Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demontage Und Austausch - Bosch DBD1X/E Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

46/56

Demontage und Austausch

Bosch Rexroth AG, DBD...1X/..E, RD 25402-B/10.21
11 Demontage und Austausch
Unter Druck und elektrischen Strom stehende Anlagenteile!
Bei Arbeiten an Anlagenteilen, die unter Druck und elektrischem Strom stehen,
besteht die Gefahr der Verletzung durch austretende Druckflüssigkeit oder
Stromschlag.
Stellen Sie vor der Demontage sicher, dass die Hydraulikanlage drucklos und die
f
elektrische Ansteuerung spannungslos ist.
Herabfallen nicht vollständig befestigter Ventilteile!
Nicht vollständig demontierte Ventilteile können herabfallen und zu Verletzungen
führen.
Sichern Sie die Sicherheitsventile während der Demontage gegen Herabfallen.
f
Halten Sie ausreichend große Auffangbehälter, nicht faserndes Gewebe und
mediumbindende Materialien bereit, um austretende Druckflüssigkeit aufzufangen
bzw. zu binden.
1.
Schalten Sie vor allen Demontagearbeiten Ihre Anlage ab, schalten Sie die Anlage
spannungsfrei und drucklos und sichern Sie die Anlage gegen Wiedereinschalten.
2.
Entlasten Sie, falls vorhanden, die Hydraulikspeicher.
3.
Sorgen Sie für eine saubere Umgebung bei der Demontage.
4.
Stellen Sie ein Gefäß oder eine Wanne zum Sammeln der auslaufenden
Druckflüssigkeit bereit.
5.
Sicherheitsventil mit geeignetem Werkzeug von den Rohrleitungen bzw. der
Anschlussplatte lösen, bzw. aus der Einschraubbohrung herausdrehen, dabei
gegebenenfalls austretende Druckflüssigkeit im bereitgestellten Behältnis
auffangen. Entsorgen Sie die Druckflüssigkeit fachgerecht.
WARNUNG! Schwere Bauteile! Beim Heben von Sicherheitsventilen oder
Komponenten mit hohem Gewicht besteht die Gefahr von Sach- und
Personenschäden.
Beachten Sie bitte die Sicherheitshinweise zum Kap. 6 „Transport und Lagerung".
f
6.
Soll das Gerät zur Instandsetzung an den Hersteller zurückgeschickt werden,
Gewindeanschlüsse oder das Gehäuse des Einschraubventils mit den
mitgelieferten Transportschutz verschließen oder durch gleichwertige Verpackung
schützen, um Verschmutzungen und Beschädigungen zu vermeiden.
7.
Verschließen Sie die Anschluss- bzw. Einbaubohrung oder Gewindeanschlüsse der
Ventil-Montagefläche, um eine Verschmutzung der Anlage zu vermeiden.
Bei Neueinbau bzw. Austausch des Sicherheitsventils erfolgen die weiteren
Schritte gemäß Kapitel 7 „Montage".
WARNUNG
VORSICHT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis