Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Von Einschraubventilen - Bosch DBD1X/E Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

28/56
Montage
Bosch Rexroth AG, DBD...1X/..E, RD 25402-B/10.21

7.7 Montage von Einschraubventilen

Fehlerhafte Montage!
Bei fehlerhafter Montage durch Vertauschen der Hydraulikanschlüsse besteht keine
Sicherheitsfunktion des Sicherheitsventils mehr!
Überprüfen Sie, ob am Anschluss P der zu begrenzende Druck und am Anschluss
f
T die Ablaufleitung angeschlossen sind.
Unzureichende Auslegung des Gehäuses für die Einschraubbohrung!
Die sichere Druckbegrenzungsfunktion ist nicht mehr gegeben, wenn Werkstoff und
Abmessungen des Gehäuses für die Einschraubbohrung falsch ausgelegt sind.
Werkstoff und Abmessungen des Gehäuses für die Einschraubbohrung sind
f
so zu wählen, dass für alle denkbaren Betriebsbedingungen ausreichende
Sicherheit gegeben ist. Dies betrifft beispielsweise die Druckfestigkeit, die
Abstreiffestigkeit der Gewinde sowie das Anziehdrehmoment.
Transportschutzkappe vom Sicherheitsventil abnehmen. Den einzelnen oder
1.
beide in der Transportschutzkappe beiliegenden Dichtringe entnehmen.
2.
Falls dem Sicherheitsventil zwei Dichtringe beiliegen, den kleineren Dichtring in
den größeren Dichtring einklemmen.
3.
Dichtring bzw. Dichtringkombination in die Einschraubbohrung einlegen, auf
möglichst konzentrische Position in der Einschraubbohrung und Auflage auf
ganzer Fläche achten.
4.
Sicherheitsventil einschrauben und mit den in Tabelle 10 angegebenen
Anziedrehmomente festziehen.
Tabelle 10: Anziehdrehmomente in Abhängigkeit von Ventiltyp und Nenngröße
Druckstufen
DBD4
1038
bis 210 bar
-
bis 400 bar
-
bis 500 bar
23 ± 2 Nm
bis 630 bar
-
1)
Geölte Schrauben, anziehen mit Drehmomentschlüssel der Genauigkeit ± 10 %
Die angegebenen Anziehdrehmomente wurden mit dem Reibwert µ
Gewinde, bzw. mit dem Reibwert µ
Usitring errechnet. Zum Anziehen ist ein Drehmomentschlüssel der Toleranz ≤10
% zu verwenden. Die Anziehdrehmomente sind entsprechend der gegebenen
Werkstoffpaarung des Einschraubventils zum Ventilblock zu korrigieren. Dabei ist für
den Ventil-Werkstoff Stahl anzunehmen.
Einschraubventile gegen unzulässiges Entfernen aus der Einschraubbohrung
durch Verdrahten und Verplomben sichern. Im Ventilsechskant ist dazu bereits
eine Bohrung vorhanden (ausgenommen DBD4).
WARNUNG
Ventiltyp und Nenngröße
Bauteilkennzeichen
DBD6
DBD10
849
850, 390
50 ± 5 Nm
100 ± 5 Nm
80 ± 5 Nm
150 ± 10 Nm
-
-
-
200 ± 10 Nm
= 0,12 unter dem Kopf bzw. unter dem
K
1)
DBD20
DBD30
361
362
150 ± 10 Nm
350 ± 20 Nm
300 ± 15 Nm
500 ± 30 Nm
-
-
-
-
= 0,12 im
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis