Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Dichtheitsprüfung Durchführen - Bosch DBD1X/E Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

32/56

Inbetriebnahme

Hinweis zur
Druckflüssigkeit
Hydraulisches System
entlüften
Dichtheitsprüfung
durchführen
Bosch Rexroth AG, DBD...1X/..E, RD 25402-B/10.21
8 Inbetriebnahme
Fehlerhafte Montage, austretende Druckflüssigkeit!
Unsorgfältig oder fehlerhaft befestigte Sicherheitsventile können sich im Betrieb
lösen, herabfallen und zu schweren Verletzungen führen. Durch nicht vollständig
montierte Hydraulikanschlüsse und Anschlussleitungen kann ein Flüssigkeitsstrahl
austreten und zu schweren Verletzungen führen.
Nehmen Sie die Anlage erst in Betrieb, nachdem alle Hydraulikanschlüsse und
f
das Sicherheitsventil vollständig und nach Vorgaben ordnungsgemäß montiert
wurden.
Achten Sie auf schadhafte Dichtstellen und tauschen Sie defekte Dichtungen
f
sofort aus.
Tragen Sie bei Erstinbetriebnahme persönliche Schutzausrüstung.
f
Sach und Personenschäden!
Die Inbetriebnahme des Sicherheitsventils erfordert grundlegende hydraulische
Kenntnisse.
Das Sicherheitsventil darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal (siehe
f
Kap. 2.4 „Qualifikation des Personals") in Betrieb genommen werden.
Stellen Sie sicher, dass alle hydraulischen Anschlüsse verschlossen sind.
f
Nehmen Sie nur ein vollständig installiertes Sicherheitsventil in Betrieb.
f
Schalten Sie die Anlage sofort drucklos, wenn nach ordnungsgemäßer Montage
f
dennoch Druckflüssigkeit austritt und fahren Sie mit Kapitel 14 „Fehlersuche und
Fehlerbehebung" fort.
• Die freigegebenen Betriebsmedien und Einschränkungen zum Betrieb für Ihr
Sicherheitsventil finden Sie im „Datenblatt 25402 bzw. 25710".
• Bosch Rexroth bietet für die jeweils verwendete Druckflüssigkeit die passenden
Dichtungsausführungen an.
Eine Entlüftung des Sicherheitsventils ist in der Regel nicht erforderlich. Bosch
Rexroth empfiehlt jedoch eine Entlüftung des gesamten Hydrauliksystems.
Überprüfen Sie, dass während des Betriebes am Sicherheitsventil und an den
Anschlüssen keine Druckflüssigkeit austritt.
WARNUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis