet sich unterhalb des Gar- ▶ gen. raums. Wassertank mit einem weichen Tuch und handels- ▶ üblichem Spülmittel reinigen. Die Bedienblende mit öffnen.
  • Seite 19: Bratenthermometer Einstellen

    Bratenthermometer de Bei einigen Heizarten können Sie eine Dampfzuga- Geflügel Das Bratenthermometer durch die be einstellen. dickste Stelle der Geflügelbrust bis zum → "Dampf", Seite 16 Anschlag einstecken. Je nach Beschaf- Den Betrieb mit starten. fenheit des Geflügels das Bratenthermo- a Das Gerät beginnt zu heizen. meter quer oder längs einstecken.
  • Seite 20: Kerntemperatur Verschiedener

    de Assist 12.5 Kerntemperatur verschiedener Rindfleisch Kerntemperatur Lebensmittel in °C Rinderfilet oder Roastbeef, eng- 45 - 52 Hier finden Sie Richtwerte für Kerntemperaturen ver- lisch schiedener Lebensmittel. Rinderfilet oder Roastbeef, rosa 55 - 62 Die Richtwerte hängen von der Qualität und der Be- schaffenheit der Lebensmittel ab.
  • Seite 21: Übersicht Der Gerichte

    Assist de Bratenthermometer Kategorie Speisen Bei einigen Gerichten können Sie das Bratenthermo- Gemüse Eintopf mit Gemüse meter verwenden. Gemüse gratinieren Wenn das Bratenthermometer eingesteckt ist, stehen Gebackene Kartoffeln, halbiert Ihnen nur noch die Gerichte zur Auswahl, die mit dem Backofenkartoffeln, ganz Bratenthermometer möglich sind.
  • Seite 22: Kindersicherung

    de Kindersicherung Voraussetzung: Um den Betrieb zu starten, muss der a Wenn das Gericht fertig ist, ertönt ein Signal. Das Garraum abgekühlt sein. Gerät hört auf zu heizen. Wenn die Dauer abgelaufen ist: drücken. Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf ein be- Auf "Assist"...
  • Seite 23: Sabbateinstellung

    Sabbateinstellung de 15  Sabbateinstellung Mit der Sabbateinstellung können Sie eine Dauer bis Auf "Sabbateinstellung" drücken. 74 Stunden einstellen. Speisen lassen sich zwischen Wenn die Heizart nicht in den Touch-Displays sicht- 85 °C und 140 °C mit Ober-/Unterhitze warmhalten, bar ist, mit dem Bedienring in der Auswahlliste blät- ohne dass Sie das Gerät einschalten oder ausschalten tern.
  • Seite 24: Uhrzeit Einstellen

    de Home Connect Die Grundeinstellungen mit "Weitere Einstellungen" 16.3 Uhrzeit einstellen durchgehen und bei Bedarf mit dem Bedienring än- Voraussetzung: Das Gerät ist eingeschaltet. dern.. drücken. Um die Änderungen zu speichern, auf Auf "Grundeinstellungen" drücken. drücken und mit "Speichern" bestätigen. Auf "Uhrzeit" drücken. Hinweis: Nach einem Stromausfall bleiben Ihre Ände- Die Uhrzeit mit dem Bedienring ändern.
  • Seite 25: Gerät Mit Home Connect App Bedienen

    Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung Mit App verbinden Die Einstellung startet die Verbingung zwischen der Home Connect App und dem Gerät. Fernbedienung Wenn die Funktion deaktiviert ist, können Sie nur den Betriebs- zustand des Geräts in der App anzeigen. Wenn die Funktion aktiviert ist, können Siedas Gerät aus der Ferne starten und bedienen.
  • Seite 26: Konformitätserklärung

    Pflegen Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie 17.7 Konformitätserklärung im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- Hiermit erklärt Robert Bosch Hausgeräte GmbH, dass duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- sich das Gerät mit Home Connect Funktionalität in ten.
  • Seite 27 Reinigen und Pflegen de Gerätetür Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Türscheiben ¡ Heiße Spüllauge Keinen Glasschaber oder Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türscheiben ausbauen. → "Gerätetür", Seite 31 Türabdeckung ¡ Aus Edelstahl: Keinen Glasreiniger oder Glasschaber verwenden. Keine Edelstahl-Pflegemittel verwenden. Edelstahl-Reiniger ¡ Aus Kunststoff: Tipp: Zur gründlichen Reinigung die Türabdeckung abnehmen.
  • Seite 28: Gerät Reinigen

    de Reinigungsfunktion Pyrolyse Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Wassertank ¡ Heiße Spüllauge Um nach der Reinigung Spülmittelreste zu entfernen, mit klarem Wasser gründlich spülen. Um den Wassertank nach der Reinigung zu trocknen, Wassertank mit geöffnetem Deckel trocknen lassen. Dichtung am Deckel trock- nen.
  • Seite 29: Gerät Nach Der Reinigungsfunktion Betriebsbereit Machen

    Reinigungsunterstützung de ten, Grillen und Backen verbrennen. Dabei werden Bei stärkeren oder älteren Verschmutzungen eine Dämpfe freigesetzt, die zu Reizungen der Schleimhäute höhere Reinigungsstufe wählen. führen können. Die Dauer kann nicht geändert werden. Während der Reinigungsfunktion die Küche ausgie- ▶ drücken. big lüften.
  • Seite 30: Entkalken

    de Entkalken Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer- Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür nen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen in Raststellung (ca. 30°) ca. 1 Stunde öffnen. und mit einem weichen Tuch trocken reiben, auch unter der Türdichtung. 21  Entkalken Damit Ihr Gerät funktionsfähig bleibt, müssen Sie das Die Bedienblende öffnen.
  • Seite 31: Gestelle

    Gestelle de Das Gerät mit ausschalten. a Wenn das Trocknen beendet ist, ertönt ein Signal Um den Garraum vollständig zu trocknen, die Gerä- und im Display steht die Dauer auf null. tetür 1 bis 2 Minuten geöffnet lassen. 23  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- Das Gestell reinigen.
  • Seite 32: Gerätetür Einhängen

    de Gerätetür Hinweis: Achten Sie darauf, dass Sie die Gerätetür WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! ohne Widerstand auf die Scharniere schieben. Wenn die Scharniere ungesichert sind, können sie Wenn Sie einen Widerstand spüren, prüfen Sie, ob mit großer Kraft zuschnappen. Sie an der richtigen Öffnung einschieben. Darauf achten, dass die Sperrhebel immer ganz ▶...
  • Seite 33: Türscheiben Einbauen

    Gerätetür de Bauteile innerhalb der Gerätetür können scharfkantig WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! sein. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zerspringen. Schutzhandschuhe tragen. ▶ Keine scharfen abrasiven Reiniger oder scharfen ▶ Metallschaber für die Reinigung des Glases der Die Gerätetür etwas öffnen. Backofentür benutzen, da sie die Oberfläche zer- Die Türabdeckung links und rechts von außen kratzen können.
  • Seite 34: Störungen Beheben

    de Störungen beheben Die Türabdeckung aufsetzen und andrücken , bis Die Gerätetür schließen. sie hörbar einrastet. Hinweis: Benutzen Sie den Garraum erst, wenn die Türscheiben ordnungsgemäß eingebaut sind. 25  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
  • Seite 35 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Uhrzeit erscheint Grundeinstellung wurde geändert. nicht, wenn das Gerät Ändern Sie die Grundeinstellung zur Uhranzeige. ▶ ausgeschaltet ist. → "Grundeinstellungen", Seite 23 Gerätetür lässt sich Reinigungsfunktion verriegelt die Gerätetür, im Display leuchtet  . nicht öffnen. Lassen Sie das Gerät abkühlen bis im Display erlischt.
  • Seite 36: Backofenlampe Auswechseln

    Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie auf un- serer Homepage www.bosch-home.com. 25.2 Backofenlampe auswechseln WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist, Lampenfassung unter Spannung.
  • Seite 37: Entsorgen

    Entsorgen de Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen  ⁠ . Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fassung drücken. Auf die Stellung der Stifte achten. Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen. Die Glasabdeckung einschrauben. Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
  • Seite 38: So Gelingt's

    de So gelingt's 28  So gelingt's Für verschiedene Speisen finden Sie hier die passen- Backen auf mehreren Ebenen Höhe den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- 3 Ebenen schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- ¡ Backblech rät abgestimmt. ¡...
  • Seite 39: Zubereitung Von Tiefkühlprodukten

    So gelingt's de ¡ Legen Sie die Grillstücke direkt auf den Rost. Braten in offenem Geschirr ¡ Um abtropfende Flüssigkeiten aufzufangen, schie- ¡ Verwenden Sie eine hohe Bratform. ben Sie die Universalpfanne mindestens eine Ebene ¡ Wenn Sie kein passendes Geschirr haben, können unter dem Rost ein.
  • Seite 40 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 intensität Plätzchen, 3 Ebenen 5+3+1 ⁠ 140 - 160 15 - 30 Universalpfanne Backblech Brot, freigeschoben, 750 Universalpfanne 1. 210 - 220 1. 10 - 15 oder 2.
  • Seite 41: Besondere Zubereitungsarten Und Andere Anwendungen

    So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 intensität Schweinebraten ohne Offenes Geschirr ⁠ 190 - 200 120 - 140 Schwarte, z. B. Nacken, 1,5 kg Schweinebraten mit Offenes Geschirr ⁠ 1. 100 1. 25-30 Schwarte, z. B.
  • Seite 42 de So gelingt's Das Fleisch sofort auf das vorgewärmte Geschirr in Nach dem Sanftgaren das Fleisch aus dem Gar- den Garraum geben. raum nehmen. Damit das Klima im Garraum gleichmäßig bleibt, die Garraumtür während des Sanftgarens geschlossen halten. Einstellempfehlungen zum Sanftgaren Heizart → Seite 9 Temperatur Speise Zubehör / Geschirr Höhe...
  • Seite 43 So gelingt's de ¡ Stellen Sie Geschirr auf den Rost. ¡ Öffnen Sie während des Regenerierens die Gar- raumtür nicht, da sonst viel Dampf entweicht. ¡ Legen Sie Speisen, die Sie nicht in Geschirr zuberei- ¡ Wischen Sie den Garraum nach dem Regenerieren ten, direkt auf den Rost in Ebene 2, z. B.
  • Seite 44: Montageanleitung

    de Montageanleitung Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in °C Dampfinten- Dauer in → Seite 9 sität Min. Small Cakes Backblech 25 - 35 Small Cakes, 2 Ebenen Universalpfanne 25 - 35 Backblech Small Cakes, 3 Ebenen 5+3+1 ⁠ 35 - 45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit...
  • Seite 45: Gerätemaße

    Montageanleitung de ▶ Wenn die Netzanschlussleitung zu kurz ist, den Kundendienst kontaktieren. ▶ Nur vom Hersteller zugelassene Adapter verwenden. ACHTUNG! Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. 29.2 Gerätemaße ¡...
  • Seite 46: Einbau Unter Einem Kochfeld

    de Montageanleitung 29.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls inklusive Unterkonstruktion. Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ergibt sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ⁠ . Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 47: Gerät Einbauen

    Montageanleitung de ¡ Die Anschlussleitung muss an der Geräterückseite Das Gerät festschrauben. angesteckt werden bis ein Klickgeräusch ertönt. Ei- ne 3 m lange Anschlussleitung ist beim Kunden- dienst erhältlich. ¡ Die Anschlussleitung darf nur durch eine Originallei- tung ersetzt werden. Diese ist beim Kundendienst erhältlich.
  • Seite 48 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Inhaltsverzeichnis