Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einbaubackofen
HRG978N.1
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HRG978N 1 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HRG978N.1 Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie on- line: Konformitätserklärung ........   41 Inhaltsverzeichnis So gelingt's............   41 MONTAGEANLEITUNG ........   49 GEBRAUCHSANLEITUNG 32.1 Allgemeine Montagehinweise ......   49 Sicherheit .............    2 Sachschäden vermeiden ........   6 1 Sicherheit Umweltschutz und Sparen ........   7 Kennenlernen ............
  • Seite 3 Sicherheit de Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht raum entzünden. Die Gerätetür kann aufsprin- durch Kinder durchgeführt werden, es sei denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden gen. Heiße Dämpfe und Stichflammen können austreten. beaufsichtigt.
  • Seite 4 de Sicherheit Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar- WARNUNG ‒ Gefahr durch raum entzünden und die Gerätetür aufsprin- Magnetismus! gen und ggf. abfallen. Die Türscheiben kön- nen zerspringen und splittern. Achtung Magnetismus → "Sachschäden vermeiden", Seite 6 ▶ Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn- ke in Speisen verwenden. Achtung für Personen mit Herzschritt- ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de Bei beschädigter Türdichtung entweicht große WARNUNG ‒ Brandgefahr! Hitze im Bereich der Tür. Dämpfe brennbarer Flüssigkeiten können sich ▶ Die Dichtung nicht scheuern und nicht ab- im Garraum durch heiße Oberflächen entzün- nehmen. den (Verpuffung). Die Gerätetür kann aufsprin- ▶ Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung gen.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden 2  Sachschäden vermeiden Backofenreiniger im warmen Garraum beschädigt das 2.1 Generell Email. ACHTUNG! Nie Backofenreiniger im warmen Garraum verwen- ▶ Alkoholdämpfe können sich im heißen Garraum entzün- den. den und zu einer dauerhaften Beschädigung am Gerät Vor dem nächsten Aufheizen Rückstände aus dem ▶...
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. wiederverwertbar. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶...
  • Seite 8 de Kennenlernen Links und rechts vom Einstellbereich, außerhalb des Taste Funktion Einstellrings, sehen Sie weitere Einstellmöglichkeiten. Anzeige für Home Connect. Das Feld Das Menü und weitere Einstellmöglichkeiten sind hori- hat keine weitere Funktion. zontal angeordnet. Auswahllisten zu Funktionen sind Wenn das Symbol leuchtet, ist das Ge- vertikal angeordnet.
  • Seite 9 Betriebsarten de Der Wassertank befindet sich hinter der Bedienblende. ACHTUNG! → "Wassertank füllen", Seite 17 Das Abdecken der Lüftungsschlitze verursacht ein Überhitzen des Geräts. Lüftungsschlitze nicht abdecken. ▶ Damit nach dem Betrieb das Gerät schneller abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit nach. Gerätetür Wenn Sie die Gerätetür im laufenden Betrieb öffnen, stoppt der Betrieb.
  • Seite 10 de Betriebsarten Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich 4D Heißluft 30 - 275 °C Auf einer oder mehreren Ebenen backen oder braten. Der Ventilator verteilt die Hitze des Ringheizkörpers in der Rück- wand gleichmäßig im Garraum. Ober-/Unterhitze 30 - 300 °C Auf einer Ebene traditionell backen oder braten.
  • Seite 11 Zubehör de Symbol Heizart Temperaturbe- Verwendung und Funktionsweise reich Regenerieren 80 - 180 °C Tellergerichte und Backwaren schonend wieder erwärmen. Durch den zugeführten Dampf trocknen die Speisen nicht aus. Teig gehen lassen 30 - 50 °C Hefeteig gehen lassen. Der Teig geht deutlich schneller auf als bei Raumtemperatur. Die Teigoberfläche trocknet nicht aus.
  • Seite 12 Fachhandel oder im Internet kaufen. Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an. Welches Zubehör für Ihr Gerät verfügbar ist, erfahren Sie im Online-Shop oder beim Kundendienst.
  • Seite 13 Grundlegende Bedienung de ¡ Wenn Ihr Leitungswasser stark kalkhaltig ist, emp- Hinweise ¡ Wenn Sie Mineralwasser verwenden, dann stellen fehlen wir Ihnen, enthärtetes Wasser zu verwenden. Sie den Wasserhärtebereich “sehr hart“ ein. Wenn Wenn Sie ausschließlich enthärtetes Wasser verwen- Sie Mineralwasser verwenden, dann nur Mineralwas- den, stellen Sie den Wasserhärtebereich “enthärtet“...
  • Seite 14 de Grundlegende Bedienung – → "Bratenthermometer", Seite 19 8.3 Betrieb starten Den Betrieb mit ​ ⁠ starten. Jeden Betrieb müssen Sie starten. a Das Gerät beginnt zu heizen. ACHTUNG! a Im Display stehen die Einstellwerte und die Zeit, wie Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts lange der Betrieb bereits läuft.
  • Seite 15 Schnellaufheizen de Mit "Endezeit" die Uhrzeit einstellen, zu der der Be- a Wenn die Startzeit erreicht ist, beginnt das Gerät zu trieb enden soll. heizen und die Dauer läuft ab. → "Ende einstellen", Seite 16 Wenn der Betrieb beendet ist, die Speise aus dem → "Zeitfunktionen", Seite 15 Garraum nehmen.
  • Seite 16 de Zeitfunktionen Hinweis: Bei Betriebsarten, die immer eine Dauer 10.2 Ende einstellen benötigen, setzt das Gerät die Zeit, zu der die Dauer Die Uhrzeit, zu der die Dauer des Betriebs fertig sein endet, auf die nächstmögliche Uhrzeit zurück. soll, können Sie bis zu 24 Stunden verschieben. a Die Änderung wird übernommen.
  • Seite 17 Dampf de 11  Dampf Die Abdeckung wieder in die Öffnung am Wasser- 11.1 Vor jedem Dampfbetrieb tank einsetzen. Stellen Sie vor jedem Betrieb mit Dampf sicher, dass Den gefüllten Wassertank einsetzen ​ ⁠ . Dabei darauf das Gerät mit ausreichend Wasser versorgt ist. achten, dass der Wassertank hinter den Halterungen ...
  • Seite 18 de Dampf ¡ Bratenthermometer → Seite 19 11.4 Dampfstoß einstellen Dampfstoß Voraussetzungen ¡ Auf die Angaben zur jeweiligen Betriebsart achten. Mit dem Dampfstoß können Sie gezielt intensiven → "Einstellmöglichkeiten mit Dampf", Seite 17 Dampf zeitweise zugeben. Besonders Brot und Bröt- ¡ Der Wassertank ist gefüllt. Wenn der Wassertank chen gehen schön auf, werden knusprig und bekom- während des Betriebs leer läuft, erscheint im Display men eine schöne Farbe.
  • Seite 19 Lüftungsfunktion "Crisp Finish" de Die Reinigung des Wassertanks in der Spülmaschine Die Gerätetür öffnen. verursacht Schäden. Hinweis: Wassertank nicht in der Geschirrspülmaschine reini- Die Tropfrinne ​ ⁠ befindet sich unterhalb des Gar- ▶ gen. raums. Wassertank mit einem weichen Tuch und handels- ▶...
  • Seite 20 de Bratenthermometer misst die Kerntemperatur im Inneren des Garguts. So- Dicke Das Bratenthermometer von oben bald die eingestellte Kerntemperatur im Gargut erreicht Fleisch- schräg bis zum Anschlag in das Fleisch ist, hört das Gerät automatisch auf zu heizen. stücke stecken. 13.1 Geeignete Heizarten mit Bratenthermometer Für den Betrieb mit dem Bratenthermometer sind nur bestimmte Heizarten geeignet.
  • Seite 21 Bratenthermometer de Auf ​ ⁠ drücken. 13.3 Bratenthermometer einstellen Auf die gewünschte Heizart drücken. Sie können eine Kerntemperatur zwischen 30 °C und Den Betrieb erneut einstellen und mit ​ ⁠ starten. 99 °C einstellen. Voraussetzungen 13.4 Restzeitprognose für den Betrieb ¡ Das Gargut mit dem Bratenthermometer steht im Wenn Ihr Gerät mit Home Connect verbunden ist, kann Garraum.
  • Seite 22 de Gerichte Fisch Kerntemperatur Sonstiges Kerntemperatur in °C in °C Fisch, im Ganzen 65 - 70 Hackbraten, alle Fleischsorten 80 - 90 Fischfilet 60 - 65 Speisen erhitzen, regenerieren 65 - 75 14  Gerichte Mit der Betriebsart "Gerichte" unterstützt Sie Ihr Gerät Backsensor bei der Zubereitung verschiedener Speisen und wählt Einige Gerichte eignen sich für die Zubereitung mit...
  • Seite 23 Favoriten de 14.4 Gericht einstellen Kategorie Speisen Backsensor Kuchen Im Menü auf "Gerichte" drücken. Kleingebäck Auf die gewünschte Kategorie drücken. Brot, Brötchen Auf die gewünschte Speise drücken. Pikante Kuchen, Pizza, Quiche Auf das gewünschte Gericht drücken. Kartoffelprodukte, tiefgekühlt Tipp: Bei einigen Gerichten können Sie eine bevor- Hinweis: Hier sind nur Gerichte zur Zu- zugte Zubereitungsart wählen.
  • Seite 24 de Kindersicherung Auf den gewünschten Favoriten drücken. 15.2 Favoriten wählen Neben dem Titel des Favoriten oben im Display Wenn Sie Favoriten gespeichert haben, können Sie die- auf  ​ ⁠ drücken. se zum Einstellen des Betriebs wählen. Die Einstellungen oder den Titel des Favoriten än- Im Menü...
  • Seite 25 Grundeinstellungen de Auswahl Personalisie- Auswahl rung Lautstärke ¡ Stufen 1, 2, 3 , 4 und 5 Kindersiche- ¡ Nur Tastensperre Signalton ¡ Sehr kurze Dauer rung ¡ Türverriegelung + Tastensperre ¡ Kurze Dauer ¡ Deaktiviert ¡ Mittlere Dauer ¡ Lange Dauer Automatisches ¡...
  • Seite 26 de Home Connect 18  Home Connect Dieses Gerät ist netzwerkfähig. Verbinden Sie Ihr Gerät 18.1 Home Connect einrichten mit einem mobilen Endgerät, um Funktionen über die Voraussetzungen Home Connect App zu bedienen, Grundeinstellungen ¡ Das Gerät ist mit dem Stromnetz verbunden und ist anzupassen oder den aktuellen Betriebszustand zu eingeschaltet.
  • Seite 27 Home Connect  de Grundeinstellung Mögliche Einstellungen Erklärung WiFi Mit WiFi können Sie die Netzwerkverbindung Ihres Geräts aus- schalten. Wenn Sie einmal erfolgreich verbunden sind, können Sie WiFi deaktivieren und verlieren nicht ihre detaillierten Da- ten. Sobald Sie WiFi erneut aktivieren, verbindet sich das Ge- rät automatisch.
  • Seite 28 de Reinigen und Pflegen ¡ Die aktuelle Softwareversion und Hardwareversion Diese Erstregistrierung bereitet die Nutzung der Ihres Hausgeräts. Home Connect Funktionalitäten vor und ist erst zu dem ¡ Status eines eventuellen vorangegangenen Rückset- Zeitpunkt erforderlich, zu dem Sie Home Connect zens auf Werkseinstellungen. Funktionalitäten erstmals nutzen möchten.
  • Seite 29 Reinigen und Pflegen de Garraum Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Emailflächen ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine ¡ Essigwasser Edelstahlspirale verwenden. Um den Garraum nach der Reinigung zu trocknen, die Gerätetür ge- ¡ Backofenreiniger öffnet lassen. Hinweise ¡...
  • Seite 30 de Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" 20  Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" Mit der Reinigungsfunktion "Pyrolyse activeClean" ​ ⁠ 20.2 Reinigungsfunktion einstellen reinigt sich der Garraum nahezu selbstständig. Lüften Sie die Küche, solange die Reinigungsfunktion Reinigen Sie den Garraum alle 2 bis 3 Monate mit der läuft.
  • Seite 31 Reinigungsunterstützung de Reinigungsfunktion abbrechen Während der Reinigungsfunktion können Verfärbun- gen auf den Auszügen entstehen. Diese Verfärbun- Nach dem Start können Sie die Reinigungsfunktion gen schränken die Gerätefunktion nicht ein. nicht mehr anhalten oder ändern. Weiße Beläge mit Zitronensäure entfernen. Um die Reinigungsfunktion abzubrechen, das Gerät ▶...
  • Seite 32 de Trocknen Im Menü auf "Reinigung" drücken. 22.1 Entkalken vorbereiten ​ ⁠ " Entkalken" drücken. ACHTUNG! Die Dauer ist nicht änderbar. Die Einwirkzeiten während des Entkalkens sind auf das ​ ⁠ drücken. von uns empfohlene, flüssige Entkalkungsmittel abge- a Im Display erscheint ein Hinweis auf die notwendi- stimmt.
  • Seite 33 Gerätetür de Mit beiden Händen die Gerätetür bis zum Anschlag Sperrhebel aufgeklappt schieben. Das Scharnier ist gesi- chert und kann nicht zu- schnappen. Sperrhebel zugeklappt Die Gerätetür ganz öffnen. Den Sperrhebel am linken und rechten Scharnier zu- klappen. Die Gerätetür ist gesi- chert und kann nicht ausgehängt werden.
  • Seite 34 de Gerätetür Auf die linke und rechte Druckfläche drücken ​ ⁠ , bis ACHTUNG! es hörbar klickt. Die Reinigung der Glasscheiben in der Spülmaschi- ne verursacht Schäden. Glasscheiben nicht in der Spülmaschine reinigen. ▶ Die erste und zweite Zwischenscheibe schräg nach oben herausziehen und auf eine ebene Fläche vor- sichtig ablegen.
  • Seite 35 Gerätetür de Die erste Zwischenscheibe in die untereste Halte- Hinweis: Der Schriftzug "Pyro" muss oben, wie im rung einschieben ​ ⁠ und oben anlegen. Bild lesbar sein. Die Innenscheibe unten in die Halterung einschie- ​ ⁠ und oben anlegen. Hinweis: Die Zwischenscheibe positioniert sich au- tomatisch durch die Drehbewegung der Abstands- halterung.
  • Seite 36 de Gestelle 25  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- 25.3 Auszugsschiene aushängen gen oder um die Gestelle zu tauschen, können Sie die Gestelle aushängen. WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle werden sehr heiß 25.1 Gestelle aushängen Nie die heißen Gestelle berühren. ▶ Das Gerät immer abkühlen lassen.
  • Seite 37 Gestelle de Die Auszugsschiene entfernen. Die Schiene längs zu den Führungsstäben nach hin- ten führen und beide Halterungen jeweils auf den unteren Stab aufschieben. Dabei mit der hinteren Halterung ​ ⁠ den senkrechten Stab umgreifen. Die Auszugsschiene reinigen. Hinweis: Weitere Informationen: PUSH gedrückt halten ​...
  • Seite 38 de Störungen beheben 26  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶ vermeiden Sie unnötige Kosten. ren am Gerät durchführen.
  • Seite 39 Störungen beheben de Störung Ursache und Störungsbehebung Bedienblende lässt Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst. sich nicht öffnen. Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten. ▶ Stromversorgung ist ausgefallen. Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionieren. ▶ Funktionsstörung Rufen Sie den Kundendienst. → "Kundendienst", Seite 40 Wenn Wasser im Wassertank ist, leeren Sie den Wassertank: Gerätetür öffnen.
  • Seite 40 Stellen Sie beim nächsten Mal niedrigere oder höhere Werte ein. ▶ Tipp: Viele weitere Angaben zur Zubereitung und zu passenden Einstellwerten finden Sie in der Home Connect App oder auf unserer Homepage www.bosch-home.com. 27  Entsorgen 27.1 Altgerät entsorgen Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU...
  • Seite 41 Anforderungen und den max. 100 mW übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine ausführliche RED Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.bosch-home.com auf der Pro- duktseite Ihres Geräts bei den zusätzlichen Dokumen- ten. UK (NI) 5-GHz-WLAN (Wi-Fi): Nur zum Gebrauch in Innenräumen.
  • Seite 42 de So gelingt's Verwenden Sie die Heizart 4D Heißluft. Tipp Bei einigen Speisen können Sie die Lüftungsfunktion Hinweis: Gleichzeitig eingeschobene Gebäcke auf "Crisp Finish" verwenden. Die Lüftungsfunktion "Crisp Backblechen oder in Formen müssen nicht gleichzeitig Finish" entzieht dem Garraum verstärkt Feuchtigkeit. fertigwerden. Diese Zubereitung ist für Gargut mit viel Feuchtigkeit empfohlen, z. B.
  • Seite 43 So gelingt's de Grillen Hinweise ¡ Der Grillheizkörper schaltet sich immer wieder ein Grillen Sie Speisen, die knusprig werden sollen. und aus. Das ist normal. Die Häufigkeit richtet sich ACHTUNG! nach der eingestellten Grillstufe. Säurehaltige Lebensmittel können den Gitterrost be- ¡ Beim Grillen kann Rauch entstehen. schädigen.
  • Seite 44 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C / Grillstufe inten- sität / "Crisp Fi- nish" Plätzchen, 3 Ebenen 5+3+1 ​ ⁠ 140-160 15-30 Backblech Universalpfanne Brot, 750 g Universalpfanne ​ ⁠ 1.
  • Seite 45 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C / Grillstufe inten- sität / "Crisp Fi- nish" Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 200-220 130-160 1,5 kg schirr Rinderschmorbraten, Geschlossenes Ge- ​ ⁠ 200-220 140-160 1,5 kg schirr Roastbeef, medium,...
  • Seite 46 de So gelingt's Anliegen Tipp Anliegen Tipp Sie wollen eine En- ¡ Die Entenbrust kalt in eine Sie wollen Ihr sanft- ¡ Die Servierteller anwärmen. tenbrust sanftgaren. Pfanne legen. gegartes Fleisch ¡ Die zugehörigen Soßen sehr ¡ Die Hautseite zuerst anbra- möglichst heiß...
  • Seite 47 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C inten- sität / "Crisp Fi- nish" Fischstäbchen Universalpfanne ​ ⁠ 180-200 10-20 Brokkoli, paniert Universalpfanne ​ ⁠ 180-200 10-20 Teig gehen lassen Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlung ein- stellen.
  • Seite 48 de So gelingt's Warmhalten ¡ Beachten Sie, dass manche Speisen beim Warmhal- ten weitergaren. Zubereitungshinweise zum Warmhalten Die verschiedenen Dampfzugabestufen eignen sich ¡ Wenn Sie die Heizart "Warmhalten" verwenden, ver- zum Warmhalten von: meiden Sie Kondensatbildung. Sie müssen den Gar- ¡ Stufe 1: Bratenstücke und kurz Gebratenes raum nicht auswischen.
  • Seite 49 Montageanleitung de Speise Zubehör / Geschirr Höhe Heizart Temperatur in Dampf- Dauer in Min. → Seite 9 °C inten- sität / "Crisp Fi- nish" Wasserbiskuit Springform ​ ⁠ 1. 150-160 1. 10 Ø 26 cm 2. 150-160 2. 20-25 Wasserbiskuit, 2 Ebenen 2x ​ ⁠ 150-170 30-50 Springform...
  • Seite 50 de Montageanleitung ¡ Zur Vermeidung von Schnittverletzungen ACHTUNG! Schutzhandschuhe tragen. Teile, die wäh- Durch Tragen des Geräts am Türgriff kann rend der Montage zugänglich sind, können dieser abbrechen. Der Türgriff hält das Ge- scharfkantig sein. wicht des Geräts nicht aus. ▶ Gerät nicht am Türgriff tragen oder halten. ¡...
  • Seite 51 Montageanleitung de 32.4 Einbau unter einem Kochfeld Wird das Gerät unter einem Kochfeld eingebaut, müs- Aufgrund des notwendigen Mindestabstands ​ ⁠ ergibt sen Mindestmaße eingehalten werden, gegebenenfalls sich die mindeste Arbeitsplattenstärke ​ ⁠ . inklusive Unterkonstruktion. Kochfeldart a aufgesetzt in mm a flächenbündig in mm b in mm Induktionskochfeld Vollflächen-Induktionskoch-...
  • Seite 52 de Montageanleitung ¡ Es ist darauf zu achten, dass der Luftaustausch ge- ¡ Wenn das Display des Geräts dunkel bleibt, ist es mäß Skizze gewährleistet ist. falsch angeschlossen. Gerät vom Netz trennen, An- schluss überprüfen. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 53 Montageanleitung de Das Gerät festschrauben. Bei grifflosen Küchen mit senkrechter Griffleiste: Ein geeignetes Füllstück anbringen ​ ⁠ um mögli- ‒ che scharfe Kanten abzudecken und eine siche- re Montage zu gewährleisten. Aluprofile vorbohren, um eine Schraubverbin- ‒ dung herzustellen ​ ⁠ . Gerät mit adäquater Schraube befestigen ​...
  • Seite 56 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hrg978nb1