Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44/56
Instandhaltung und Instandsetzung
Ventil in der Anlage
verbleibend entlasten
Bosch Rexroth AG, DBD...1X/..E, RD 25402-B/10.21
Abb. 6: Lösen der Konterung
1.
Konterung der Verstellspindel (2) lösen:
Kontermutter (1) mittels Gabelschlüssel gegen den Uhrzeigersinn lösen.
2.
Sicherheitsventil freiströmen:
Verstellspindel (2) durch Drehen des Drehknopfes (3) gegen den Uhrzeigersinn
bis zum Anschlag herausdrehen. Nun das Sicherheitsventil einmal für ca.
5...10 Sekunden frei duchströmen, sodass eventuell am Ventilsitz vorhandene
Schmutzpartikel mit der Strömung weggespült werden.
3.
Verstellspindel (2) durch Drehen am Drehknopf (3) im Uhrzeigersinn so weit
hineindrehen, bis die Kontermutter (1) spielfrei am Ventilkörper anliegt.
4.
Drehknopf (3) festhalten und Kontermutter (1) mit Drehmomentschlüssel und
dem angegebenen Anziehdrehmoment im Uhrzeigersinn anziehen.
Tabelle 15: Angaben zur Kontermutter
Ventiltyp + Nenngröße
Bauteilkennzeichen
Schlüsselweite
Anziehdrehmoment

10.3 Instandsetzung

Sach- und Personenschäden durch unsachgemäße Instandsetzung!
Bei unsachgemäßer Instandsetzung ist im nachfolgenden Betrieb die
Sicherheitsfunktion des Sicherheitsventils nicht mehr gegeben.
Es dürfen nur Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt werden, welche in Kap.
f
10 „Instandhaltung und Instandsetzung" aufgeführt sind.
Das Sicherheitsventil darf ausschließlich durch qualifiziertes Personal (siehe
f
Kap. 2.4 „Qualifikation des Personals" instand gesetzt werden.
Die Verplombung bzw. die Sicherungskappe dürfen nicht entfernt werden.
f
Der Punkt mit Sicherungslack darf nicht entfernt
f
1
2
DBD4
DBD6
1038
849
17
19
19
10 + 5 Nm
10 + 5 Nm
10 + 5 Nm
WARNUNG
3
DBD10
DBD20
850, 390
361
19
19
10 + 5 Nm
10 + 5 Nm
werden..
DBD30
362

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis