Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Allgemeine Hinweise Zum Betrieb; Ventil Auf Niedrigen Ansprechdruck Einstellen - Bosch DBD1X/E Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9 Betrieb

Falscher Einsatzbereich!
Die Zulassung nach Druckgeräterichtlinie und somit die sichere
Druckbegrenzungsfunktion ist nicht mehr gegeben, wenn das Sicherheitsventil
fehlerhaft oder außerhalb seines Einsatzbereiches eingesetzt wird.
Setzen Sie das Sicherheitsventil nicht als Regelventil ein!
f
Angaben zum Betrieb entnehmen Sie bitte der Betriebsanleitung zur
hydraulischen Anlage, in die das Sicherheitsventil eingebaut ist.
Falls Fehler auftreten sollten, siehe Kapitel 14 „Fehlersuche und Fehlerbehebung".

9.1 Allgemeine Hinweise zum Betrieb

Es muss sichergestellt sein, dass
• Ablaufleitungen von Sicherheitsventilen gefahrlos ausmünden.
• sich in den Ablaufleitungen keine Flüssigkeit ansammeln kann.
• in den Ablaufleitungen keine weiteren Ventile, Absperrhähne usw. eingebaut sind.

9.2 Ventil auf niedrigen Ansprechdruck einstellen

Beim Einstellen des Ventils ist darauf zu achten, dass das angehängte Typschild
f
nicht beschädigt oder abgerissen wird.
Sicherheitsventile, die mit Handrad oder Drehknopf versehen sind, können
ohne Beschädigung der Plombe auf einen niedrigeren Ansprechdruck eingestellt
werden. Dazu muss die Anlage, in die das Sicherheitsventil eingebaut ist, mit
einem Manometer versehen sein, welches den Druck am P-Anschluss anzeigt, oder
es muss vorübergehend ein Manometer am sonst mit einer Verschlussschraube
verschlossenen, zusätzlichen P-Anschluss angeschlossen werden.
Der Ansprechdruck eines Sicherheitsventils darf, bedingt durch die jeweils
eingebaute Druckfeder, nur in dem vorgesehenen Druckbereich liegen. Zum
Einstellbereich des jeweiligen Anspreckdrucks siehe Tabelle 8. Nur innerhalb
dieses Druckbereichs kann der im Bauteilkennzeichen angegebene maximale
Volumenstrom ausgenutzt werden.
1.
An der Anlage vorhandene, auf den P-Kanal wirkende sonstige
Druckbegrenzungseinrichtungen vorübergehend außer Funktion setzen oder
entfernen und dadurch gegebenenfalls entstandene Öffnung(en) verschließen.
2.
Bei Anlagen ohne eingebautes Manometer im P-Kanal ein Manometer am
zusätzlichen P-Anschluss anschließen, siehe auch Kap. 7.10 „Zusätzlicher
P-Anschluss (nur bei Ansprechdruck bis 400 bar)".
3.
Ventilfeder entlasten, wie in Kap. 10.2.3 „Sicherheitsventil des Typs DBDH..1X/..E
entlasten" beschrieben, Verstellspindel wieder so weit als möglich hineindrehen,
jedoch die Kontermutter nach dem Entlasten zunächst noch nicht festziehen.
4.
Anlage einschalten und warten bis sich der Systemdruck aufgebaut hat.
WARNUNG
RD 25402-B/10.21, DBD...1X/..E, Bosch Rexroth AG
Betrieb
33/56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis