Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb Mit Gegendruck In Der Ablaufleitung - Bosch DBD1X/E Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.3 Betrieb mit Gegendruck in der Ablaufleitung

Prinzipiell sollte das Sicherheitsventil möglichst ohne Gegendruck in der
Ablaufleitung betrieben werden. Bei Gegendruck in der Ablaufleitung reduziert sich
der maximal mögliche Volumenstrom. Zwischen maximal zulässigem Gegendruck
p
in der Ablaufleitung und Volumenstrom q
T
nachfolgenden Diagrammen zu entnehmen ist. Kennlinien für nicht aufgeführte
Zwischenwerte des Ansprechdrucks müssen durch Interpolation ermittelt werden.
Der maximal zulässige Gegendruck p
Volumenstrom jeweils 10 % des Ansprechdrucks. Mit zunehmendem Volumenstrom
verringert sich der maximal zulässige Gegendruck p
9.3.1 Betrieb mit Gegendruck in der Ablaufleitung des Typs DBD.4K1X/..E
Abb. 1: Diagramm DBD.4K1X/..E
Diagramm zur Ermittlung des maximal zulässigen Gegendrucks p
Ablaufleitung am Anschluss T des Sicherheitsventils in Abhängigkeit vom
Volumenstrom q
für Sicherheitsventile DBD.4K1X/..E mit unterschiedlichen
Vmax
Ansprechdrücken p
A
Ansprechdruck in bar
p
A
p
maximal zulässiger Gegendruck in der Ablaufleitung (Anschluss T) in bar
T
q
maximaler Volumenstrom in l/min
Vmax
Fläche I Interpolationsfläche I, für Ventile DBD.4K1X/..E mit Ansprechdruck
p
=60...315 bar und maximalem Volumenstrom q
A
Fläche IIInterpolationsfläche II, für Ventile DBD.4K1X/..E mit Ansprechdruck
p
=320...500 bar und maximalem Volumenstrom q
A
besteht ein Zusammenhang, der den
V
beträgt bei gegen Null gehendem
T
.
T
=10 l/min
Vmax
Vmax
RD 25402-B/10.21, DBD...1X/..E, Bosch Rexroth AG
Betrieb
35/56
in der
T
=17 l/min

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis