Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Polaritätszuordnung V.24 Signale - Hitachi EDS500 Serie Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EDS500 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen
mindestens n Sekunden fehlt, fällt das Alarmrelais ab. Gleichzeitig schaltet sich noch die LED SQL
ein. Der Zustand ist also erkennbar an den LEDs.
Trägerausfall:
• LED DCD = AUS
• LED SQL = EIN
Die überbrückbare Ausfallzeit beträgt je nach Bitrate:
• 50 bps - 16 s
• 100 bps - 8 s
• 200 bps - 4 s
• 600-2400 bps - 2 s
Befehle zum Einstellen der Alarmverzögerung
< s e t i n t e r f a c e f s k 0 a l a r m d e l a y { 0 - 6 0 0 s | a u t o } >
2.9.13
Polaritätszuordnung V.24 Signale
Das 500FSD20 Modem erlaubt die freie Zuordnung der V.24 Signaldefinition zur Frequenztastung.
Dies kann individuell für jedes Signal eingestellt werden. Zusätzlich lässt sich die Ruhelage des
Empfängers einstellen.
Befehle zum Ändern der Polaritätszuordnung
< s e t i n t e r f a c e f s k 0 [ n o ] i n v e r t { c t s | d c d | r t s | r x d |
t x d } >
< s e t i n t e r f a c e f s k 0 r x z e r o { 0 | 1 } >
Nach CCITT gilt folgende Zuordnung:
• Datensignale (RxD, TxD)
– F+ΔF=SPACE=0 =+12 V
– F-ΔF = MARK = 1 = -12 V
• • Steuersignale (RTS, CTS, DCD, DSR)
– ON = 1 =+12 V
– OFF = 0 = -12 V
Sollte diese Zuordnung von einer fremden DÜE Gegenseite oder DEE nicht eingehalten werden, so
kann durch entsprechendes Invertieren der Signale eine Anpassung vorgenommen werden.
Datentabelle
Datenformat
Verkehrsart
Modulationsart
CCITT Kanal
Bitrate nominal
Minimaler Kanalabstand
Mittenfrequenz
Tabelle 18: Technische Daten der Kanäle
30
seriell, binär, asynchron
Punkt-zu-Punkt-Verbindung, Mehrpunkt-Verbin-
dung
Frequenzumtastung (FSK) mit Trägerabschal-
tung für Mehrpunkt-Verbindung
R.35 R.37 R.38A
50
100 200
120 240 480
tiefste
420 480 600
höchste
3180 3120 3000
600 Bd V.23
2400 Bd
600
1200 2400
1440
1320
1700 2000
2760
1700 2000
1KGT151043 V001 0
Funktionen
Einheit
Bd
Hz
Hz
Hz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis